Tag Archives: Futura.TV

Mentoren gesucht! („incluso“, Caritas Zürich)

15 Jun

Wie ich soeben dem Beitrag auf Futura.TV entnehmen konnte, sucht das Mentoringprogramm „incluso“ (Caritas Zürich) noch engagierte Berufsleute. Sie sollen Schüler mit ausländischer Herkunft auf der Lehrstellensuche begleiten. Alle zwei Wochen treffen sich Schüler und Mentor und besprechen die nächsten Schritte. Der Mentoringeinsatz ist Ehrenamtlich.

Videoclip auf Futura.TV: http://www.futura.tv/index.cfm?CFID=14203492&CFTOKEN=14170404&page=107045&ausgabe_id=169&rubrik_id=25&artikel_id=1091

Website Caritas Zürich: http://www.caritas-zuerich.ch/p53001008.html

Andere Mentoring-Programme:

https://blog.lehrstellenboerse.ch/2007/11/01/mentoring-projekte-berufberatungsstellen/

Werbung

Eigene Suchmaschine: „Berufsbildung in der CH“

8 Apr

Per Zufall bin ich Heute auf die Plattform http://rollyo.com gestossen, welche die Möglichkeit bietet, eine eigene Suchmaschine zu erstellen, mit den Quellen, denen man vertraut.

Oder eben in Englisch:

ROLLYO – Roll your own search engine
Create search engines using the sources you trust.

Ich habe soeben eine „eigene“ Suchmaschine mit der Bezeichnung „Berufsbildung in der CH“ erstellt:

http://rollyo.com/lehrstellenboerse/berufsbildung_in_der_ch/

Eigene Suchmaschine - Berufsbildung in der Schweiz

Eigene Suchmaschine - Berufsbildung in der Schweiz

Diese (und andere) eigene Suchmaschine kann fix im Firefox-Browser integriert werden. Damit ist es möglich rasch zu prüfen, ob das Gesuchte in der von uns indexierten Seiten auffindbar ist.

Dabei werden die folgenden Seiten indexiert:

Unsere Plattform: www.lehrstellenboerse.ch

Unser Blog: blog.lehrstellenboerse.ch

Berufsberatung.ch: www.berufsberatung.ch

Informationsportal Berufsbildungplus.ch: www.berufsbildungplus.ch

Berufbildungsverzeichnis vom BBT: www.bbt.admin.ch/themen/berufsbildung/berufsverzeichnis/00696/index.html?lang=de

Berufsvorbereitung.ch: www.berufsvorbereitung.ch

Berufswahlordner: www.berufswahlordner.ch

PANORAMA.aktuell: www.panorama.ch/de/newsletter

Bewerbungshilfen: www.be-werbung.ch

Sorgenecke für Lernende: www.kv-schweiz.ch/Jugend/Sorgenecke_fuer_Lernende

Videobeiträge aus der Welt der Berufsbildung: www.futura.tv

E-Mail-Dienst für offene Lehrstellen: www.brav.ch

JobBlog.ch: www.jobblog.ch

Bewerberblog.de: www.bewerberblog.de

Karrierebibel.de: karrierebibel.de

Nutzen?

Über den Nutzen dieses „Hilfsmittels“ kann diskutiert werden. Am Sinnvollsten ist sicherlich, wenn man direkt die oben indexierten Seiten aufruft. Schaden tut diese Suchmaschine aber sicher nicht…

Sie dürfen uns gerne weitere nützliche Portale vorschlagen, welche in die Suchmaschine aufgenommen werden sollen.

Nicht zu vergessen: Einige nützliche Links finden Sie bereits in unserer Linksammlung unter

https://blog.lehrstellenboerse.ch/2007/12/07/linkdatenbank-lehrstellenmarkt/

Was tun bei Absagen?

2 Mär

Diese Woche widmet sich Futura.TV (das Schweizer TV-Magazin für Bildung und Beruf) auch der Frage „Was tun bei Absagen?“.

Wir empfehlen sehr, diesen Beitrag anzuschauen:

1. Futura.TV: Was tun bei Absagen?

Futura.TV - Was tun bei Absagen?

Die Lehrstellensuche kann sehr frustrierend und demotivierend sein, wenn ständig Absagen ins Haus flattern. Sibylle Frei ist Berufs-, Studien- und Laufbahnberaterin und gibt im Studio Tipps, was man in so einer Phase unternehmen soll.

http://www.futura.tv/index.cfm?CFID=14203492&CFTOKEN=14170404&page=107045&ausgabe_id=153&rubrik_id=25&artikel_id=992

Weitere Hilfestellen:

2. Berufsberatung.ch

Auf der Plattform Berufsberatung.ch finden sich neben Bewerbungstipps und vielen nützlichen Empfehlungen auch eine Rubrik „Was tun, wenn ich keine Lehrstelle finde“.

http://www.berufsberatung.ch/dyn/1251.aspx

3. Berufswahlordner:

Auch im Berufswahlordner vom Kanton Solothurn finden sich nützliche Anregungen und Tipps, wie man bei Absagen vorgehen kann. Informationen findest Du auf Seite 19 der folgenden PDF-Datei:

http://www.so.ch/fileadmin/internet/dbk/ebbaa/pdf/bsb/Kapitel_6_Bewerbung.pdf

______________________________________________________________________________

Die weiteren Themen auf Futura.TV von dieser Woche sind:

Von Montag 2. bis Sonntag 8. März 2009 ist FUTURA.TV auf TeleZüri, TeleBärn, TeleTop, TeleTell, TeleM1, TeleBasel, TeleOstschweiz und TeleSüdostschweiz mit den folgenden Themen zu sehen:

Kinder machen Radio
Das „Power-up-Radio“ gehört zur Stiftung Kinderdorf Pestalozzi. Es vermittelt Jugendlichen Kommunikationsfähigkeiten. FUTURA.TV begleitet eine Schulklasse bei der Arbeit.

Kompetenzenbilanz
Jeder Mensch verfügt über ein grosses Reservoir an Fähigkeiten. Meist sind uns diese nicht bewusst. In einem Seminar werden diese Kompetenzen ans Licht geholt.

LohnCheck „Luftfahrt“
Der FUTURA.TV LohnCheck zeigt die Tiefen- und Höhenflüge der Löhne in der „Luftfahrt“ auf. Denn je nach Region variieren die Durchschnittgehälter.

Kinder erklären Senioren den Computer
Der Verein CompiSternli bringt Kinder und Senioren zusammen. Während einer Ferienwoche erklären Kinder den Senioren die Grundlagen des Computers.

Mami Express
Fenster reinigen oder Wäsche waschen. Das ist nicht jedem gegeben. Vor allem nicht, wenn man beruflich stark eingebunden ist. Was also tun? Den Mamiexpress anrufen.

Was tun bei Absagen?
Die Lehrstellensuche kann sehr frustrierend sein, wenn ständig Absagen ins Haus flattern. Sibylle Frei ist Berufsberaterin und weiss, was man in so einer Phase tun soll.

Dr. Weissbescheid
In vielen Branchen müssen Arbeitnehmer Pikettdienste leisten. Muss der Arbeitgeber dem Mitarbeiter für die Arbeitszeit auf Abruf eine Entschädigung zahlen?

Direkt zur aktuellen Sendung >>

Futura.TV – 26.01.-01.02.2009

26 Jan

Von Montag 26. Januar bis Sonntag 1. Februar 2009 ist FUTURA.TV auf TeleZüri, TeleBärn, TeleTop, TeleTell, TeleM1, TeleBasel, TeleOstschweiz und TeleSüdostschweiz mit den folgenden Themen zu sehen:

Neue Perspektiven
Jugendliche Kleinkriminelle erhalten eine zweite Chance. Als Alternative zum Strafvollzug kommen sie im Wohnheim in Wolfertswil unter und können gleichzeitig einen Beruf erlernen.

Sprachenkaffee im BIZ Zürich
Kaffee trinken und gleichzeitung die Fremdsprachenkenntnisse vertiefen. Ohne Druck kann jeden Donnerstagabend in Deutsch, Englisch und Französisch diskutiert werden.

LohnCheck „Detailhandel“
Der Durchschnittslohn der Detailhandelsbranche variiert je nach Region. So verdienen Tessiner Detailhändler am wenigsten. Die besten Saläre werden um Basel bezahlt.

Neue Gastronomieausbildung
Die neue Lehre zum „Fachmann/frau für Systemgastronomie“ startet im August. Den Lehrlingen wird zusätzlich Wissen in Marketing und Personalplanung vermittelt.

Lehre zum Holzbildhauer
Die einzige schweizerische Schule für Holzbildhauerei nimmt pro Jahr 6 bis 8 Lehrlinge auf. Zu den Aufnahmekriterien gehören unter anderem zeichnerisches Talent.

Konzentrationstraining das Spass macht
Lässt sich ihr Kind im Unterricht schnell ablenken? Abhilfe schafft das „Marburger Konzentrationstraining“. Die Psychologin Antonia Meier stellt die Methode vor.

Dr. Weissbescheid
Viele Arbeitnehmer bleiben wegen der Grippe krank zuhause. Nicht immer ist der Krankheitsfall eindeutig. Darf der Chef in einem solchen Fall ein Arztzeugnis in Frage stellen?

Direkt zur aktuellen Sendung >>

Futura.TV – 12.01.-18.01.2009

12 Jan

Von Montag 12. bis Sonntag 18. Januar 2009 ist FUTURA.TV auf TeleZüri, TeleBärn, TeleTop, TeleTell, TeleM1, TeleBasel, TeleOstschweiz und TeleSüdostschweiz mit den folgenden Themen zu sehen:

Ohne Job trotz Supernoten
Anja Reichenbach möchte einen Job als Sozialagogin. Doch auf ihre Bewerbungen kassiert sie nur Absagen – obwohl sie die Lehre mit einem 5.7 abgeschlossen hat.

Über 400 Lehrstellen online

Auf einer neuen Online-Plattform finden sich neben 400 offenen Lehrstellen auch alle Informationen zu den Berufen der Gebäudetechniker.

LohnCheck „Gastgewerbe“
Der Durchschnittslohn im Gastgewerbe liegt schweizweit bei 3’902 Franken. Was Zürcher Kellner im Gegensatz zu den Tessinern verdienen, erfahren Sie im LohnCheck.

Online-Sprachtest
Testen Sie ihre Fremdsprachenkenntnisse mit „Bulats-online“. Mittels eines Onlinetests erfahren Sie schnell und einfach, wie es um Ihre Sprachkenntnisse steht.

Das Gedächtnis in Schwung halten
Auch schon den Schlüssel verlegt oder den Namen eines Kollegen vergessen? Helena Lüpold wirkt dieser Vergesslichkeit entgegen. Sie unterrichtet Gedächtnistraining.

Mit Computergames besser lernen
Welchen Einfluss haben Computerspiele auf das Lernen eines Schülers? Eveline Hipeli beantwortet diese Fragen. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der ZHAW.

Dr. Weissbescheid
Wer eine Stelle sucht verschickt sein Bewerbungsdossier. Doch was geschieht mit den persönlichen Bewerbungsunterlagen im Personalbüro? Michael Tewlin weiss Bescheid.

Direkt zur aktuellen Sendung >>

Futura.TV – 05.01.2009 – 11.01.2009

5 Jan

Von Montag 5. bis Sonntag 11. Januar 2009 ist FUTURA.TV auf TeleZüri, TeleBärn, TeleTop, TeleTell, TeleM1, TeleBasel, TeleOstschweiz und TeleSüdostschweiz mit den folgenden Themen zu sehen:

Militärpilot
Ihr Arbeitsplatz befindet sich zwischen Himmel und Erde, denn sie gehören bald zur Elite der Schweizer Luftfahrt an. Doch die Berufsmilitärpiloten wollen noch höher hinaus.

Winterbauer
Rund 900 Jungendliche schliessen jährlich die landwirtschaftliche Lehre ab. Im Frühling und Sommer arbeiten sie vorwiegend auf dem Feld. Aber was machen Bauernlehrlinge im Winter?

Was weiss das Internet über Sie?
Was findet Ihr neuer Arbeitgeber im Internet über Sie? Immer häufiger genügt der Lebenslauf nicht mehr und die Personalchefs recherchieren zusätzlich im Internet. Wo sie fündig werden, verrät Prof. Dr. Peter Heinzmann.

Dr. Weissbescheid
Das Januarloch kennen wir alle. Wer finanziell nicht flüssig ist, könnte auf die Idee kommen, den Chef um einen Vorschuss zu bitten. Ist der Arbeitgeber dazu verpflichtet?

Neue Sendezeiten
Achtung, ab dem 5. Januar 2009 ändern die Ausstrahlungszeiten von FUTURA.TV auf ihrem Regionalsender. Alle Sendezeiten erfahren Sie auf www.futura.tv.

Direkt zur aktuellen Sendung >>

Futura.TV – 29.12.2008 – 04.01.2009

29 Dez

Von Montag 29. Dezember 2008 bis Sonntag 4. Januar 2009 ist FUTURA.TV auf TeleZüri, TeleBärn, TeleTop, TeleTell, TeleM1, TeleBasel, TeleOstschweiz und TeleSüdostschweiz mit den folgenden Themen zu sehen:

Sportcoach
Sport ist gesund. Wäre da nicht der innere Schweinehund, den es zu überwinden gibt. Ein Personalcoach schafft Abhilfe. FUTURA.TV zeigt, wie sich ein Manager von einem Sportcoach trimmen lässt.

Neuer Wirtschaftsmaster
Diesen Frühling startet erstmals der zweijährige, berufsbegleitende Studiengang „Master of Science in Business Administration“ an der Hochschule für Wirtschaft Zürich.

LohnCheck „Holzverarbeitung“
Der FUTURA.TV LohnCheck verrät, in welcher Region der Schweiz die Zimmermänner und Schreiner die besten Saläre nach Hause tragen.

Junge Schreibtalente gesucht

Jugendliche, die gerne schreiben, sollten sich am Schweizer Sprachenwettbewerb anmelden. Gefragt sind Kurztexte zum Thema „Meine Beziehung zur Musik“.

Schule für Schreiberlinge
Hermann Hesse und Gottfried Keller mussten es sich selbst beibringen: das Schreiben. Heute ist das anders. Seit 2006 gibt es in Biel die schweizweit einzigartige Ausbildung zum Autor.

Unter welchem Stern steht das 2009?
Welche Sternzeichen haben im 2009 im Beruf besonderen Rückenwind? Antworten gibt uns Alexandra Klinghammer. Sie ist Astrologin und Geschäftsführerin der Astrodata AG.

Dr. Weissbescheid
Wer arbeitet, will selbstverständlich auch einen Lohn dafür. Was passiert aber, wenn ein Arbeitgeber den Lohn nicht zahlt? Der Arbeitsrechtsexperte Dr. Edi Class weiss Bescheid.

Direkt zur aktuellen Sendung >>

Futura.TV – 22.12.-28.12.2008

22 Dez

Von Montag 22. bis Sonntag 28. Dezember 2008 ist FUTURA.TV auf TeleZüri, TeleBärn, TeleTop, TeleTell, TeleM1, TeleBasel, TeleOstschweiz und TeleSüdostschweiz mit den folgenden Themen zu sehen:

Vom Finanzhai zum Sozialarbeiter
Nach 22 Jahren als Geschäftsstellenleiter kehrte Heinz Balzli der Bank den Rücken. FUTURA.TV erzählt er, warum er heute lieber im Behindertenheim, als in der Finanzwelt arbeitet.

Weniger Lohn, mehr Freizeit
Für das hat sich auch Pierre-Alain Rumley entschieden. Der höchste Raumplaner der Schweiz verlässt Ende Jahr das Bundesamt für Raumentwicklung. Er tauscht den Topjob gegen mehr Lebensqualität.

Glücklicher im Berufsleben

Geld allein macht nicht glücklich. Die Laufbahnberaterin und Buchautorin Regula Zellweger erklärt uns, welche Faktoren entscheidend sind, damit wir im Berufsleben erfüllt sind.

Job finden nach der Lehre
55’000 Jugendliche schliessen jedes Jahr eine Lehre ab. Doch nicht alle finden danach einen Job. Da hilft der KV Schweiz mit einer virtuellen Berwerbungsplattform weiter.

LohnCheck „Papier- und Kartongewerbe“
Der Durchschnittslohn im Papier- und Kartongewerbe liegt schweizweit bei 5’817 CHF. Doch je nach Region variieren die Gehälter. Tessiner Papierfabrikanten verdienen am wenigsten.

Im Arbeitsalltag sicher auftreten
Ob beim Vortrag, Bewerbungsgespräch oder in Sitzungen, ein sicheres Auftreten will gelernt sein. In der „Akademie für Improvisationsschauspiel“ kann man sich darin üben.

Dr. Weissbescheid

Ende des Jahres stolpern wir auch über den Begiff „Jahresendzulage“. Wann und in welcher Höhe ist die Zulage eigentlich geschuldet? Dr. Edi Class weiss Bescheid.

Direkt zur aktuellen Sendung >>

Futura.TV – 15.12.-21.12.2008

15 Dez

Von Montag 15. bis Sonntag 21. Dezember 2008 ist FUTURA.TV auf TeleZüri, TeleBärn, TeleTop, TeleTell, TeleM1, TeleBasel, TeleOstschweiz und TeleSüdostschweiz mit den folgenden Themen zu sehen:

Superstar Automech
Castingshows boomen: Jetzt sucht auch das Schweizer Automobilgewerbe ihren Automechaniker-Superstar. FUTURA.TV hat zwei potenzielle Kandidaten begleitet.

Gesunde Ernährung in der Schule
Dieses Thema können Lehrer mit verschiedenen Unterrichtsmaterialien der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung aufgreifen. Die Unterlagen sind teils kostenlos downloadbar.

LohnCheck „Chemische Industrie“
Wer in der chemischen Industrie arbeitet, sollte vielleicht über einen Umzug nachdenken. Denn je nach Region verdient man durchschnittlich 3’500 Franken mehr oder weniger.

Kurs für Karriereplanung
Diesen Kurs bietet das Laufbahnzentrum Zürich an. Gedacht ist er für alle, die neue Herausforderungen suchen oder mit ihrem Beruf unzufrieden sind.

Dr. Weissbescheid
Manche Löhne werden nicht nur in Bar, sondern auch in Naturalien ausbezahlt. Dr. Edi Class weiss, ob bei Abwesenheit des Arbeitnehmers der Naturallohn auch bezahlt werden muss.

Sind Sie frauenfeindlich?

Sie sind es, wenn sie Wörter wie Fussgänger oder Kindergärtnerin in ihrem Wortschatz haben. Diese Wörter sind politisch unkorrekt. FUTURA.TV über die Tücken der deutschen Sprache.

Geschlechtergerechte Sprache
Die Studierenden der Pädagogischen Hochschulen werden darin trainiert, geschlechtergerecht zu sprechen. Ist das nötig? Wir fragen die Linguistin Frau Prof. Ursula Bolli-Schaffner von der ZHAW.

Direkt zur aktuellen Sendung >>

Futura.TV – 10.11.-16.11.2008

10 Nov

Von Montag 10. bis Sonntag 16. November 2008 ist FUTURA.TV auf TeleZüri, TeleBärn, TeleTop, TeleTell, TeleM1, TeleBasel, TeleOstschweiz und TeleSüdostschweiz mit den folgenden Themen zu sehen:

Schnupperwoche im Hotel
Jugendliche schnupperten in den Hotelfachbereichen Rezeption, Restauration und Küche. Mit Hilfe dieses Einblicks können sie sich entscheiden, ob sie den Beruf erlernen möchten.

Der Nationale Tochtertag findet am 13. November statt
Der „Tochtertag“ wird dieses Jahr zum „Tochter- und Bubentag“. Kinder der 5. und 6. Klasse haben die Möglichkeit, typische Frauen- und Männerberufe kennen zu lernen.

Immer mehr Maturanden, immer weniger Fachkräfte
Diesem Trend wirkt die Post mit einer Informatikerausbildung entgegen. Diese richtet sich ausschliesslich an Maturanden ohne praktische Berufserfahrung.

Tierpräparatorin
Sabrina Beutler ist eine der wenigen Tierpräparatorinnen in der Schweiz. Jetzt hat sie sich einen Traum verwirklicht: Sie führt ihr eigenes Tierpräparatoren-Atelier.

Lernen Arbeit abzugeben
Delegieren, das beherrschen nur wenige. Man will sich schliesslich nicht selber wegrationalisieren! Es ist aber auch mehr als einfach nur „Arbeit weitergeben“. Jakob Elmer erklärt wieso.

Dr. Weissbescheid
Es kommt immer wieder vor, dass der Lohn im Arbeistvertrag nicht klar geregelt ist. Was passiert in einem solchen Fall, wenn es Uneinigkeiten gibt? Dr. Edi Class weiss Bescheid.

„Hirndiebstahl im Sparadies“
Wissen Sie was E-Doping, Gesichtsblindheit oder ein Zahnhandy ist? Ein neues Buch hilft Ihnen da weiter. Es beinhaltet 400 kurzweilige Glossen zu nagelneuen Wörtern.

Direkt zur aktuellen Sendung >>

%d Bloggern gefällt das: