Bild

Lehre + Handicap: Vereinfachte Lehrstellensuche für Jugendliche mit einem Handicap

28 Jun

Die Stiftung MyHandicap, der Verein Lehrstellenbörse und infoklick – Kinder- und Jugendförderung Schweiz, lancieren heute die erste Lehrstellenbörse für Jugendliche mit Handicap

Logo Lehre_HandicapJugendliche mit einem Handicap stehen bei der Suche nach Lehrstellen vor schwierigen Fragen: Soll ich mein Handicap bei der Lehrstellensuche erwähnen? Wie geht der Lehrbetrieb mit meinem Handicap um? Finde ich überhaupt eine Lehrstelle?

Durch das neue Angebot «Lehre + Handicap» müssen Jugendliche ihr Handicap nicht länger verstecken oder verschweigen. Sie finden Lehrbetriebe, welche die Fähigkeiten der Jugendlichen nutzen, anerkennen und fördern.

Lehrstellen aus der ganzen Schweiz auf jedem Bildungslevel

Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Inklusion in der Arbeitswelt sind das Fokussieren auf die Talente der jungen Menschen und die optimale Erschliessung und Nutzung ihrer Fähigkeiten. Ein ressourcenorientierter Ansatz motiviert und fördert die Entwicklung. Um den Jugendlichen einen Ausbildungsplatz zu ermöglichen, wollten die Initianten keine «behinderungsgerechten Lehrstellen» schaffen. Vielmehr sollen Jugendliche mit Behinderung Zugang zu möglichst vielen Lehrstellen in der Schweiz haben. Das neue Angebot beinhaltet Lehrstellen aus der ganzen Schweiz und sämtlichen Niveaus (Praktische Ausbildung nach INSOS, Berufsattest EBA, Fähigkeitszeugnis EFZ, Berufsmaturität).

Jugendliche mit Handicap und ihre Angehörigen sowie Institutionen finden auf www.lehreundhandicap.ch Lehrstellen, Ausbildungs- und Praktikumsplätze, bei denen ihr Handicap akzeptiert und ihre Andersartigkeit positiv aufgenommen wird.

Experten geben Wissen weiter

Neben den Lehrstellen sind auf der Webseite viele weitere Hilfestellungen und Tipps rund um die Beschäftigung von Menschen mit Handicap aufgeschaltet. Auch persönliche Fragen und Auskünfte werden beantwortet. Experten aus verschiedenen Institutionen aus der ganzen Schweiz geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen an die ratsuchenden Jugendlichen, Eltern, Lehrbetriebe oder Institutionen weiter.

Für Fragen und Interview steht der Projektleiter gerne zur Verfügung.

Kontakt:

Simon Müller, Tel. 078 635 90 77, Mail: simon.mueller@myhandicap.ch

Mehr Infos auf:

www.lehreundhandicap.ch

Download:
Die Pressemitteilung und hochauflösendes Bildmaterial kann auf der Website heruntergeladen werden: https://www.myhandicap.ch/job-ausbildung-behinderung/lehre-handicap/medien/

signatur

Projektpartner

myhandicap

Stiftung MyHandicap

Sirnacherstrasse 1

9500 Wil

Telefon 071 911 49 49

kontakt@myhandicap.ch

www.myhandicap.ch

Die Stiftung MyHandicap unterstützt und fördert Menschen mit Behinderung. Im Mittelpunkt aller Aktivitäten stehen Dienstleistungen rund um die Themen Information und Inklusion mit dem Ziel, die Lebenssituation von Behinderten positiv und nachhaltig zu beeinflussen.

Die Stiftung MyHandicap betreibt an der Universität St.Gallen zudem ein eigenes Institut/Center (www.cdi.unisg.ch), um Projekte und Kooperationen wissenschaftlich begleiten zu können.

lehrstellenboerse

Lehrstellenboerse.ch

Sandstrasse 5

3302 Moosseedorf

Telefon 031 850 10 27

info@lehrstellenboerse.ch

www.lehrstellenboerse.ch

Der gemeinnützige Verein zur Förderung der Lehrstellenvermittlung in der Schweiz stellt mit www.lehrstellenboerse.ch ein Portal zur Verfügung, auf welcher alle Unternehmen Ihre Lehrstelle ausschreiben können. Auch die Jugendlichen selbst können ihr eigenes Lehrstellengesuch aufgeben.

Bereits über 5000 registrierte Unternehmen können nun neu angeben, ob ihre Lehrstelle auch für Jugendliche mit Handicap in Frage kommt. Dadurch kann die Lehrstellensuche für Menschen mit Behinderung vereinfacht werden.

infoklick

 

infoklick.ch –

Kinder- und Jugendförderung Schweiz

Sandstrasse 5

3302 Moosseedorf

Telefon 031 850 10 90

welcome@infoklick.ch

www.infoklick.ch

Das ist die direkte, unkomplizierte und kompetente Antwort auf alle Fragen von Kindern und Jugendlichen, die etwas bewegen möchten und für die Verwirklichung ihrer Ideen Unterstützung brauchen. Geht nicht, gibt’s für infoklick.ch nicht. Der Verein für Kinder- und Jugendförderung bietet leicht verständliche Informationen und konkrete Hilfestellungen für sämtliche Lebensbereiche von Kindern und Jugendlichen und deren Bezugspersonen. Eine Dienstleistung, die jährlich knapp 150’000 Menschen (Stand 2015: 80’000 Anfragen) und ca. 500 Jugendprojekte und Jugendinitiativen in Anspruch nehmen.

 

Werbung
%d Bloggern gefällt das: