Tag Archives: studie

LB-Newsletter 2010/06

11 Jun

Sehr geehrte Damen und Herren,

Im heutigen Lehrstellenbörse-Newsletter möchten wir Sie auf folgende Themen aufmerksam machen:
Neuigkeiten Lehrstellenboerse.ch
1. Noch offene Lehrstellen in 108 verschiedenen Berufen
2. 1208 Lehrstellengesuche rufen nach einer Lehrstelle
3. Bildet-mich-aus.ch
Veranstaltungen / Hilfestellungen
4. Last minute Basel – Chance für Lehrstellensuchende
5. 23. Generalversammlung der SGAB am 23.06.2010
6. Neue Auflage des SGB-Ratgebers: Lehrlings- und Jugendrecht von A-Z
Informatives
7. BBT: Lehrlingssituation im Mai 2010
8. Bildungsspecial in der NZZ am Sonntag
9. Videobeiträge vom Verein Forum Bildung
Studien/Statistiken
10. Statistik der berufliche Grundbildung 2009
11. „Jugendliche mit Migrationshintergrund im Übergang ins Erwachsenenalter – eine biographische Längsschnittstudie“
12. Herausgepickt: Umfrage – Social Media im Unternehmen

Neuigkeiten Lehrstellenboerse.ch

1.       Noch offene Lehrstellen in 108 verschiedenen Berufen

Aktuell gibt’s auf www.lehrstellenboerse.ch noch zahlreiche Lehrstellen aus 108 verschiedenen Berufen. Es muss nicht immer eine KV-Lehre sein. Informiert euch bei den Berufsberatern, ob auch ein anderer Beruf in Frage kommen könnte. Aber macht auch keine überstürzten Entscheide – ein Lehrabbruch wäre weder für dich noch für den Lehrbetrieb von Vorteil.
In diesen 108 Berufen gibt es bei auf unserem Portal noch offene Lehrstellen.


2. 1208 Lehrstellengesuche rufen nach einer Lehrstelle

Sie sind noch auf der Suche nach Lernenden? Dann werfen Sie bitte einen Blick auf die Gesuche unserer Jugendlichen.

3. Bildet-mich-aus.ch

Um sich noch besser Gehör zu verschaffen, haben wir unsere Plattform kurzerhand umbenannt. Sie ist neu auch unter www.bildet-mich-aus.ch abrufbar. Nach einer Idee von Ich-trage-ihr-T-Shirt waren wir der Ansicht, dass man als Lehrstellensuchende/-r die Chance haben sollte, um auf sich aufmerksam zu machen. Idealerweise macht man das dort, wo Lehrbetriebe sind – und wo man selbst ein Gesuch aufgeben kann.
Du suchst noch eine Lehrstelle?
Dann erfasse Dein Gesuch bei uns, mach ein Foto von Dir und sende es uns an (info@lehrstellenboerse.ch) – wir werden künftig in unserem Blog täglich auf die Gesuche hinweisen.
Es gibt aber auch andere Möglichkeiten, um auf Dich aufmerksam zu machen.


Veranstaltungen / Hilfestellungen

4. Last minute Basel – Chance für Lehrstellensuchende

Wie Sie der Medienmitteilung vom 28.05.2010 entnehmen können, bieten die Berufsberater/-innen im Kanton Basel-Stadt noch ein last-minute-Angebot bis am 23. Juni 2010.
Du suchst eine Lehrstelle, bist aber nicht aus Basel? Dann melde Dich doch auch mal beim Berufbildungsamt in deinem Kanton: http://www.adressen.sdbb.ch/

5. 23. Generalversammlung der SGAB am 23.06.2010

Die Schweizerische Gesellschaft für angewandte Berufsbildungsforschung SGAB lädt zur Generalversammlung ein. Eine Anmeldung ist noch bis am 14. Juni 2010 möglich.
Weitere Informationen: http://www.sgab-srfp.ch/de/GV

6.   Neue Auflage des SGB-Ratgebers: Lehrlings- und Jugendrecht von A-Z

Der Lehrlingsratgeber gibt’s in einer neuen Auflage.
Ob als PDF-Datei oder im handlichen Taschenbuchformat à CHF 4.00,
Besonders empfehlenswert ist u.a. die Linkliste ab Seite 150.


Informatives

7. BBT: Lehrlingssituation im Mai 2010

Vor wenigen Tagen hat das Bundesamt für Berufsbildung und Technologie einen neuen Situationsbericht veröffentlicht: Lehrlingssituation im Mai 2010

8. Bildungsspecial in der NZZ am Sonntag

In der NZZ am Sonntag vom 18. April 2010 gab es ein Bildungsspecial mit Themen wie:
Einstieg in die Berufswelt
Glossar Berufsbildung
Porträt Berufsberaterin
Diese und weitere Texte rund um die Berufsbildung können auf der Homepage des Autors, Herrn Rolf Murbach, aufgerufen werden: http://www.schreibart.ch/d/text/index.php?B=Texte

9. Videobeiträge vom Verein Forum Bildung

Am 17. Mai 2010 haben nationale Bildungspolitikerinnen und Politiker unter der Leitung von Prof. Dr. Iwan Rickenbacher auf Einladung vom Verein „Forum Bildung“ Fragen zu den Theman HarmoS, Maturandenquote, Berufsbildungssystem und freie Schulwahl diskutiert. Hier finden Sie die themenbezogene Videoaufnahmen der sehr sachlich geführten Diskussion von Vertreterinnen und Vertretern der CVP, FDP, Grünen, SP und SVP.

Studien/Statistiken

10. Statistik der berufliche Grundbildung 2009

Gemäss den neuesten Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) befanden sich im Jahr 2009 insgesamt über 223’000 Jugendliche und junge Erwachsene in einer beruflichen Grundbildung.

11. „Jugendliche mit Migrationshintergrund im Übergang ins Erwachsenenalter – eine biographische Längsschnittstudie“

Am 8. Juni 2010 wurde in einer Medienmitteilung des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) auf obgenannte Längsschnittstudie aufmerksam gemacht.

12. Herausgepickt: Umfrage – Social Media im Unternehmen

Werfen wir kurz einen Blick auf eine Studie von Faktenkontor und News aktuell (Deutschland). 1700 Unternehmen (vornehmlich solche, die eine Pressestelle haben und beim Presseportal, News aktuell Pressemitteilungen verfassen) beteiligten sich an dieser Umfrage.
Persoenlich.com schreibt „Viele Unternehmen haben keine Strategie
Herr Jens Petersen von News aktuell bringt die Ergebnisse im Blog auf den Punkt: „Social Media in Unternehmen: Wichtig ja, Strategie nein, Budget Fehlanzeige“
Die Ergebnisse finden Sie hier:
Dabei ist u. a. der Begriff Social Media Newsroom gefallen. Dieser Begriff ist nicht neu, aber erst wenige, vornehmlich grössere Firmen nutzen diese Möglichkeit.
Ein paar interessante, hilfreiche Beiträge dazu (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
Sie sind selbst auch auf Portalen wie XING, Facebook,  Youtube, Twitter und Ähnlichem aktiv? Dann vernetzen Sie sich doch mit uns.
Wir danken für Ihre Kenntnisnahme und freuen uns, weiterhin auf Ihre Unterstützung zählen zu dürfen, damit noch mehr Firmen und Jugendliche auf unsere Plattform – und damit aufeinander – aufmerksam werden.


Die Lehrstellenboerse.ch wird unterstützt durch die Hauptförderer, die Stiftung Mercator Schweiz und die Volg Konsumwaren AG

und dem Medienpartner, das St. Galler Tagblatt



Verein Lehrstellenboerse.ch
Sandstrasse 5
3302 Moosseedorf

Telefon: 031 850 10 27

info@lehrstellenboerse.ch
http://www.lehrstellenboerse.ch

Werbung

Tagung „Lehrvertragsauflösungen – furchtbar oder fruchtbar?“

3 Nov

Die Schweizerische Gesellschaft für angewandte Berufsbildungsforschung SGAB wird am 27. Januar kommenden Jahres eine Tagung zum Thema „Lehrvertragsauflösungen“ durchführen.

„Zentrale Fragen dieser Tagung sind:

1) Wie kann die Zahl der Lehrvertragsauflösungen reduziert werden?

2) Wie kann ein besserer Umgang aller Beteiligter mit Lehrvertragsauflösungen erreicht werden?

Es werden ca. 100 Teilnehmende aus der deutschsprachigen Schweiz, Österreich, Liechtenstein und Deutschland erwartet. Das Zielpublikum setzt sich zusammen aus Personen der Berufsbildungspolitik, Betrieben, Berufsfachschulen, Berufsbildungsämtern, Berufsberatungen und Berufsbildungsverantwortlichen aus der gesamten deutschsprachigen Schweiz, die sich direkt mit Lehrvertragsauflösungen auseinandersetzen müssen, sowie Berufsbildungsforschenden, die den Dialog mit der Praxis suchen. Neben klassischen Input-Referaten wird die SGAB auch einen interaktiven Teil konzipieren. Dieser beruht auf einem innovativen, völlig neuen Tagungs-Konzept und bietet für alle Teilnehmenden die Möglichkeit, mit neuen Gedanken und frischen Ideen nach hause zu gehen. Lassen Sie sich überraschen!

Weitere Informationen erhalten Sie über die Webseite http://www.sgab-srfp.ch/tagung_lehrvertragsaufloesungen

Über diese Seite können Sie sich auch anmelden. Bitte beachten Sie, dass wir eine beschränkte Teilnehmerzahl haben. Eine frühzeitige Anmeldung lohnt sich!“

Vorankündigung / Tagungsprogamm

Weiterführende Literatur / Weitere Beiträge zum Thema

SF – Bewerbung ohne Namen („smart selection“ Kanton Zürich)

9 Okt

Bewerbung ohne Namen

Bessere Berufschancen für junge Ausländer

„Ausländische Jugendliche sollen dank anonymen Bewerbungen bessere Aussichten auf eine Lehrstelle erhalten. KV Schweiz hat in Zürich mit «smart selection» ein entsprechendes Pilotprojekt gestartet.“

«Wer den falschen Nachnamen trägt, wird oft gar nicht für eine Schnupperlehre oder ein Vorstellungsgespräch eingeladen», sagte Rolf Margreiter, Ressortleiter Jugend im Kaufmännischen Verband (KV) Schweiz.

Keine Chancengleichheit

So hätten ausländische Jugendliche laut einer Studie der Universität Freiburg bei gleichen Qualifikationen wie Schweizer eine vier Mal schlechtere Chance, eine Lehrstelle zu finden.

Mit dem Zürcher Pilotprojekt «smart selection» will KV Schweiz laut Margreiter diese Chancendefizite nun angehen und damit auch der «sozialen Zeitbombe» Jugendarbeitslosigkeit begegnen. 40 Betriebe mit insgesamt rund 100 Lehrstellen hätten ihre Beteiligung bereits zugesagt.

Einjähriges Pilotprojekt

In dem branchenübergreifenden einjährigen Projekt sollen Erkenntnisse zur anonymen Bewerbung auf dem Lehrstellenmarkt gewonnen und damit Objektivität und Chancengleichheit gestärkt werden.

Zentrales Instrument sind dabei die anonymen Online-Bewerbungsprofile von Lehrstellensuchenden auf der Plattform «We-are-ready». Dort können die Jugendlichen kostenlos ihre bei einer Bewerbung üblichen Angaben hinterlegen.

(ap/stom)
Hier geht’s zum vollständigen Beitrag vom Schweizer Fernsehen!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Weiterführende Informationen:

1. Im Beitrag wird auf eine – nicht repräsentative, aber doch lesenswerte – Studie von der Universität Fribourg hingewiesen. Weitere Informationen finden Sie unter www.lehrlingsselektion.info

2. Eine Organisation, die sich für eine faire, chancengleiche Selektion bei der Lehrlingsauswahl einsetzt, ist das National Coalition Building Institute (NCBI).

Dazu ist in der Vergangenheit (2005) auch ein Buch erschienen mit dem Titel: „Fairness für Jugendliche fremder Herkunft in der Schule und bei der Lehrstellensuche

%d Bloggern gefällt das: