Tag Archives: Lohn-Check

Futura.TV – 29.12.2008 – 04.01.2009

29 Dez

Von Montag 29. Dezember 2008 bis Sonntag 4. Januar 2009 ist FUTURA.TV auf TeleZüri, TeleBärn, TeleTop, TeleTell, TeleM1, TeleBasel, TeleOstschweiz und TeleSüdostschweiz mit den folgenden Themen zu sehen:

Sportcoach
Sport ist gesund. Wäre da nicht der innere Schweinehund, den es zu überwinden gibt. Ein Personalcoach schafft Abhilfe. FUTURA.TV zeigt, wie sich ein Manager von einem Sportcoach trimmen lässt.

Neuer Wirtschaftsmaster
Diesen Frühling startet erstmals der zweijährige, berufsbegleitende Studiengang „Master of Science in Business Administration“ an der Hochschule für Wirtschaft Zürich.

LohnCheck „Holzverarbeitung“
Der FUTURA.TV LohnCheck verrät, in welcher Region der Schweiz die Zimmermänner und Schreiner die besten Saläre nach Hause tragen.

Junge Schreibtalente gesucht

Jugendliche, die gerne schreiben, sollten sich am Schweizer Sprachenwettbewerb anmelden. Gefragt sind Kurztexte zum Thema „Meine Beziehung zur Musik“.

Schule für Schreiberlinge
Hermann Hesse und Gottfried Keller mussten es sich selbst beibringen: das Schreiben. Heute ist das anders. Seit 2006 gibt es in Biel die schweizweit einzigartige Ausbildung zum Autor.

Unter welchem Stern steht das 2009?
Welche Sternzeichen haben im 2009 im Beruf besonderen Rückenwind? Antworten gibt uns Alexandra Klinghammer. Sie ist Astrologin und Geschäftsführerin der Astrodata AG.

Dr. Weissbescheid
Wer arbeitet, will selbstverständlich auch einen Lohn dafür. Was passiert aber, wenn ein Arbeitgeber den Lohn nicht zahlt? Der Arbeitsrechtsexperte Dr. Edi Class weiss Bescheid.

Direkt zur aktuellen Sendung >>

Werbung

Futura.TV – 22.12.-28.12.2008

22 Dez

Von Montag 22. bis Sonntag 28. Dezember 2008 ist FUTURA.TV auf TeleZüri, TeleBärn, TeleTop, TeleTell, TeleM1, TeleBasel, TeleOstschweiz und TeleSüdostschweiz mit den folgenden Themen zu sehen:

Vom Finanzhai zum Sozialarbeiter
Nach 22 Jahren als Geschäftsstellenleiter kehrte Heinz Balzli der Bank den Rücken. FUTURA.TV erzählt er, warum er heute lieber im Behindertenheim, als in der Finanzwelt arbeitet.

Weniger Lohn, mehr Freizeit
Für das hat sich auch Pierre-Alain Rumley entschieden. Der höchste Raumplaner der Schweiz verlässt Ende Jahr das Bundesamt für Raumentwicklung. Er tauscht den Topjob gegen mehr Lebensqualität.

Glücklicher im Berufsleben

Geld allein macht nicht glücklich. Die Laufbahnberaterin und Buchautorin Regula Zellweger erklärt uns, welche Faktoren entscheidend sind, damit wir im Berufsleben erfüllt sind.

Job finden nach der Lehre
55’000 Jugendliche schliessen jedes Jahr eine Lehre ab. Doch nicht alle finden danach einen Job. Da hilft der KV Schweiz mit einer virtuellen Berwerbungsplattform weiter.

LohnCheck „Papier- und Kartongewerbe“
Der Durchschnittslohn im Papier- und Kartongewerbe liegt schweizweit bei 5’817 CHF. Doch je nach Region variieren die Gehälter. Tessiner Papierfabrikanten verdienen am wenigsten.

Im Arbeitsalltag sicher auftreten
Ob beim Vortrag, Bewerbungsgespräch oder in Sitzungen, ein sicheres Auftreten will gelernt sein. In der „Akademie für Improvisationsschauspiel“ kann man sich darin üben.

Dr. Weissbescheid

Ende des Jahres stolpern wir auch über den Begiff „Jahresendzulage“. Wann und in welcher Höhe ist die Zulage eigentlich geschuldet? Dr. Edi Class weiss Bescheid.

Direkt zur aktuellen Sendung >>

Futura.TV – 15.12.-21.12.2008

15 Dez

Von Montag 15. bis Sonntag 21. Dezember 2008 ist FUTURA.TV auf TeleZüri, TeleBärn, TeleTop, TeleTell, TeleM1, TeleBasel, TeleOstschweiz und TeleSüdostschweiz mit den folgenden Themen zu sehen:

Superstar Automech
Castingshows boomen: Jetzt sucht auch das Schweizer Automobilgewerbe ihren Automechaniker-Superstar. FUTURA.TV hat zwei potenzielle Kandidaten begleitet.

Gesunde Ernährung in der Schule
Dieses Thema können Lehrer mit verschiedenen Unterrichtsmaterialien der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung aufgreifen. Die Unterlagen sind teils kostenlos downloadbar.

LohnCheck „Chemische Industrie“
Wer in der chemischen Industrie arbeitet, sollte vielleicht über einen Umzug nachdenken. Denn je nach Region verdient man durchschnittlich 3’500 Franken mehr oder weniger.

Kurs für Karriereplanung
Diesen Kurs bietet das Laufbahnzentrum Zürich an. Gedacht ist er für alle, die neue Herausforderungen suchen oder mit ihrem Beruf unzufrieden sind.

Dr. Weissbescheid
Manche Löhne werden nicht nur in Bar, sondern auch in Naturalien ausbezahlt. Dr. Edi Class weiss, ob bei Abwesenheit des Arbeitnehmers der Naturallohn auch bezahlt werden muss.

Sind Sie frauenfeindlich?

Sie sind es, wenn sie Wörter wie Fussgänger oder Kindergärtnerin in ihrem Wortschatz haben. Diese Wörter sind politisch unkorrekt. FUTURA.TV über die Tücken der deutschen Sprache.

Geschlechtergerechte Sprache
Die Studierenden der Pädagogischen Hochschulen werden darin trainiert, geschlechtergerecht zu sprechen. Ist das nötig? Wir fragen die Linguistin Frau Prof. Ursula Bolli-Schaffner von der ZHAW.

Direkt zur aktuellen Sendung >>

%d Bloggern gefällt das: