Tag Archives: Web 2.0

Über Medienkompetenz und die Lehrstellensuche via Facebook, MySpace, Netlog, Twitter & Co.

13 Aug

Lehrstellensuche via Community-Plattformen?

Nebst den Medienkanälen „Zeitung“, “ Radio“ und „TV“ gibt es noch das Welt-Weite-Web, in welchem man via verschiedensten Portalen auf sich aufmerksam machen kann.

Im Zeitalter der riesigen Internetplattformen wie Facebook, MySpace, Netlog oder auch Twitter kommt es aber immer wieder vor, dass dort Gruppen gegründet werden, wo Lehrstellen gesucht werden, in der Hoffnung, dass dort die richtigen Menschen auf sich aufmerksam werden. Ich denke, Sie gehen mit mir einig, dass dies nicht nicht viel Sinn macht, wenn man dort eine Lehrstelle sucht. Idealerweise macht man dies zielgerichtet  – dort wo die möglichen Firmen resp. Kandidat/-innen sind und wo die Chance gross ist, dass ein Berufsbildner auch wirklich auf das eigene Profil, das Gesuch oder gar Bewerbungsvideo aufmerksam wird.

Hinzu kommt, dass bei unkompetenter Nutzung dieser Portale ein potentieller Lehrbetrieb auf das eigene Netlog oder Facebook-Profil stösst, welches vielleicht nicht gerade vorteilhaft ist. Bei fehlender Medienkompetenz ist also abzuraten, die Lehrstelle via dieser Portale zu suchen. Und es ist ratsam, sein eigenes Verhalten im Internet zu überdenken. Im kommenden Abschnitt möchten wir deshalb einige Tipps punkto Sicherheit im Internet und auf Gefahren aufmerksam machen.

Anschliessen werden wir auf unsere Profile auf den Community-Portalen aufmerksam machen. Wir haben uns dazu entschlossen, selbst auf diesen Portalen aktiv zu werden, um die Lehrstellensuchenden (und Berufsbildner/-innen) abzuholen. Wir geben dort Tipps zur Lehrstellensuche, verlinken zu unseren Newsletter- und Blogeinträgen und natürlich auf unsere Plattform mit den offenen Lehrstellen und Lehrstellengesuchen. Informationen für die Lehrstellensuche findet man bei uns – nicht auf den Communityportalen.

Exkurs: Medienkompetenz / Sicherheit im Internet

Leider, leider sind viele Jugendliche (aber auch Erwachsene) nicht „medienkompetent“ genug, um das Internet bewusst einzusetzen, die Privatsphäre zu schützen, so dass wirklich nur „Freunde“ die eigenen Bilder/Kommentare sehen. Gerade bei der Stellensuche kann das eine oder andere Bild, der eine oder andere Kommentar ziemlich unvorteilhaft sein – um das einmal nett auszudrücken. Ein paar Informationen zu den Gefahren im Internet:

Was weiss das Internet über Sie? – Think before you post!

Im Januar ist auf www.futura.tv ein interessanter Beitrag veröffentlicht worden, der sich damit beschäftigt, wo man im Internet Spuren hinterlässt und welche Spuren gerade wenn man auf Stellensuche ist, nicht unbedingt von Vorteil sind.

Im Januar erschien in der Fernsehsendung „Akte 09“ auf Sat1 ein Beitrag mit dem Titel „Hilfe, meine Kinder werden bedroht! Neues Extrem-Mobbing im Internet“

Aus diesem Grund erlauben wir uns zum Abschluss, kurz etwas vom Lehrstellenthema an sich, abzuschweifen:

a) Beitrag Futura.TV: „Was weiss das Internet über Sie?“

Dort wurden unter anderem die folgenden beiden Plattformen genannt, welche andere Internetseiten nach Beiträgen, Bilder, Videos und anderen Dateien von Ihnen durchstöbern können:

b) Spuren im Netz – Gefahr für Bewerber

Es ist nachvollziehbar, dass es je nachdem von Nachteil ist, wenn der künftige Lehrmeister / Arbeitgeber private Dateien findet.

Da könnte man als Lehrstellensuchende/r ja gleich ein Partyfoto neben das Lehrstellengesuch setzen.

Im IT-Job-Blog widmet sich Herr Schwarzer in einer dreiteiligen Serie dem Thema „Spuren im Netz – Gefahr für Bewerber!“

c) Cyber-Mobbing

Wie bereits weiter oben zur Sat1-Sendung ”Akte 09″ erwähnt, gibt es auch ein sog. „Cyber-Mobbing”.

Wie man der Plattform der Schweizerischen Kriminalprävention (SKP/PSC) entnehmen kann, sind bekannte soziale Netzwerke gewillt, gegen Cyber-Mobbing vorzugehen:

d) Hilfestellen / Informationen

Besorgte Eltern, Jugendliche und Opfer finden auf diesen Plattformen weitere Informationen und Hilfestellungen:

Wie es passend im Blog von Herrn Schwarzer steht, schliessen wir dieses Thema nun mit den Worten „Think before you post“.

Sie sind medienkompetent?

Wunderbar – Dann mache ich Sie gerne darauf aufmerksam, dass wir selbst auf obgenannten Portalen vertreten sind und diese Kanäle nutzen möchten, damit noch mehr Jugendliche (und Firmen) auf unsere Plattform – und damit aufeinander aufmerksam werden.

Wir sind überzeugt, dass wir mit unserer Plattform und unseren Empfehlungen und Hilfestellungen im Blog vielen Jugendlichen weiterhelfen können. Dazu ist es wichtig, dass die Jugendlichen unsere Plattform kennen. Die Plattform ist für alle Firmen und Jugendlichen kostenlos nutzbar. Wenn Sie uns in diesem Anliegen unterstützen möchten, und mithelfen wollen, dass wir nicht unnötig Geld für „Marketingaktivitäten“ verwenden müssen, freuen wir uns z.B. über jede Weiterempfehlung via Facebook-Cause, oder wenn Sie „Fan“ oder Gruppenmitglied der Lehrstellenboerse.ch auf Facebook werden.

  • Facebook-Cause: „Schweiz: Für die transparente Kommunikation aller Lehrstellen u. Gesuche auf einer Plattform!“

Warum wir uns entschlossen haben, Twitter zu nutzen, und wie wir Twitter nutzen, das können Sie hier entnehmen: Wir „twittern“ für Sie – für die Lehrstellenvermittlung in der Schweiz @lehrstelle

Werbung
%d Bloggern gefällt das: