Tag Archives: EFZ

75’000 Lehrstellensuchende für 2010 gesucht!

1 Sept

Wer bist du? Was suchst du für eine Lehrstelle?

Bereits über 2’500 Lehrstellen warten unter http://www.lehrstellenboerse.ch auf Dich! Stelle Dich den Lehrbetrieben vor und erfasse Deine Berufswünsche!

Was suchst du für eine Lehrstelle?

Es kann sein, dass deine gewünschte Lehrstelle noch nicht ausgeschrieben wurde.  Auch ist es so, dass ein Gesuch alleine noch nicht reicht, um eine Lehrstelle zu finden.

Wir empfehlen Dir aber trotzdem, dass  Du die Möglichkeit nutzst, um auf dich aufmerksam zu machen. Wir setzen alles daran, dass noch mehr Lehrbetriebe ihre Lehrstellen bei uns ausschreiben und so auch auf dich aufmerksam werden.

Weiter hoffen wir, dass wir dir mittels unseren umfangreichen Tipps und Empfehlungen via Blog und Newsletter weiterhelfen können, die richtigen Schritte zu machen und die richtigen Angebote zu nutzen.

Was du schon einmal machen kannst:

  1. Registriere dich kostenlos bei uns und erfasse deine Berufswünsche.
  2. Kontrolliere, ob du im Berufswahlfahrplan (PDF-Datei von Berufsberatung.ch) bist.
  3. Informiere dich beim Berufsinformationszentrum (BIZ), welche Berufe für dich in Frage kommen und ob du für diese Berufe die nötigen Qualifikationen mitbringst, resp. was du machen musst, um bessere Chancen zu erhalten, dass du den Beruf auch wirklich erlernen kannst.
  4. Teste dich selbst: Es gibt über 200 verschiedene Berufe. Da ist es ganz normal, dass man etwas überfordert ist. Nimm die Berufswahl aber nicht auf die leichte Schulter. Wenn du die Lehrstelle im ersten Lehrjahr bereits abbrechen musst, ist weder dir noch dem Lehrbetrieb geholfen. Um dich selbst etwas besser einschätzen zu können, gibt es z.B. folgende kostenlose Selbst-Tests: Fit für die Lehre /Interessen-Check /Kompetenz-Profile
  5. Versuche mit Hilfe von Lehrer/-innen, Eltern, Berufsberater/-innen, Jugendarbeiter/-innen, Mentor/-innen und weiteren Vertrauenspersonen abzuschätzen, wie realistisch deine Chancen auf deine gewünschte Lehrstelle sind. Gibt es genügend Lehrstellen in deiner Region? Wie gross ist die Konkurrenz? Bist du gezwungen ausserhalb deiner Region/deines Kantons zu suchen? Musst du flexibel sein und einen Zweit- oder Drittberuf wählen? Macht es wirklich Sinn, eine Praktikumsstelle zur Überbrückung zu wählen, oder stehen dir auch 1 Jahr später wieder 100 MitkonkurrentInnen gegenüber? Wie kannst Du herausstechen? Reicht es, wenn Du einfach eine schriftliche Bewerbung schreibst, oder würde es Sinn machen, dass du versuchst telefonisch ein Vorstellungsgespräch oder einen Schnuppertermin zu vereinbaren. Kannst du so besser auf Deine Stärken aufmerksam machen? Kurz: Versuche dich bereits auf alle möglichen Hürden einzustellen. Lass dir von den richtigen Personen helfen, die dir einen Weg zeigen können, wie du mit der Situation umgehen kannst und was es für Wege gibt, welche du einschlagen kannst, um die Hürden zu meistern.
  6. Es gibt fast für Alles Hilfestellen. Nutze diese Angebote! Eine etwas umfangreichere Zusammenstellung, wie man ein Lehrstelle suchen und finden kann, findest du hier:

https://blog.lehrstellenboerse.ch/2009/08/13/kein-geheimnis-so-wurde-ich-in-der-schweiz-nach-einer-lehrstelle-suchen/

Viel Erfolg!

Das Lehrstellenboerse.ch Team

PS. Wir „suchen“ rund 75’000 Lehrstellensuchende, weil in der gesamten Schweiz jährlich in etwa so viele Lehrverträge unterschrieben werden. Wir sind überzeugt, dass sich „unseren“ über 2000 treuen Lehrbetrieben in Zukunft noch viele weitere anschliessen werden, um kostenlos und am richtigen Ort (da wo die Lehrstellensuchenden sind) auf die eigene Lehrstelle aufmerksam zu machen. Dank dem eigenen „Account“ kann man selbst entscheiden, ab wann und wie lange die Lehrstelle im Internet ausgeschrieben werden soll und bis wann (und über welchem Weg) man Bewerbungen entgegennimmt. Alle interessierten Lehrbetriebe können sich hier kostenlos registrieren und die Lehrstelle(n) gratis erfassen.

Künftige Lehbetriebe informieren sich bitte zuerst bei den kantonalen Berufbildungsämtern betreffend den Voraussetzungen zur Ausbildungsberechtigung.

Werbung

Last-Minute-Angebot: Lehrstelle als Restaurationsfachfrau/-mann in Boniswil (AG)

5 Aug

Soeben habe ich erfahren, dass es in Boniswil (Kanton Aargau) beim Ristorante La Deliziosa noch eine freie Lehrstelle als Restaurationsfachfrau/-mann hat. Es wäre auch möglich, eine Attestausbildung oder nur ein Praktikum zu absolvieren.

Weitere Informationen zur Lehrstelle findet man hier:

http://www.lehrstellenboerse.ch/intranet/companies/2358

resp.

http://www.lehrstellenboerse.ch/intranet/joboffers/5158

Gesucht: mind. 393 Lehrstellen aus 83 Berufen!

17 Jun

Lehrstellengesuche

Aktuell sind auf unserer Plattform noch 435 Gesuche ausgeschrieben. Davon sind 393 Gesuche noch für Lehrbeginn 2009, die anderen 42 Gesuche sind bereits für Lehrbeginn 2010.

Einfach formuliert sind wir also auf der Suche nach mindestens 393 BerufsbildnerInnen, welche eine Lehrstelle/Attestausbildung in der entsprechenden Region, im passenden Beruf anbieten können.

Was für Berufe suchen wir? Die 393 Gesuche sind auf 83 verschiedene Berufswünsche verteilt:

Detailhandelsfachmann EFZ 54 Automobil-Mechatroniker EFZ 2 Feinwerkoptiker EFZ 1
Kaufmann EFZ (erweiterte Grundbildung) 44 Elektroplaner EFZ 2 Florist EFZ 1
Informatiker EFZ 32 Fachangestellter Gesundheit EFZ 2 Gebäudereiniger EFZ 1
Kaufmann EFZ (Basisbildung) 29 Gärtner EFZ 2 Haustechnikpraktiker EBA 1
Koch EFZ 20 Hauswirtschaftspraktiker EBA 2 Informations- und Dokumentationsassistent EFZ 1
Polygraf EFZ 17 Industrielackierer EFZ 2 Innendekorateur EFZ 1
Bäcker-Konditor EFZ 13 IT-Praktikant 2 Keramiker EFZ 1
Fachmann Betreuung EFZ 13 Lastwagenführer EFZ 2 Konditor-Confiseur EFZ 1
Hotelfachmann EFZ 11 Mediamatiker EFZ 2 Laborant EFZ 1
Büroassistent EBA 9 Metallbauer EFZ 2 Landmaschinenmechaniker EFZ 1
Grafiker EFZ 7 Motorradmechaniker EFZ 2 Logistiker EBA 1
Logistiker EFZ 7 Podologin EFZ 2 Marketing-Praktikant 1
Restaurationsfachmann EFZ 7 Praktikant Kinderbetreuung 2 Matrose der Binnenschifffahrt (BS) 1
KV-Praktikant 6 Sanitärinstallateur EFZ 2 Maurer EFZ 1
Polymechaniker EFZ 6 Schreiner EFZ 2 Medizinischer Praxisassistent EFZ 1
Tiermedizinischer Praxisassistent EFZ 6 Tierpfleger EFZ 2 Messerschmied EFZ 1
Fotofachmann EFZ 5 Zweiradmechaniker 2 Metallbearbeiter 1
Konstrukteur EFZ 5 Baumaschinenmechaniker EFZ 1 Multimediagestalter EFZ 1
Buchhändler EFZ 4 Bauzeichner EFZ 1 Pferdefachmann EFZ 1
Gestalterin Werbetechnik EFZ 4 Büchsenmacher EFZ 1 Pharma-Assistent EFZ 1
Automobil-Fachmann EFZ 3 Carrossier Lackiererei EFZ 1 Polybaupraktiker EBA 1
Coiffeur EFZ 3 Carrossier Spenglerei EFZ 1 Produktionsmechaniker EFZ 1
Fachmann Betriebsunterhalt EFZ 3 Dekorationsgestalter EFZ 1 Raumplanungszeichner EFZ 1
Goldschmied EFZ 3 Dentalassistent EFZ 1 Restaurationsangestellter EBA 1
Hochbauzeichner EFZ 3 Drogist EFZ 1 Schreiner EFZ 1
Maler EFZ 3 Elektroniker EFZ 1 Steinbildhauer EFZ 1
Augenoptiker EFZ 2 Etuismacher 1 Strassenbauer EFZ 1
Automatiker EFZ 2 Fahrzeugschlosser EFZ 1

Aus Platzgründen wurden auf die weibliche Form und auf die Fachrichtungen verzichtet.

Sie interessieren sich, ob in Ihrer Region noch ein/-e Jugendliche/-r ist, welcher für eine Lehrstelle in Frage kommt, die Sie anbieten können?

Dann verschaffen Sie sich kurz einen Überblick in der Pdf-Datei Gesuche20090617 oder Gesuche2010 für die Lehrstellensuchenden per 2010.

In der rechten Spalte sehen Sie eine sogenannte „Quick-Search-ID“, welche Sie auf unserer Plattform eingeben können, um weitere Informationen des Jugendlichen einzusehen. Allerdings geht dies nur, wenn Sie sich zuerst auf unserer Plattform registriert und angemeldet haben. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Lehrstellenangebote

Den Lehrstellengesuchen stehen derzeit noch über 1200 offene Lehrstellen gegenüber. 1200 Lehrstellen, welche es zu besetzen gilt. Leider kann man jetzt nicht einfach 1200 Lehrstellen minus 393 Gesuche rechnen. Bitte helfen Sie mit, dass Jugendliche auf die offenen Lehrstellen aufmerksam werden, welche für diese Berufe geeignet sind und in der entsprechenden Region wohnen!

Die offenen Lehrstellen kann man einsehen auf http://www.lehrstellenboerse.ch/public/joboffers

Sie haben den/die gewünschte Kandidatin unter den Gesuchen nicht gefunden? Dann erfassen Sie doch rasch Ihr Lehrstellenangebot auf www.lehrstellenboerse.ch und/oder nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Vielleicht können wir weiterhelfen!

Verein Lehrstellenboerse.ch – Telefon: 031 / 850 10 27 – E-Mail: info@lehrstellenboerse.ch

%d Bloggern gefällt das: