Tag Archives: Lehrstellenförderer

Lehrstellensituation Heute – Herausforderungen an das Berufsbildungssystem

6 Jun

Wie Ihnen möglicherweise bekannt ist, wird am 8. Juni 09 ein Mediengespräch zum Thema „Lehrstellensituation heute – Herausforderungen an das Berufsbildungssystem“ stattfinden.

Am Mediengespräch nehmen teil:
Bundesrätin Doris Leuthard, Vorsteherin EVD
Yves-André Jeandupeux, Mitglied der Konzernleitung und Leiter Personal Die Schweizerische Post
Regierungsrat Bernhard Pulver, Vorsteher Erziehungsdirektion Kanton Bern
Ursula Renold, Direktorin Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT

[…] Auszug aus der Pressemitteilung […]

Das Berufsbildungssystem bewährt sich auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Die neuesten Hochrechnungen des Bundes zur Lehrstellensituation (Lehrstellenbarometer April 2009) zeigen eine mit der Vorjahresperiode vergleichbare stabile Situation.

Damit Jugendliche ohne Ausbildungsangebot eine Lösung finden, ruft Bundesrätin Doris Leuthard, Vorsteherin des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements (EVD), die Betriebe auf, Lehrstellen zu erhalten und weist auf bestehende Instrumente der Berufsbildung hin

Weitere Informationen finden Sie im untenstehenden Link:

http://www.news.admin.ch/dienstleistungen/00009/index.html?lang=de&event-id=2100

Am Montag ab 13.30 Uhr sind auf obenstehender Plattform weiterführende Dokumentationen erhältlich.

Ich werde dieses Wochenende die Gelegenheit nutzen, um selbst – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – die im Titel des Mediengesprächs erwähnten „Herausforderungen an das Berufbildungssystem“ etwas zu benennen. In einem zweiten Teil möchte ich wieder zurück zu unserem gemeinnützigen Verein finden und aufzeigen, wie wir mit unserer Plattform und Dienstleistung dazu beitragen möchten, dass die eine oder andere Herausforderung etwas verringert werden kann.

Gerne dürfen Sie hier selbst die Plattform nutzen um Ihre Anregungen, Verbesserungsvorschläge und Ansichten rund um die berufliche Grundbildung in der Schweiz kundzutun.

Weiter lade ich Sie dazu ein, auch die von Herrn Landolt (ehemaliger Lehrstellenförderer vom Kanton Aargau, Geschäftsführer PRO BERUFSBILDUNG) ins Leben gerufene XING-Gruppe „Berufsbildung“ für Diskussionen und Anregungen zu nutzen:

https://www.xing.com/app/network?op=home;tab=1;name=berufsbildung

Werbung

20071011 – Tagesanzeiger – „1800 neue Ausbildungsplätze für schwache Schüler in der Schweiz“

11 Okt

Unter dem Titel „1800 neue Ausbildungsplätze für schwache Schüler in der Schweiz“ berichtet der Tagesanzeiger über die jüngsten Erfolge des Projekts „Speranza 2000“

Auch die Basler Zeitung berichtet mit „Speranza hat über 1800 Ausbildungsplätze geschaffen“ darüber.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Weiterführende Informationen:

1. Projekt Speranza 2000

2. „Verzweifelt gesucht: Eine Lehrstelle!“ (SF1, 24.04.07, der Club)

Die Herren Otto Ineichen und Marinko Jurendic von Speranza 2000 in der Sendung „der Club“.

Am 24.04.07 strahlte das Schweizer Fernsehen einen Beitrag zum Thema „Verzweifelt gesucht: Eine Lehrstelle!“ aus. Wenn Sie den Beitrag verpasst haben, können Sie dies nun nachholen.

Unter der Leitung von Frau Christine Maier diskutierten:
– Frau Sanja Levnajic, Schülerin, bewarb sich auf Plakatwand [Inzwischen konnte auch sie eine Lehre finden]
– Herr Otto Ineichen, Unternehmer, Nationalrat FDP/LU
– Herr Gaetano Lentini, Leiter Berufsbildung Genossenschaft Migros Basel
– Herr Marinko Jurendic, Lehrer, Lehrlingscoach „Speranza 2000“
– Herr Serge Imboden, Vizedirektor Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT
– Herr Lucas Landolt, Lehrstellenförderer Kanton AG

%d Bloggern gefällt das: