Gesuchte Lehrstellen @ROCKYOURLIFE! (Stand: 16.03.2017)
16 MärGesuchte Lehrstellen der Mentees von ROCK YOUR LIFE! per 2016
4 Mai
(Stand: 04.05.2016)
Für Zürich und Umgebung:
- Augenoptikerin EFZ
- Automobil-Berufe
- Buchhändler/in EFZ
- Fachfrau/Fachmann Information und Dokumentation EFZ
- Kaufmann/Kauffrau EFZ
- Maler/in EFZ
Für Bern und Umgebung:
- Assistentin Gesundheit und Soziales EBA
- Detailhandelsassistentin EBA
- Koch/Köchin EFZ
- Küchenangestellte/r EBA,
- Restaurationsangestellte/r EBA
Sie bieten eine Lehrstelle in einem diesen Berufe an, oder können sich vorstellen eine zusätzliche Lehrstelle zu schaffen? Dann treten Sie bitte direkt mit ROCK YOUR LIFE! Schweiz in Kontakt um mehr über die Jugendlichen zu erfahren.
ROCK YOUR LIFE! Schweiz
Telefon: +41 31 312 60 21
E-Mail: schweiz@rockyourlife.org
Diese Jugendlichen suchen eine Lehrstelle (Stand: 7.12.2009)
7 DezPer 7.12.2009 sind auf der Plattform www.lehrstellenboerse.ch 756 Gesuche von Lehrstellensuchenden einsehbar.
Die Gesuche, welche man als angemeldeter Lehrbetrieb unter der Rubrik „Gesuche“ einsehen und nach Beruf, Kanton und Bezirk filtern kann, sollen hier als PDF-Dateien zur Verfügung gestellt werden.
Wenn Sie als Lehrbetrieb auf ein Profil gestossen sind, welches Sie genauer anschauen möchten, müssen Sie sich anmelden (resp. registrieren, falls noch nicht gemacht) und Sie können anschliessend die sog. „Quick-Search-ID“ eingeben, um auf das Profil zu gelangen.
Sie können dann bei Interesse den oder die Jugendliche/-n direkt intern benachrichtigen und um ein Bewerbungsdossier bitten.
Bei Fragen stehen wir Ihne gerne zur Verfügung: info@lehrstellenboerse.ch
Diese Jugendlichen suchen eine Lehrstelle (Stand: 1.11.2009)
2 NovPer 1.11.2009 sind auf der Plattform www.lehrstellenboerse.ch rund 590 Gesuche von Lehrstellensuchenden ausgeschrieben.
Die Gesuche, welche man als angemeldeter Lehrbetrieb unter der Rubrik „Gesuche“ einsehen und nach Beruf, Kanton und Bezirk filtern kann, sollen hier als PDF-Datei zur Verfügung gestellt werden.
Wenn Sie als Lehrbetrieb auf ein Profil gestossen sind, welches Sie genauer anschauen möchten, müssen Sie sich anmelden (resp. registrieren, falls noch nicht gemacht) und Sie können anschliessend die sog. „Quick-Search-ID“ eingeben, um auf das Profil zu gelangen.
Sie können dann bei Interesse den oder die Jugendliche/-n direkt intern benachrichtigen und um ein Bewerbungsdossier bitten.
Bei Fragen stehen wir Ihne gerne zur Verfügung: info@lehrstellenboerse.ch
PDF-Datei: Gesuche per 1.11.2009
Alle wichtigen Informationen zum interkantonalen Lehrstellentag vom 14.05.09
13 MaiDie Informationen zum Lehrstellentag vom 05. Mai 2010 gibt’s hier!
Am Donnerstag, den 14.05.09 findet der interkantonale Lehrstellentag statt. In den Kantonen Aargau, Bern, Fribourg, Solothurn und Zürich tragen 9 Radiostationen dazu bei, unter dem Motto „Berufsbildung als Chance“ für die Berufsbildung zu sensibilisieren und wollen noch mehr Lehrstellen schaffen.
Sie möchten neu Lernende ausbilden?
Alle Firmen, welche sich über die Berufsbildung informieren möchten und bereit sind neue Lehrstellen oder gar Attestausbildungen anzubieten, bitten wir, sich beim kantonalen Berufsbildungsamt zu melden. Dort kann dann abgeklärt werden, was es benötigt um Lernende ausbilden zu dürfen.
Untenstehend finden Sie alle nötigen Informationen zu den mitmachenden Kantonen und Radiostationen.
Du suchst noch eine Lehrstelle?
Als Jugendliche/r auf Lehrstellensuche, hat man ebenfalls die Möglichkeit sich bei den Radiostationen und Berufbildungsämter zu melden. Nutzt diese Gelegenheit.
Bei uns: Noch 350 Lehrstellengesuche und 1500 offene Lehrstellen!
Wir danken für jeden Lehrbetrieb, der sich beim Berufsbildungsamt meldet und bieten ihm an, zusätzlich zum kantonalen Lehrstellennachweis die Lehrstelle auch auf unserer Plattform http://www.lehrstellenboerse.ch kostenlos auszuschreiben. Vielleicht kommt ja jemand der bei uns geführten 350 Lehrstellensuchende/n in Frage?
Zudem bitten wir darum, alle Jugendlichen darauf aufmerksam zu machen, dass auch noch bei uns 1500 offene Lehrstellen warten – welche es zu vergeben gilt!
Alle nötigen Informationen zum Radiotag:
PDF-Datei: Medienmitteilung
http://www.ag.ch/vitaminl/shared/dokumente/pdf/mm-08-05-04-lehrstellentag_alle_d.pdf
LB-Newsletter 2009/03
17 MärLB-Newsletter 2009/03
- Trotz Krise sind noch viele Lehrstellen zu vergeben
- Bald 2’000 Lehrbetriebe und über 200 Lehrstellengesuche
- Facebook-Cause: Alle offenen Lehrstellen und Lehrstellengesuche auf einer Plattform
- Tipps für Lehrstellensuchende: Gut zu wissen…
- www.brav.ch – Erhalte neu ausgeschriebene Lehrstellen per E-Mail!
- JobCaddie – Die Lehre fertig und doch keine Stelle? / Schwierigkeiten in der Lehre?
- fRilingue – Freude lehrt Sprachen
1. Trotz Krise sind noch viele Lehrstellen zu vergeben
Kanton
|
Lehrstellen
|
Basel
|
589
|
Bern
|
1144
|
Luzern
|
1040
|
St. Gallen
|
1037
|
Zürich
|
1950
|
2. Bald 2’000 Lehrbetriebe und über 200 Lehrstellengesuche
Ein paar Quellen zu den obigen Zahlen:
1. Lehrstellenbarometer, August 2007: (PDF-Datei, ab Seite 15)
2. Entwicklung Schülerzahlen:
BfS, 17.12.2007: https://lehrstellenboerse.wordpress.com/2007/12/17/bundesamt-f-statistik-statistik-der-schulerinnen-schuler-und-studierenden-200607/
3. Konsequenzen für den Lehrstellenmarkt:
a) „Lehrlinge und Mitarbeiter werden knapp“: http://www.berufsbildner.ch/aktuell/seite-1.html
b) Neue Zürcher Zeitung: „Verschärfte Konkurrenz um gute Schülerinnen und Schüler“ http://l023sys0.nzz.ch/2007/06/18/se/articleF7RXX.html
4. Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung
|
3. Facebook-Cause: „Alle offenen Lehrstellen und Lehrstellengesuche auf einer Plattform“
4. Tipps für Lehrstellensuchende: Gut zu wissen…
5. http://www.brav.ch – Erhalte neu ausgeschriebene Lehrstellen per E-Mail!
6. JobCaddie –
Andere Mentoringstellen finden sich hier: (Ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
|
7. fRilingue – Freude lehrt Sprachen
Danke für Ihr Interesse!
Alle offenen Lehrstellen und Lehrstellengesuche auf einer Plattform
15 MärWir bitten um Mithilfe, Jugendliche und Firmen auf die Plattform www.lehrstellenboerse.ch aufmerksam zu machen. Aktuell >2000 offene Lehrstellen und 200 Lehrstellengesuche (15.03.2009)
Unsere Anstrengungen
Als Betreiber einer Online-Plattform ist es für unseren gemeinnützigen Verein wichtig, dass die Internetseite in der Bevölkerung bekannt ist. Wir haben verschiedenste Anstrengungen unternommen: Wir haben z.B. über 900 Schulen in der Schweiz angeschrieben, alle Berufsverbände (über 150) , alle kantonalen und regionalen Gewerbevereine (ca. 500), viele Jugendarbeiter und auch alle Berufsinformationszentren über unser Bestehen informiert.
Es „harzt“ aber ein wenig
Manche kommunizieren unsere Plattform rasch und unkompliziert, verlinken uns oder erwähnen uns sogar, wenn sie ihre angeschlossenen Mitglieder anschreiben. Ein grosses Dankeschön dafür!
Andere enthalten diese Information aber den angeschlossenen Mitglieder vor. Ein häufiges Argument: „Wir haben im Vorstand entschieden: Das LENA genügt!“.
Ich finde es sehr schade, dass man den angeschlossenen Mitglieder nicht zutraut, selbst eine Entscheidung zu fällen, ob sie als Ergänzung zum LENA ihre Lehrstelle nicht auch bei uns ausschreiben möchten. Glauben sie, dass die Mitglieder mit einer Alternative überfordert wären?
Unsere Vision
Der Titel „Alle offenen Lehrstellen und Lehrstellengesuche auf einer Plattform“ trifft unsere Vision – mit der Plattform www.lehrstellenboerse.ch bieten wir das technische Hilfsmittel, damit die Lehrbetriebe einfach und unkompliziert ihre Lehrstellen bei uns erfassen und die Jugendlichen selbst ein Lehrstellengesuch ausschreiben können.
Ich sage aber bewusst „Vision“: Manche Grossfirmen und auch regional stark verankerte Firmen, bei denen man weiss, dass sie schon seit Jahren regelmässig Lehrstellen anbieten, verzichten bewusst auf ein Inserat im Internet oder auch anderswo. Sie erhalten auch ohne Inserat bereits genügend Bewerbungen. Die Vision „Alle Lehrbetriebe“ ist damit schon so gut wie begraben. Wir können und wollen diese nicht zwingen, die Lehrstelle bei uns auszuschreiben, wenn sie ohnehin genügend Bewerbungen erhalten. Alle anderen Lehrbetriebe aber können nur profitieren:
Vorteile für Lehrbetriebe und Lehrstellensuchende
Jeder Lehrbetrieb kann sich registrieren und seine Lehrstelle kostenlos bei uns ausschreiben. Mit den Lehrstellengesuchen haben die Firmen zudem die Möglichkeit (es ist kein Muss – könnte aber hilfreich sein) gleich direkt mit den potentiellen Bewerbern in Kontakt zu treten und ein Bewerbungsdossier zu verlangen. Wir haben für die Lehrbetriebe einen Schutz eingebaut, dass nur Lehrbetriebe die Jugendlichen kontaktieren können – nicht umgekehrt, da sonst die Firmen überflutet würden. Sobald ein Lehrbetrieb eine junge Frau oder einen jungen Mann angeschrieben hat, kann Der-/Diejenige aber natürlich zurückschreiben.
Sie können mithelfen!
Kommen wir aber zurück zu unserem Problem, dass es etwas „harzt“, weil die gewünschten Multiplikatoren nicht so greifen, wie erhofft. Wir werden keinesfalls damit aufhören, die Schulen, Gewerbevereine, Berufsverbände, etc. anzuschreiben und für uns zu gewinnen. Wir wollen unser Budget aber nicht mit teuren und z.T. unnützen Werbeausgaben verschwenden und möchten zielgerichtet, mittels obgenannten Multiplikatoren weiterhin auf unser Angebot aufmerksam machen.
Wir haben mit den „Causes“ auf Facebook ein neues Hilfsmittel und Medium gefunden, um eine breite Masse und hoffentlich auch Lehrstellensuchende und potentielle Lehrbetriebe anzusprechen.
Wenn Sie bereits Facebook-Mitglied sind (Sie müssen sich wegen uns nicht extra registrieren – Mund-zu-Mund-Propaganda reicht völlig aus) würde es uns freuen, wenn Sie unserem „Cause“ beitreten und dadurch mithelfen, weitere Jugendliche und Firmen auf unser Angebot aufmerksam zu machen.
Herzlichen Dank!
Michael Ferreira, Verein Lehrstellenboerse.ch
Telefon: 031 / 850 10 27
E-Mail: info@lehrstellenboerse.ch
www: http://www.lehrstellenboerse.ch
___________________________________________________________
Unser „Cause“ auf Facebook: