Tag Archives: berufsvorbereitung

Kurz zusammengefasst: Tipps für Berufswahl und Lehrstellensuche

14 Apr

Du kennst vielleicht bereits die wichtigen Adressen zu Berufswahl und Lehrstellensuche, das „1×1 der Lehrstellensuche“ oder auch den alten Artikel namens „Kein Geheimnis: So würde ich in der Schweiz nach einer Lehrstelle suchen
Folgend sind die wichtigsten Punkte nochmals ganz kurz zusammengefasst:

1.    Sich frühzeitig einen Überblick über die verschiedenen Berufe verschaffen.
Dabei helfen u.a.
www.myberufswahl.ch (Berufportraits, Interessens-Check, verwandte Berufe, etc.)
www.srf.ch/sendungen/myschool/themen/berufswelt und www.deinberuf.ch (Videoclips zu vielen Berufen)
www.berufsvorbereitung.ch (Tage der offenen Tür, etc.)

2.    Die Angebote vom Berufsinformationszentrum (BIZ; http://adressen.sdbb.ch/) nutzen
–    Berufsberatung
–    Verständnis für Lehrstellenmarkt erhalten, d.h. sich zusammen mit den Eltern über die Situation auf dem Lehrstellenmarkt für den gewünschten Beruf informieren, um eigene, realistische Chancen zu klären und allenfalls alternative Möglichkeiten ins Auge zu fassen.
–    Adressen von regionalen Unterstützungsangeboten (wie z.B. Mentoringangebote, Bewerbungshilfe, etc.)
–    Adressen für’s Schnuppern; man kann beim BIZ einen Auszug aus dem „Lehrfirmenverzeichnis“ verlangen. (Man beachte: Unternehmen im Lehrfirmenverzeichnis können vielleicht erst in 3-4 Jahren wieder eine Lehrstelle anbieten)

3.    Berufswahlordner
Um das Bewerbungsdossier fehlerfrei zusammenzustellen findet man auf http://www.berufswahlordner.ch wertvolle Tipps zum Bewerbungsdossier, Vorstellungsgespräch, etc.
LehrerInnen, JugendarbeiterInnen und Freunde sind sicher gerne bereit nochmals einen Blick drauf zu werfen.

4.    Lehrstellensuche
Auf der Suche nach einer Lehrstelle gibt es verschiedene Kanäle, welche man abklappern sollte:

a)    Lehrstellenportale
z.B. auf www.lehrstellenboerse.ch kann man kostenlos das eigene Lehrstellengesuch ausschreiben und nach offenen Lehrstellen suchen.

b)    Berufsverbände: Oft führen Berufsverbände nebst einer Mitgliederliste eine Lehrbetriebsliste oder haben sogar eine eigene Lehrstellenbörse. Im Berufsverzeichnis ( http://www.sbfi.admin.ch/bvz/grundbildung/index.html?lang=de ) kann man herausfinden, welcher Verband für den gewünschten Beruf zuständig ist.

c)    Jobportale: Teilweise wird man auch auf Jobportalen fündig und sieht dort Lehrstellenangebote

d)    Online-(und Offline-)Stellenbörsen von regionalen Zeitungen: Auch hier kann man Lehrstellen finden.

e)    Google/Grossfirmen: Manche grosse Unternehmen sind keinem Berufsverband angeschlossen. Oft führen sie auf ihrer eigenen Webseite eine eigene Lehrstellenbörse, wo man sich meist online bewerben kann oder muss. Google hilft.

f)    Gewerbevereine: Nebst den Berufsverbänden gibt es auch zahlreiche Gewerbevereine, die eine Mitgliederliste führen. Oft zeichnen sich Gewerbeverbände für die regionalen Gewerbeausstellungen oder Bildungsmessen verantwortlich.

5.    Unterstützungsangebote
Grundsätzlich gilt: Es gibt überall Unterstützungsangebote. Das BIZ in der Region kennt es bestimmt. Bei schlechten Noten können möglicherweise Mentoren mithelfen, einen ersten Kontakt herzustellen, damit du trotzdem ein Vorstellungsgespräch ergattern kannst.

6.    Weitere Fragen?
Schreibt an info@lehrstellenboerse.ch

Werbung

Tipps: Berufswahl und Lehrstellensuche

20 Nov

berufswahl_und_lehrstellensuche

1. myBerufswahl.ch: Nützlich, um im Dschungel der über 200 Berufe nicht komplett den Überblick zu verlieren. Mit Interessens-Check, Informationen zu den Berufen und Erinnerungsmail, damit man den Berufswahlfahrplan nicht aus den Augen verliert.

2. Berufsberatung.ch: Alles, was man über die Berufe wissen muss.

3. Videoclips zu über 90 Berufen.

4. Berufswahlordner.ch: Gute Zusammenstellung mit Tipps vom Kanton Solothurn rund um Lebenslauf, Bewerbung, Vorstellungsgespräch, Absagen, etc.

5. Adressen der Berufsinformationszentren (BIZ) und kantonalen Berufbildungsämtern: Dortige Angebote/Informationen unbedingt nutzen!

6. Adressen der Berufsverbände: Je nach Grösse/Möglichkeiten des für den Beruf zuständigen Verbands findet man nebst umfangreichen und aktuellen Informationen zum Beruf und eventuellem Eignungstest weitere Hilfestellungen wie z.B. eine Mitgliederliste, eine Lehrbetriebsliste, eine eigene Lehrstellenbörse oder sogar Unterstützungsangebote bei der Lehrstellensuche.

7. Auf Berufsbildungplus.ch findet man grundlegende Informationen mit Zahlen und Fakten zum Berufbildungssystem in der Schweiz.

8. Unter Berufsvorbereitung.ch findet man „Tage der offenen Tür“, Hinweise zu Berufbildungsmessen, etc.

9. Auf dem Portal www.lehrstellenboerse.ch hat es nicht nur offene Lehrstellen, sondern man kann gleich selbst ein kostenloses Lehrstellengesuch aufgeben und auf sich aufmerksam machen.

Weitere Tipps gibt es im „1×1 der Lehrstellensuche“ oder in der Linksammlung.

Eigene Suchmaschine: „Berufsbildung in der CH“

8 Apr

Per Zufall bin ich Heute auf die Plattform http://rollyo.com gestossen, welche die Möglichkeit bietet, eine eigene Suchmaschine zu erstellen, mit den Quellen, denen man vertraut.

Oder eben in Englisch:

ROLLYO – Roll your own search engine
Create search engines using the sources you trust.

Ich habe soeben eine „eigene“ Suchmaschine mit der Bezeichnung „Berufsbildung in der CH“ erstellt:

http://rollyo.com/lehrstellenboerse/berufsbildung_in_der_ch/

Eigene Suchmaschine - Berufsbildung in der Schweiz

Eigene Suchmaschine - Berufsbildung in der Schweiz

Diese (und andere) eigene Suchmaschine kann fix im Firefox-Browser integriert werden. Damit ist es möglich rasch zu prüfen, ob das Gesuchte in der von uns indexierten Seiten auffindbar ist.

Dabei werden die folgenden Seiten indexiert:

Unsere Plattform: www.lehrstellenboerse.ch

Unser Blog: blog.lehrstellenboerse.ch

Berufsberatung.ch: www.berufsberatung.ch

Informationsportal Berufsbildungplus.ch: www.berufsbildungplus.ch

Berufbildungsverzeichnis vom BBT: www.bbt.admin.ch/themen/berufsbildung/berufsverzeichnis/00696/index.html?lang=de

Berufsvorbereitung.ch: www.berufsvorbereitung.ch

Berufswahlordner: www.berufswahlordner.ch

PANORAMA.aktuell: www.panorama.ch/de/newsletter

Bewerbungshilfen: www.be-werbung.ch

Sorgenecke für Lernende: www.kv-schweiz.ch/Jugend/Sorgenecke_fuer_Lernende

Videobeiträge aus der Welt der Berufsbildung: www.futura.tv

E-Mail-Dienst für offene Lehrstellen: www.brav.ch

JobBlog.ch: www.jobblog.ch

Bewerberblog.de: www.bewerberblog.de

Karrierebibel.de: karrierebibel.de

Nutzen?

Über den Nutzen dieses „Hilfsmittels“ kann diskutiert werden. Am Sinnvollsten ist sicherlich, wenn man direkt die oben indexierten Seiten aufruft. Schaden tut diese Suchmaschine aber sicher nicht…

Sie dürfen uns gerne weitere nützliche Portale vorschlagen, welche in die Suchmaschine aufgenommen werden sollen.

Nicht zu vergessen: Einige nützliche Links finden Sie bereits in unserer Linksammlung unter

https://blog.lehrstellenboerse.ch/2007/12/07/linkdatenbank-lehrstellenmarkt/

%d Bloggern gefällt das: