Egal, ob du Fragen zur Berufswahl, der Lehrstellensuche oder Fragen zu anderen Dingen hast, die dich gerade beschäftigen – es gibt fast für alle Fragen irgendwo Jemand, der dir weiterhelfen kann.
Egal, was es ist, was dich gerade beschäftigt: Getrau dich, Fragen zu stellen und falls nötig Hilfe anzunehmen.
Diese Angebote könnten hilfreich sein:
1. Bei Fragen rund um die Berufswahl, Lehrstellensuche, Schwierigkeiten in der Lehre
· Das Online-Forum für Fragen rund um die Berufswahl
· Kt. Bern: Chummerchaschte – Vertrauliche Fragen stellen
· KV Schweiz: Sorgenecke für Lernende
2. Bei allen anderen Fragen
· Tschau.ch – Online und anonym Fragen stellen
3. Fachstellen
· 1001 Adressen
1. Bei Fragen rund um die Berufswahl, Lehrstellensuche, Schwierigkeiten in der Lehre
Das Online-Forum für Fragen rund um die Berufswahl
Seit Ende Oktober bietet das Schweizer Portal für Berufsberatung einen neuen Internet-Informationsdienst an. Im neuen Online-Forum kannst du deine persönliche Frage direkt über das Internet-Portal an ein Team von Berufsberaterinnen und Berufsberatern stellen.
Zum Forum: www.berufsberatung.ch/forum
Französische Schweiz: www.orientation.ch/faq
Pressemitteilung
Kt. Bern: Chummerchaschte -Vertrauliche Fragen stellen
Lernende haben zuweilen Fragen, die sie nicht im Lehrbetrieb stellen können oder wollen. Zum Beispiel bei Konfliktsituationen (Unstimmigkeiten mit Vorgesetzten, sexuelle Belästigung, Mobbing usw.) oder im Zusammenhang mit rechtlichen Aspekten der Lehre (Überzeitenregelung, Lohn oder Ferienansprüchen usw.). In solchen Situationen hilft der «Chummerchaschte» des Mittelschul- und Berufsbildungsamts weiter. Im Internet können Lernende ihre Fragen (auch anonym) hinterlegen. Sie erhalten je nach Wunsch eine schriftliche Antwort oder eine persönliche Beratung. Die Anfragen werden vertraulich behandelt.
„Chummerchaschte“
KV Schweiz: Sorgenecke für Lernende
Täglich gelangen Lernende mit Anfragen zu Problemen aus ihrem Lehrlingsalltag in Schule und Betrieb an die Jugendstelle des KV Schweiz. Regelmässig werden ausgewählte Antworten auf eine der gestellten Anfragen unter der Rubrik „Sorgenecke für Lehrlinge“ in der Gratiszeitung «20 Minuten» sowie im «Ratgeber Jugend» des KV-Magazins «Context» veröffentlicht.
Sorgenecke
2. Bei allen anderen Fragen

Tschau.ch – Online und anonym Fragen stellen
Wenn Du eine Frage hast, welche nicht unbedingt mit der Berufswahl und Lehrstellensuche zu tun hat, dann empfehlen wir dir, auf www.tschau.ch anonym eine Frage zu stellen. Dort erhältst du kostenlos innerhalb von 3 Tagen kompetent und unkompliziert Hilfe von Fachleuten.
Ein paar Beispiele:
Wie soll ich ihr meine Liebe gestehen?
Reicht es wenn man nur mit der Pille verhütet?
Ist gelegentliches Zigarettenrauchen schlimm?
Kann man ohne Bewegung abnehmen?
Musikdownload – Wie ist das Recht?
Stelle selbst Deine Frage auf www.tschau.ch
CIAO Romandie: www.ciao.ch
Tschau.ch ist ein Angebot von

3. Fachstellen
1001 Adressen von „Fritz + Fränzi“
Wenn du dich direkt bei einer Fachstelle (z.B. Jugendberatung, Suchtberatung etc.) melden willst, so empfehlen wir dir, einen Blick auf die Adress-Sammlung mit 1001 Adressen vom Magazin „Fritz und Fränzi“ der Stiftung elternsein zu werfen.
1001 Adressen
PS. Sind deine Angaben auf
http://www.lehrstellenboerse.ch noch aktuell? Hast Du bereits ein Gesuch ausgeschrieben?
Via http://www.brav.ch wirst du übrigens regelmässig über die neusten Lehrstellen informiert, welche bei uns oder im kantonalen Lehrstellennachweis ausgeschrieben werden. Richte dir dort doch ein Mail-Abo ein.
Verein Lehrstellenboerse.ch
Sandstrasse 5
3302 Moosseedorf
Telefon: 031 850 10 27
Natel: 079 681 27 25
info@lehrstellenboerse.ch
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Schlagwörter: Adressen, anonym, Antworten, Berufswahl-Forum, Chummerchaschte, Fachstellen, Fragen, Fritz + Fränzi, Hilfe, Infoklick.ch, Kinder- und Jugendförderung Schweiz, KV Schweiz, Online, Rat, sorgenecke, tschau.ch