- Über 1000 Gesuche von Lehrstellensuchenden!
- Zweiter interkantonaler Lehrstellentag, am 5. Mai 2010
- Neues aus der Politik: Lehrstellen für Sans-Papiers
- BerufBildungsBrief (Kanton Bern)
- Herausgepickt: Schweizerischer KMU Verband
- Elternet.ch – unterstützt Eltern in der Medienerziehung
- Du hast Fragen? Du suchst Rat? – Hier wird dir geholfen!
- Fritz + Fränzi: Berufswahl-Special
- Berufsbilder Schweizer Fernsehen
10. Last but not least: Werde Lehrstellenbörse-Fan auf Facebook
1. Über 1000 Gesuche von Lehrstellensuchenden!
Noch 4 Monate bleiben bis zum Lehrbeginn im August 2010. Nebst den zahlreichen, noch offenen Lehrstellen auf http://www.lehrstellenboerse.ch fällt auf, dass noch etliche Jugendliche nicht fündig wurden.
Per 08.04.2010 sind noch über 1000 Gesuche von Lehrstellensuchenden aufgeführt.
Sie suchen noch Lernende? Eventuell ist Ihr/-e Kandidat/-in ja dabei?
Falls Sie selbst keine Lehrstelle/Attestausbildung anbieten können, bitten wir Sie, mitzuhelfen, damit noch mehr potentielle Lehrbetriebe auf die Jugendlichen aufmerksam werden.
2. Zweiter interkantonaler Lehrstellentag, am 5. Mai 2010
Am Mittwoch, 5. Mai 2010, führen neun Kantone (AG, BE, FR, JU, NE, SH, SO, ZG und ZH) mit siebzehn Privatradios den zweiten interkantonalen Lehrstellentag durch. Im Fokus dieses gemeinsamen Aktionstages stehen Themen rund um die Berufsbildung, die Lehrstellensuche und die Lehrstellenförderung.
Unter dem Motto «Berufsbildung als Chance» wollen die Veranstalter Unternehmen, Jugendliche und Eltern für die Berufsbildung sensibilisieren und zusätzlich neue Ausbildungsplätze schaffen.
So werden beispielsweise Jugendliche über ihre Erfahrungen bei der Lehrstellensuche berichten, Lehrpersonen beleuchten die Situation des Übergangs von der Schule in die Berufslehre und Berufsbildner/innen in Lehrbetrieben zeigen auf, welche Erwartungen sie an die zukünftigen Lernenden haben. Unternehmen erfahren, wie sie neue und zusätzliche Ausbildungsplätze anbieten können. Beiträge und Portraits zu verschiedenen, auch weniger bekannten Berufen runden den Aktionstag mit den Privatradios ab.
In Kürze finden Sie unter www.lehrstellentag.ch mehr Informationen zu den Tagesprogrammen der Privatradios.
3. Neues aus der Politik: Lehrstellen für Sans-Papiers
Jugendliche Sans-Papiers sollen eine Berufslehre absolvieren können. Der Nationalrat hat am 03.03.2010 eine Motion mit diesem Anliegen mit 93 zu 85 Stimmen bei 8 Enthaltungen angenommen.
4. BerufBildungsBrief (Kanton Bern)
Im März erschien der aktuelle BerufsBildungsBrief (Pdf-Datei) vom kantonal-bernischen Berufbildungsamt. Die Themen sind u.a.
- Projekt «Rauchfreie Lehre»: Nichtrauchen macht attraktiv
- Rechtzeitig planen: Damit auf die Lehre nicht die Leere folgt
- 2. Interkantonaler Lehrstellentag: «Wir wollen das Image
der Berufsbildung stärken» - Lehrverträge: Bis 21. Juni einreichen
- Zweijährige Grundbildung: Drei neue Berufe
- Ausbildungsberatung: Vier diplomierte Berufsbildungsfachfrauen
5. Herausgepickt: Schweizerischer KMU Verband
Der Schweizerische KMU Verband unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer und bietet als Verband zahlreiche Vorteile. Als Mitglied im Schweizerischen KMU Verband profitieren Sie von:
- Mehrwertpartnerprogramm – Günstiger Einkaufen bei über 100 Firmen
- Kostenlose telefonische Rechtsberatung
- Günstiger Reisen buchen über die SKV Reiseagentur
- Günstiger Telefonieren mit bis zu 20% Rabatt
- Regelmässige Information durch die monatlich erscheinende Zeitung „Erfolg“
- Aus- & Weiterbildungsseminare
- Regelmässige Unternehmertreffen zur Vergrösserung des eigenen Netzwerkes
- Neugründerförderung
- Hilfe bei der Kapitalbeschaffung
- Attraktive Werbemöglichkeiten
- Auskünfte zu KMU-Fragen
Weitere Infos und Anmeldung auf www.kmuverband.ch
6. Elternet.ch – unterstützt Eltern in der Medienerziehung
Ein Muss für alle Eltern und Jugendlichen, die sich sicher und medienkompetent im Internet bewegen wollen: http://www.elternet.ch
Empfehlenswert: „Soziale Netzwerke: Facebook & Co.“
Weitere Linksammlungen zum Thema „Medienkompetenz“
7. Du hast Fragen? Du suchst Rat? – Hier wird dir geholfen!
Egal, ob du Fragen zur Berufswahl, der Lehrstellensuche oder Fragen zu anderen Dingen hast, die dich gerade beschäftigen – es gibt fast für alle Fragen irgendwo Jemand, der dir weiterhelfen kann. Getrau dich, Fragen zu stellen und falls nötig Hilfe anzunehmen.
Diese Angebote könnten hilfreich sein:
Bei Fragen rund um die Berufswahl, Lehrstellensuche, Schwierigkeiten in der Lehre
Das Online-Forum für Fragen rund um die Berufswahl
Kt. Bern: Chummerchaschte – Vertrauliche Fragen stellen
KV Schweiz: Sorgenecke für Lernende
Bei allen anderen Fragen
Tschau.ch – Online und anonym Fragen stellen
Fachstellen
1001 Adressen (Fritz + Fränzi)
8. Fritz + Fränzi: Berufswahl-Special
„Der richtige Beruf: Was soll aus uns werden?“
„Lehrlinge: Was Arbeitgeber sich von ihnen wünschen.“
„Ratgeber: Tipps rund um die Lehrstellensuche.“
Diese und weitere Themen findet man in der aktuellen Ausgabe des Magazins „Fritz + Fränzi“
9. Berufsbilder Schweizer Fernsehen
Zu über 60 Berufen hat das Schweizer Fernsehen Videoclips gedreht. Schau rein!
10. Last but not least: Werde Lehrstellenbörse-Fan auf Facebook
Du willst regelmässig Neuigkeiten aus dem Lehrstellenmarkt oder willst einfach mithelfen, damit noch mehr Jugendliche und Firmen auf die offenen Lehrstellen / Gesuche aufmerksam werden? Dann unterstütze uns und werde Fan auf Facebook. Merci vielmal!
Die Lehrstellenboerse.ch wird unterstützt durch die Hauptförderer, die Stiftung Mercator Schweiz und die Volg Konsumwaren AG
und dem Medienpartner, das St. Galler Tagblatt
Verein lehrstellenboerse.ch
Sandstrasse 5
3302 Moosseedorf
Telefon: 031 850 10 27
Natel: 079 681 27 25