Tag Archives: Blog

Eigene Suchmaschine: „Berufsbildung in der CH“

8 Apr

Per Zufall bin ich Heute auf die Plattform http://rollyo.com gestossen, welche die Möglichkeit bietet, eine eigene Suchmaschine zu erstellen, mit den Quellen, denen man vertraut.

Oder eben in Englisch:

ROLLYO – Roll your own search engine
Create search engines using the sources you trust.

Ich habe soeben eine „eigene“ Suchmaschine mit der Bezeichnung „Berufsbildung in der CH“ erstellt:

http://rollyo.com/lehrstellenboerse/berufsbildung_in_der_ch/

Eigene Suchmaschine - Berufsbildung in der Schweiz

Eigene Suchmaschine - Berufsbildung in der Schweiz

Diese (und andere) eigene Suchmaschine kann fix im Firefox-Browser integriert werden. Damit ist es möglich rasch zu prüfen, ob das Gesuchte in der von uns indexierten Seiten auffindbar ist.

Dabei werden die folgenden Seiten indexiert:

Unsere Plattform: www.lehrstellenboerse.ch

Unser Blog: blog.lehrstellenboerse.ch

Berufsberatung.ch: www.berufsberatung.ch

Informationsportal Berufsbildungplus.ch: www.berufsbildungplus.ch

Berufbildungsverzeichnis vom BBT: www.bbt.admin.ch/themen/berufsbildung/berufsverzeichnis/00696/index.html?lang=de

Berufsvorbereitung.ch: www.berufsvorbereitung.ch

Berufswahlordner: www.berufswahlordner.ch

PANORAMA.aktuell: www.panorama.ch/de/newsletter

Bewerbungshilfen: www.be-werbung.ch

Sorgenecke für Lernende: www.kv-schweiz.ch/Jugend/Sorgenecke_fuer_Lernende

Videobeiträge aus der Welt der Berufsbildung: www.futura.tv

E-Mail-Dienst für offene Lehrstellen: www.brav.ch

JobBlog.ch: www.jobblog.ch

Bewerberblog.de: www.bewerberblog.de

Karrierebibel.de: karrierebibel.de

Nutzen?

Über den Nutzen dieses „Hilfsmittels“ kann diskutiert werden. Am Sinnvollsten ist sicherlich, wenn man direkt die oben indexierten Seiten aufruft. Schaden tut diese Suchmaschine aber sicher nicht…

Sie dürfen uns gerne weitere nützliche Portale vorschlagen, welche in die Suchmaschine aufgenommen werden sollen.

Nicht zu vergessen: Einige nützliche Links finden Sie bereits in unserer Linksammlung unter

https://blog.lehrstellenboerse.ch/2007/12/07/linkdatenbank-lehrstellenmarkt/

Werbung

Hilfreiche Blogs für Bewerber/-innen und Personalverantwortliche

6 Apr

Dank der Linksammlung vom Bewerberblog.de bin ich Heute auf verschiedene Blogs aufmerksam geworden. Einige davon waren mir noch nicht bekannt…

Es ist nicht die Kernaufgabe unseres Vereins, Anleitungen für Bewerbungen zu geben. Es gibt schon sehr viel nützliche Plattformen und Hilfestellen, die sich darum kümmern. Wir werden uns künftig zwar vermehrt bei anderen Blog’s schlau machen, was bereits geschrieben wurde – dennoch empfehle ich Ihnen, doch selbst die verschiedenen Blogs durchzustöbern.

Wir haben in unserer Linksammlung neu die Link-Kategorie „8. BewerberBlog’s“ eingerichtet, mit Links zu anderen Blogs, die sich an Stellensuchende und Personalverantwortliche richten. Sie dürfen uns gerne weitere Blogs empfehlen.

* Arbeits-abc.de

Traumberufe: Was Kinder einmal werden wollen

By admin on Traumberuf

Typische Fehler im eigenen Stellengesuch und wie Sie es besser machen!

By admin on Tages- oder Fachzeitschrift

Die Checkliste für Ihr perfektes Anschreiben

By admin on Rechtschreibung

Vorsicht Fangfragen! So kontern Sie clever im Bewerbungsgespräch

By admin on Stärken

* BewerberBlog.de

Der Lebenslauf – Auf die Form kommt es an!

By Daniela Krüger on Lebenslauf

Fassungslos!

By Elisabeth on Schlechte Bewerbung

Bewerber mit Sternzeichen Stier werden von uns nicht aufgenommen

By Nadia on Sternzeichen

Prioritäten setzen: 1. Das Eisenhower-Prinzip

By Isa Schmiedgen on Zeitmanagement

Prioritäten setzen: 2. Die To-Do-Liste

By Isa Schmiedgen on To-do-Liste

Spud und die Bewerbung

By Jeanette-Freya Enders on Video

Wie formuliere ich mein Anschreiben? – Klappe, die (vorerst?) Letzte!

By Isa Schmiedgen on Formulierung

* Blog Jobmixer.com

Die Geheimnisse des Berufslebens

By Kristin on Karriere

Schlechte Bewerbungsunterlagen sind das größte Übel

By Kristin on Wirtschaftswelt

* BlogJobscout24.de

Stellenanzeige der besonderen Art

By Christoph on Stellenanzeigen

Bewerben in der Rush-Hour

By Christoph on Jobbörsen

* Jo’s Jobwelt

Mobile Bewerber

By Jochen Mai

Harte Chefs haben mehr Erfolg im Job

By Jochen Mai on Manager

* JobBlog.ch

Karrierefalle Internet: Das Buch

By Marcel Widmer on reputation

Bewerberauswahl

By Marcel Widmer on Sapperlot!

13 Tipps für mehr Motivation im Job

By Marcel Widmer on motivation

* Karrierebibel.de

Lerneffekt – So lernen Sie am besten für Prüfungen

By Jochen Mai on Vorbereiten

Fragen, die Sie sich regelmäßig stellen sollten

By Jochen Mai on Ziel

Posttrauma – 7 Tipps wie Sie bessere E-Mails schreiben

By Jochen Mai on Verteiler

Psychofolter im Bewerbungsgespräch

By Jochen Mai on Vorstellungsgespräch

Rein ins Web 2.0 – Raus aus dem Job

By Jochen Mai on Reputation

Wenn Bewerbungsgespräche schief gehen

By Jochen Mai on Vorstellungsgespräch

Bewerbungsfehler – 60 Todsünden bei der Bewerbung (vermeiden)

By Jochen Mai on Zeugnis

Eignungstest – Prüfen Sie jedes Jobangebot!

By Jochen Mai on Telefon

Eine Frage von Format – Tipps für das Bewerbungsfoto

By Jochen Mai on Tipps

* Personaler Blog

Anonymer Lebenslauf

By Christian Reiss on Allgemein

Vernetzt heisst… #facebook #twitter (?)

25 Feb

Geht es Ihnen auch so?

Wenn ich auf Online-Portalen von Zeitungen die Rubriken „Auto“, „Wohnungssuche“ und „Stellen“ sehe, vermisse ich manchmal die Rubrik „Lehrstellen“. Auch bei manchen Berufsverbänden und Berufbildungsämter finde ich leider noch nicht überall den Link zu unserer Plattform.

Ein (möglicherweise utopisches) Ziel meinerseits ist, dass auf den Portalen der verschiedenen Zeitungen alle – der Region entsprechenden – Lehrstellen (und auch Lehrstellengesuche) vernetzt sind. Den Berufsverbänden selbst, können wir eine Schnittstelle anbieten, bei welcher ihr(e) Beruf(e) angezeigt werden. Die Berufsverbände müssen nicht extra eine eigene Lehrstellenplattform programmieren. Wir haben diese Plattform schon und stellen diese den Lehrbetrieben und Jugendlichen kostenlos zur Verfügung.

[Unser gemeinnützige Verein ist politisch u. konfessionell neutral und verwendet keine Steuergelder]

Im vergangenen Sommer fragte ich bei verschiedenen Berufbildungsämter und regionalen Berufsberatungsstellen nach, ob sie noch Jemanden kennen würden, der/die Interesse an einer bei uns ausgeschriebenen Lehrstelle hätte. Wir hatten bei uns noch verschiedene ausbildungswillige Firmen, die eine Lehrstelle angeboten haben – aber nicht fündig wurden.

Ich hatte mir damals gewünscht, dass ich alle Lehrstellensuchenden Jugendlichen bei mir „erfasst“ hätte, damit ich die Jugendlichen der Region direkt (mittels E-Mail; Newsletter oder gar Telefon) über das Lehrstellenangebot informieren könnte. Allein mit Medienbeiträgen die sporadisch gelesen werden, konnte ich aber nicht alle Jugendlichen erreichen.

Laut einer Hochrechnung vom Lehrstellenbarometer im 2007 gab es schweizweit rund 3000 angebotene Lehrstellen, welche nicht besetzt werden konnten.

Es kann verschiedene, legitime Gründe geben, warum diese Ausbildungplätze nicht besetzt werden konnten. Einen Grund darf es aber nicht geben: Dass die Jugendlichen nichts von dieser Lehrstelle wussten!

Tragen Sie also bitte dazu bei, dass sich die Jugendlichen auf unserer Plattform registrieren, damit schon einmal sichergestellt wird, dass das Lehrstellenangebot an den Mann/die Frau kommt.

Ob es dann „passt“, das wird man dann in einem zweiten Schritt klären müssen. Wir haben dann aber zumindest die Möglichkeit, die Jugendlichen über Alternativen in Kenntnis zu setzen und können allfällig weitere Hilfestellungen bieten.

Wie Ihnen vielleicht aufgefallen ist, wurden wir kürzlich vermehrt in den Medien erwähnt und erfreuen uns einem doch grösseren Zuwachs an Lehrstellen und Lehrstellensuchenden, die ihr Gesuch bei uns ausschreiben.

Das ist schön, reicht aber noch nicht.

Schweizweit werden jährlich über 75’000 Lehrstellen angeboten. Helfen Sie mit, dass die Jugendlichen auf die bisherigen Lehrstellenangebote aufmerksam werden und empfehlen Sie uns bitte auch Lehrbetrieben weiter, damit es nicht mehr vorkommen kann, dass man nichts von einer angebotenen Lehrstelle wusste.

„Vernetzt“ heisst…

1. Alle Lehrstellensuchenden kennen die Lehrstellenboerse.ch

Wie ist das erreichbar?

– Alle Schulen, alle Lehrer/-innen vernetzen uns

– Alle Berufsberater/-innen vernetzen uns

– Alle Jugendarbeiter/-innen vernetzen uns

– Alle Sozialarbeiter/-innen vernetzen uns

– etc.


2. Alle potentiellen Lehrbetriebe kennen die Lehrstellenboerse.ch

d.h.

– Alle Berufbildungsämter vernetzen uns / informieren die Mitglieder

– Alle Berufsverbände informieren die angeschlossenen Mitglieder

– Alle Gewerbevereine u. -verbände informieren die angeschlossenen Mitglieder

– Alle Gemeinden informieren die Unternehmen

– Alle Medien (Zeitungen/Radio/Fernsehen/Blogs) tragen dazu bei, dass Lehrbetriebe, Lehrstellensuchende und auch deren Angehörige auf die offenen Lehrstellen und Lehrstellengesuche aufmerksam werden.

etc.

[Wenn ein Lehrbetrieb bereits genügend Bewerbungen erhält, macht es kaum Sinn, die Lehrstelle noch zusätzlich bei uns auszuschreiben. Wenn aber ein Lehrbetrieb eine Lehrstelle anbietet und bei uns ausschreibt, dann soll diese Lehrstelle doch auch besetzt werden können. ]

3. Auch Sie können mithelfen!

Für eine Internetplattform wie die Unsere ist es einerseits wichtig, dass wir auch auf anderen Internetportalen „vernetzt“ sind.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie uns helfen können: https://lehrstellenboerse.wordpress.com/2009/02/19/in-eigener-sache-empfehlen-sie-uns-weiter/

Dabei möchte ich 2 Möglichkeiten der Weiterempfehlung rauspicken:

1. Facebook.

Wir verlangen nicht, dass Sie sich als Nicht-Facebook-Mitglied bei Facebook registrieren. Wir haben aber festgestellt, dass es dort auf einfache Weise möglich ist, mittels „Gruppeneinladungen“ und durch das „Fan-Werden“ von unserer Seite, eine grosse Zahl an Gruppenteilnehmer – und damit auch potentielle Lehrstellensuchende und Lehrbetriebe zu finden. Wenn Sie bereits Facebook-Mitglied sind, würden wir uns über Ihre Unterstützung freuen.

Wir haben nicht das Ziel, Sie in unserer Gruppe monatlich mit Neuigkeiten von unserem Verein zu bombardieren. Wir möchten das System der Gruppeneinladungen einfach dazu nutzen, auf einfache Weise auf unsere Plattform aufmerksam zu machen.

Neuigkeiten zum Verein gibt es dann regelmässig in unserer Facebook-Seite, für welche man „Fan“ werden und bei Bedarf besuchen kann.

Es gibt auf Facebook eine Fülle an „unnützen“ Gruppen, die mit unglaublicher Geschwindigkeit gewachsen sind. Ihre Mitgliedschaft wäre eine schöne Bestätigung für unsere Arbeit und es wäre schön zu wissen, dass sich die Gesellschaft ebenso für ein gemeinnütziges Projekt begeistern lässt.

Gruppe: http://www.facebook.com/pages/Verein-Lehrstellenboersech/60134813048#/group.php?gid=27140777985

Seite: http://www.facebook.com/pages/Verein-Lehrstellenboersech/60134813048

Facebook-Seite

Facebook-Seite

2. Twitter.: http://twitter.com/lehrstelle

Vergangene Woche bin ich auf einen neuen Kommunikationskanal aufmerksam geworden.

Man kann das Angebot „bescheuert“ oder „clever“ nennen. Tatsache ist, dass es zu einem der am grössten wachsenden Internetprodukte gehört. Wir haben uns dazu entschieden, den Kommunikationskanal zu nutzen und auf diesem Weg zusätzlich auf die offenen Lehrstellen und Lehrstellengesuche aufmerksam zu machen.

Mit der Internetseiten http://swisstweets.ch/ http://dwitter.ch sowie http://twitterland.ch bin ich zudem auf Portale gestossen, welche die z.T. sinnlosen „Statusmeldungen“ einerseits nach Schweizer „Twitter“ filtern und deren Meldungen etwas kategorisieren möchten.

Wir werden so künftig regelmässig die neusten Lehrstellenangebote und Meldungen aus dem Lehrstellenmarkt in die „Twitterwelt“ entsenden und sind über jede Person froh, die dadurch auf unseren Verein aufmerksam wird.

Das „Gute“ daran ist, dass wir mittels twitterfeed.com unsere Lehrstellenangebote und Blog-Beiträge als RSS-Feed an Twitter übermitteln können – ich selbst also keinen Mehraufwand habe.

Sie finden uns auf: http://twitter.com/lehrstelle

Twitter.com/lehrstelle

Blogger/-innen über uns…

9 Okt

BLOGGER/-INNEN ÜBER UNS…

Im Zuge einer Trigami-Kampagne baten wir BloggerInnen, sich mit unserer Plattform/unserem Angebot auseinanderzusetzen um ehrliche, konstruktive Rückmeldungen zu geben. Hier sollen alle Meinungen (alphabetisch nach Blogname sortiert) aufgeführt werden:

Blankster’s Blog – „lehrstellenboerse.ch – Lehrstellensuche online“

Chris‘ Weblog – „Lehrstellen finden leicht gemacht“

DAS SUBJEKTIVE – „Lehrstellenboerse.ch – Lehrstellen online suchen und anbieten“

Das ZentralSchweizer Blog Magazin – „Lehrstellensuche! Wie war dies eigentlich vor 40 Jahren? Und Heute?“

DonRivas.ch – „Auf der Suche nach einer Lehrstelle?“

Forum Politik – „Schweizer Lehrstellen online finden“

Goggiblog – „Für die Jugend“

JobBlog – „Lehrstellenbörse: Die Startrampe für einen geglückten Start ins Berufsleben?“

Mitra.ch – „Auf der Suche nach einer Lehrstelle?“

Online Marketing Blog – „Lehrstellenboerse.ch – manche sind einfach zu bescheiden!“

Sopur’s Blog – „Lehrstelle oder Praktikum finden mit Lehrstellenboerse.ch“

SuperCaliFragiliSticExpialiDocius – „Lehrstelle gesucht? Ab ins Netz!“

Technik, Gothic und Anderes – „Lehrstellenanbieter und Lehrstellensuchende mit Lehrstellenboerse.ch zusammenbringen“

Tom’s TamTam – „Produktetest: Die Zukunft sichern mit der Lehrstellenboerse.ch“

Web News – „Lehrstellen- und Praktika-Börse“

Wort¦ge¦fecht, das – „Lehrstellen suchen und finden“

Yoda’s Blog – „Die Berufslehre – eine Stärke der Schweiz“

Vereinzelte Meinungen sind noch ausstehend…

Wenn Sie selbst Verbesserungsvorschläge/Anregungen/Kritik anzubringen haben, wenden Sie sich doch bitte direkt per E-Mail an uns: info@lehrstellenboerse.ch

Besten Dank!

M. Ferreira

%d Bloggern gefällt das: