Tag Archives: Lehrstellenvergabe

„Best Of“-Lehrstellenboerse.ch-Newsletter

19 Feb

Sie interessieren sich für Informationen und Hintergründe aus dem Schweizer Lehrstellenmarkt? Sie suchen Hilfestellungen bei der Berufswahl und Lehrstellensuche? Sie möchten weiterführende Informationen zu den verschiedenen Bildungsprojekten in der Schweiz und interessieren sich für Zahlen und Fakten aus dem Schweizerischen Berufbildungssystem?

In unserem regelmässig erscheinenden Newsletter erhalten Lehrbetriebe, Jugendliche und alle Helfer/-innen und Interessierte Tipps, Empfehlungen und Informationen rund um die verschiedensten Lehrstellenthemen.

Sie haben die vergangenen Newsletter verpasst? Kein Problem.

Folgend finden Sie ein kurzes „Best of“! Ich bin sicher, Sie können hier das eine oder andere Interessante und Nützliche herauspicken:

LB-Newsletter 2010/01

Lehrstellenbörse mit über 1700 vermittelten Lehrstellen im 2009

Umfrage: Wie viele Bewerbungen/Absagen mussten Sie schreiben?

Kritik an Bildungsniveau in der Schweiz: Sind unsere Jugendlichen zu schwach?


LB-Newsletter 2009/10

Tipps für alle Helfer/-innen und Jugendlichen


LB-Newsletter 2009/08

Empfehlungen/Tipps für die Lehrstellensaison 2010

Facebook, Twitter & Co.


LB-Newsletter 2009/07

Jährlich wiederholendes Szenario.

Bitte helfen Sie mit, Jugendliche u. Firmen aufeinander aufmerksam zu machen.

Ausblick: Lehrstellensaison 2010 (inkl. Verbesserungsvorschlägen)


LB- Newsletter 2009/06

Ratgeber für die Berufswahl und Lehrstellensuche

Medienmitteilung vom EVD zum Thema „Lehrstellensituation Heute – Herausforderungen an das Berufsbildungssystem“

Prognosen für Lehrabgänger/-innen

Anmerkungen zum Lehrstellenmarkt


LB-Newsletter 2009/05

Lehrstellenberichte / Lehrstellensituation BBT

Lehrstellen-Aktionen der Zeitungsmedien

Interkantonaler Radiotag, 14.05.09

MyBerufswahl.ch

Zwei Wünsche: Konstruktivere Absagen / vollständige Bewerbungsdossiers


LB-Newsletter 2009/03

Trotz Krise sind noch viele Lehrstellen zu vergeben

Bald 2’000 Lehrbetriebe und über 200 Lehrstellengesuche

Tipps für Lehrstellensuchende: Gut zu wissen…


LB-Newsletter 2009/02

Gesucht: 2480 Lehrstellensuchende!

Tipps für die Lehrstellensuche!

Fakten & Zahlen zur Berufsbildung


LB-Newsletter 2009/01

Meldungen aus dem Lehrstellenmarkt

Hilfestellungen für Jugendliche und Lehrbetriebe

Was weiss das Internet über Sie?


LB-Newsletter 2008/11

Herausforderung: Frühe Lehrstellenvergabe

LEVA – Lehrvertragsauflösungen

Hilfe bei der Selbsteinschätzung

Berufswahlordner


LB-Newsletter 2008/10

Vorwort

Helfen Sie mit!


LB-Newsletter 2007/12

Linkdatenbank

Noch keine Lehrstelle? Nicht verzweifeln! – Aber nutzt die Angebote!


LB-Newsletter 2007/11

Brav.ch – mehrZeit für die Lehrstellen-Suche

Lehrlingsrechte von A-Z

Lehrstellenbarometer August 2007

Aktuelles aus dem Lehrstellenmarkt


LB-Newsletter 2007/10

Neuigkeiten aus dem Lehrstellenmarkt

Weiterführende Informationen


LB-Newsletter 2007/08

Hilfestellungen / Weiterführende Informationen


LB-Newsletter 2007/06

“Last-minute-Angebote”

Weitere Hilfestellungen

Studie: “Lehrlingsselektion in KMU”

LB-Newsletter 2007/05

“Verzweifelt gesucht: Lehrstelle” – Fernsehbeitrag vom 24.04.07 im Dienstags-Club auf SF1

Hilfestellungen für Lehrstellensuchende / Eltern / Lehrbetriebe



LB-Newsletter 2010/01

Lehrstellenbörse mit über 1700 vermittelten Lehrstellen im 2009

Kritik an Bildungsniveau in der Schweiz: Sind unsere Jugendlichen zu schwach?

LB-Newsletter 2009/10

Tipps für alle Helfer/-innen und Jugendlichen

LB-Newsletter 2009/08

Empfehlungen/Tipps für die Lehrstellensaison 2010

Facebook, Twitter & Co.

LB-Newsletter 2009/07

Jährlich wiederholendes Szenario.

Bitte helfen Sie mit, Jugendliche u. Firmen aufeinander aufmerksam zu machen.

Ausblick: Lehrstellensaison 2010 (inkl. Verbesserungsvorschlägen)

LB- Newsletter 2009/06

Ratgeber für die Berufswahl und Lehrstellensuche

Medienmitteilung vom EVD zum Thema „Lehrstellensituation Heute – Herausforderungen an das Berufsbildungssystem“

Prognosen für Lehrabgänger/-innen

Anmerkungen zum Lehrstellenmarkt

LB-Newsletter 2009/05

Lehrstellenberichte / Lehrstellensituation BBT

Lehrstellen-Aktionen der Zeitungsmedien

Interkantonaler Radiotag, 14.05.09

MyBerufswahl.ch

Zwei Wünsche: Konstruktivere Absagen / vollständige Bewerbungsdossiers

LB-Newsletter 2009/03

Trotz Krise sind noch viele Lehrstellen zu vergeben

Bald 2’000 Lehrbetriebe und über 200 Lehrstellengesuche

Tipps für Lehrstellensuchende: Gut zu wissen…

LB-Newsletter 2009/02

Gesucht: 2480 Lehrstellensuchende!

Tipps für die Lehrstellensuche!

Fakten & Zahlen zur Berufsbildung

LB-Newsletter 2009/01

Meldungen aus dem Lehrstellenmarkt

Hilfestellungen für Jugendliche und Lehrbetriebe

Was weiss das Internet über Sie?

LB-Newsletter 2008/11

Herausforderung: Frühe Lehrstellenvergabe

LEVA – Lehrvertragsauflösungen

Hilfe bei der Selbsteinschätzung

Berufswahlordner

LB-Newsletter 2008/10

Vorwort

Helfen Sie mit!

LB-Newsletter 2007/12

Linkdatenbank

Noch keine Lehrstelle? Nicht verzweifeln! – Aber nutzt die Angebote!

LB-Newsletter 2007/11

Brav.ch – mehrZeit für die Lehrstellen-Suche

Lehrlingsrechte von A-Z

Lehrstellenbarometer August 2007

Aktuelles aus dem Lehrstellenmarkt

LB-Newsletter 2007/10

Neuigkeiten aus dem Lehrstellenmarkt

Weiterführende Informationen

LB-Newsletter 2007/08

Hilfestellungen / Weiterführende Informationen

LB-Newsletter 2007/06

“Last-minute-Angebote”

Weitere Hilfestellungen

Studie: “Lehrlingsselektion in KMU”

LB-Newsletter 2007/05

“Verzweifelt gesucht: Lehrstelle” – Fernsehbeitrag vom 24.04.07 im Dienstags-Club auf SF1

Hilfestellungen für Lehrstellensuchende / Eltern / Lehrbetriebe

News rund ums Thema “Lehrstellen”

Werbung

Tagesanzeiger: „Schluss mit Fairplay bei der Lehrstellensuche“

23 Sept

Tagesanzeiger, den 23.09.09 –

„Schon seit August buhlen die Firmen um die besten Lehrlinge. Früher warteten sie damit freiwillig bis zum 1. November. Doch jetzt regiert der Markt.“

Hier gehts zum vollständigen Artikel:

http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/region/Schluss-mit-Fairplay-bei-der-Lehrstellensuche/story/27741738

Nebst Kommentaren zum Artikel findet man dort auch eine Kolummne mit dem Titel „Die Besten nicht bremsen“

http://www.tagesanzeiger.ch/meinungen/dossier/kolumnen–kommentare/Die-Besten-nicht-bremsen/story/30231719

Auch wir haben zu diesem Thema bereits vor einem Jahr eine entsprechende Zusammenstellung gemacht:

https://blog.lehrstellenboerse.ch/2008/11/04/fairplay-bei-der-lehrstellenvergabe/

Benachteiligt bei der Lehrstellenvergabe?

12 Sept

Es gibt regelmässig Stimmen, dass es Jugendliche gibt, welche bei der Vergabe der Lehrstellen benachteiligt werden.

Wir möchten hier kurz eine Auflistung zu Studien, Berichten und Projekten machen, bei welchen Sie sich selbst informieren und ihre Meinung dazu bilden können:

Studien/Berichte

Projekte

Blog

Fairplay bei der Lehrstellenvergabe

4 Nov

Im Artikel vom 3.11.08 im St. Galler Tagblatt, findet man den folgenden Artikel mit dem Titel „KV fordert Gegensteuer bei der Lehrstellenvergabe“

KV fordert Gegensteuer bei Lehrstellenvergabe

Zunehmender Stress für Schulabgänger: Immer häufiger werden Lehrstellen schon ein Jahr vor Lehrbeginn – oder sogar noch früher – vergeben. Der Kaufmännische Verband Schweiz (KV Schweiz) kritisiert diese Tendenz und fordert den Bund zum Handeln auf.

Die Hektik bei der Lehrstellenvergabe sei schlecht und diene weder den Schulabgängern noch den Firmen: Es gebe mehr Lehrabbrüche, weil die Schulabgänger unter Druck und ohne genügende Orientierung eine unpassende Lehre gewählt hätten, heisst es in einer KV-Mitteilung.

Da auf der Oberstufe immer früher mit der Berufswahlvorbereitung begonnen werden müsse, gerieten andere Lerninhalte wie Mathematik oder Sprachen ins Hintertreffen. Ausserdem bestehe die Gefahr, dass die bereits Erfolgreichen nachliessen und beim Lehreinstieg dann Mühe hätten, wieder Tritt zu fassen.

Mit dieser Hetzerei würden zudem die Brückenangebote ausgebremst und die Fairplay-Abkommen zwischen Berufsberatung, Schulen und Lehrbetrieben unterlaufen, kritisiert der KV weiter. Hinzu komme, dass KMU-Lehrbetriebe enorm unter Druck gerieten, ebenfalls früher zu selektieren, damit die Spiesse auf dem Lehrstellenmarkt nicht noch ungleicher würden.

Der KV verlangt, dass Lehrverträge künftig frühestens ein halbes Jahr vor Lehrbeginn abgeschlossen werden dürfen. KV-Präsident Nationalrat Mario Fehr (SP/ZH) hat zuhanden der eidgenössischen Räte eine entsprechende Motion eingereicht. (sda)

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – — – – – – – – – – – – –

Weitere Informationen zum Thema:

%d Bloggern gefällt das: