Tag Archives: Veranstaltung

„Der Tag der 1500 offenen Lehrstellen“

28 Feb

 – oder der Tag, an dem 1500 Jugendliche davon erfahren…

________________________________________________________

Tag-der-1500-offenen-Lehrstellen

PDF: „Der Tag der 1500 offenen Lehrstellen“

________________________________________________________

Liebe Leser/-innen,

Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es bei uns – http://www.lehrstellenboerse.ch/ – noch über 1500 offene Lehrstellen.

Mit der Veranstaltung „Der Tag der 1500 offenen Lehrstellen“ bittet der gemeinnützige Verein um Unterstützung aller Jugendarbeiter, Eltern, Freunde, Bekannte, damit möglichst viele Jugendliche auf die Lehrstellen aufmerksam werden.

Unser Ziel: Bis 28.02.2013 mind. 1500 Fans (= potentielle Lehrstellensuchende / Freunde, Eltern von Lehrstellensuchenden)

Wir benötigen Ihre Hilfe!
Damit möglichst viele Jugendliche davon erfahren, möchten wir euch bitten, unsere Fanseite (http://www.facebook.com/lehrstellen ) all euren Facebook-Freunden zu teilen.

Darum machen wir den 28.02.2013 spontan zum Tag der 1500 offenen Lehrstellen – resp. zum Tag, an dem 1500 Jugendliche davon erfahren…

Kann man etwas gewinnen?
Nein. Kein Smartphone, keine Schokolade, kein Gutschein, nix.
Eine Lehrstelle können wir leider auch nicht versprechen… aber wir tun unser Bestes, damit wir allen Lehrstellensuchenden weiterhelfen können.

Warum zählen wir auf Sie?
Obwohl es hier nichts zu gewinnen gibt, glauben wir daran, dass hier auf Facebook auch „sinnvolle“ Aktionen geteilt werden können.

Noch mehr Wirkung erzielen wir, wenn ihr die Einladung zur Veranstaltung annehmt und danach auf den (neu sichtbaren) Button „Freunde einladen“ klickt.
Insbesondere alle Jugendarbeiter/-innen bitte ich, eure Jugendlichen kurz zu dieser „Veranstaltung“ einzuladen.

Was nützt das den Lehrstellensuchenden?
1. Evt. ist unter den derzeit offenen Lehrstellen noch die passende Lehrstelle dabei

Falls die passende Lehrstelle nicht dabei ist, dann helfen wir weiter:
2. Alle, welche eine Lehrstelle suchen, können sich auf www.lehrstellenboerse.ch gratis registrieren und das Lehrstellengesuch ausschreiben.

3. Wir können dann die Lehrbetriebe auf das Lehrstellengesuch aufmerksam machen.
(Wenn wir nicht wissen, wer eine Lehrstelle sucht, können wir nur schlecht helfen…)

4. Im „1×1 der Lehrstellensuche“ gibt es nützliche Tipps für die Lehrstellensuche und Adressen, welche weiterhelfen können.
https://blog.lehrstellenboerse.ch/2011/09/22/das-1×1-der-lehrstellensuche/

5. Weitere Links zu Vorstellungsgespräch, Bewerbung, Was tun bei Absagen, etc.
http://www.lehrstellenboerse.ch/main/infos

6. Fragen
Bei Fragen zur Lehrstellensuche schreibt ihr uns am Besten kurz ein Mail an info@lehrstellenboerse.ch

Herzlichen Dank für’s Mitmachen!

Verein zur Förderung der Lehrstellenvermittlung in der Schweiz
Michael Ferreira
Sandstrasse 5
3302 Moosseedorf
info@lehrstellenboerse.ch
http://www.lehrstellenboerse.ch/
http://www.facebook.com/lehrstellen <– bitte LIKEN & TEILEN nicht vergessen…

Werbung

Herausgepickt: tunBasel.ch – Nachwuchsförderung in Technik & Naturwissenschaften

10 Feb

„Schon heute fehlt es vielen Branchen an qualifizierten Fachleuten – vor allem in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik. Mit der rückläufigen Zahl an Schulabgängerinnen und Schulabgängern wird sich das Problem noch verschärfen. Die interaktive Erlebnisschau tunBasel will Kinder und Jugendliche wieder vermehrt für Naturwissenschaften und Technik begeistern und damit die Voraussetzungen für die häufigere Wahl entsprechender Berufe und Studiengänge verbessern.

Vor diesem Hintergrund müssen sich Naturwissenschaften und Technik um talentierte Schulabgängerinnen und Schulabgänger bewerben. Denn unsere wichtigste Ressource sind die Mitarbeitenden und deren Know-how. Deshalb geht tunBasel dorthin, wo die Menschen sind – an Publikumsmessen wie die muba. Dort will tunBasel den Jugendlichen und ihrem beeinflussenden persönlichen Umfeld aufzeigen, dass naturwissenschaftliche und technologische Berufe und Studiengänge attraktiv sind.

Es gibt zahlreiche Initiativen und Projekte zur Nachwuchsförderung in Naturwissenschaften und Technik. Mit beeindruckenden Inhalten und der Möglichkeit, selber zu experimentieren, sollen Jugendliche erfahren, wie spannend Naturwissenschaften und Technik sind.

Doch nur vernetzt und auf einer gemeinsamen Plattform können diese Initiativen Früchte tragen. tunBasel wir es!“

http://tunbasel.ch

05.-14. Februar 2010 an der Messe Basel

Tagung „Lehrvertragsauflösungen – furchtbar oder fruchtbar?“

3 Nov

Die Schweizerische Gesellschaft für angewandte Berufsbildungsforschung SGAB wird am 27. Januar kommenden Jahres eine Tagung zum Thema „Lehrvertragsauflösungen“ durchführen.

„Zentrale Fragen dieser Tagung sind:

1) Wie kann die Zahl der Lehrvertragsauflösungen reduziert werden?

2) Wie kann ein besserer Umgang aller Beteiligter mit Lehrvertragsauflösungen erreicht werden?

Es werden ca. 100 Teilnehmende aus der deutschsprachigen Schweiz, Österreich, Liechtenstein und Deutschland erwartet. Das Zielpublikum setzt sich zusammen aus Personen der Berufsbildungspolitik, Betrieben, Berufsfachschulen, Berufsbildungsämtern, Berufsberatungen und Berufsbildungsverantwortlichen aus der gesamten deutschsprachigen Schweiz, die sich direkt mit Lehrvertragsauflösungen auseinandersetzen müssen, sowie Berufsbildungsforschenden, die den Dialog mit der Praxis suchen. Neben klassischen Input-Referaten wird die SGAB auch einen interaktiven Teil konzipieren. Dieser beruht auf einem innovativen, völlig neuen Tagungs-Konzept und bietet für alle Teilnehmenden die Möglichkeit, mit neuen Gedanken und frischen Ideen nach hause zu gehen. Lassen Sie sich überraschen!

Weitere Informationen erhalten Sie über die Webseite http://www.sgab-srfp.ch/tagung_lehrvertragsaufloesungen

Über diese Seite können Sie sich auch anmelden. Bitte beachten Sie, dass wir eine beschränkte Teilnehmerzahl haben. Eine frühzeitige Anmeldung lohnt sich!“

Vorankündigung / Tagungsprogamm

Weiterführende Literatur / Weitere Beiträge zum Thema

Nicht verpassen: Berner Ausbildungsmesse (BAM) vom 28.08.-01.09.2009

27 Aug

Berner Ausbildungsmesse BAM

Ab Morgen ist es wieder soweit!

Die Berner Ausbildungsmesse (BAM) öffnet vom 28. August bis 1. September 2009 ihre Tore. Passend dazu hat die Berner Zeitung am 25. August eine Sonderbeilage für die BAM zusammengestellt. Abruf- und Lesbar ist die Beilage unter www.beilagen.bernerzeitung.ch

Berner ZeitungWeitere Ausbildungsmessen:

https://blog.lehrstellenboerse.ch/2009/02/24/berufs-und-ausbildungsmessen-2009/

%d Bloggern gefällt das: