Die Landwirtschaft braucht mehr Lehrstellen NZZ Online – Zürich – 6.01.2009 Ab 2009 umfasst die Ausbildung zum Landwirt oder zur Landwirtin drei statt zwei Lehrjahre, die bisher anschliessende Fachschule wird in die gesamte Lehrzeit … Schlechte Aussichten für Jugend am Arbeitsmarkt Rezession trifft Jugendliche Spitäler und Heime stehen vor Mangel an Pflegepersonal Jeder zahlt 6000 Franken im Jahr Die Altersheime suchen Personal Gut gerüstet für den Übertritt in die Lehre «Doppelpunkt Forum»: Berufswahl «Manchmal muss man den Leuten einen Floh ins Ohr setzen» Berufswahl: Was lernen in Krisenzeiten? Lehrlinge übernehmen Zepter |
„Lehrstellen-Berichte“ im Januar
28 JanFutura.TV – 05.01.2009 – 11.01.2009
5 JanVon Montag 5. bis Sonntag 11. Januar 2009 ist FUTURA.TV auf TeleZüri, TeleBärn, TeleTop, TeleTell, TeleM1, TeleBasel, TeleOstschweiz und TeleSüdostschweiz mit den folgenden Themen zu sehen:
Militärpilot
Ihr Arbeitsplatz befindet sich zwischen Himmel und Erde, denn sie gehören bald zur Elite der Schweizer Luftfahrt an. Doch die Berufsmilitärpiloten wollen noch höher hinaus.
Winterbauer
Rund 900 Jungendliche schliessen jährlich die landwirtschaftliche Lehre ab. Im Frühling und Sommer arbeiten sie vorwiegend auf dem Feld. Aber was machen Bauernlehrlinge im Winter?
Was weiss das Internet über Sie?
Was findet Ihr neuer Arbeitgeber im Internet über Sie? Immer häufiger genügt der Lebenslauf nicht mehr und die Personalchefs recherchieren zusätzlich im Internet. Wo sie fündig werden, verrät Prof. Dr. Peter Heinzmann.
Dr. Weissbescheid
Das Januarloch kennen wir alle. Wer finanziell nicht flüssig ist, könnte auf die Idee kommen, den Chef um einen Vorschuss zu bitten. Ist der Arbeitgeber dazu verpflichtet?
Neue Sendezeiten
Achtung, ab dem 5. Januar 2009 ändern die Ausstrahlungszeiten von FUTURA.TV auf ihrem Regionalsender. Alle Sendezeiten erfahren Sie auf www.futura.tv.