Tag Archives: berufsbildungsbrief

BE: BerufsbildungsBrief 2/2012

15 Jul

***BerufsbildungsBrief***

Inhalt

Seite 2 ı Arbeitslos nach der Lehre? In der Not hilft das Regionale Arbeitsvermittlungszentrum

Seite 3 ı Lehre und Migration: Beide Seiten profitieren – die Jugendlichen und die Wirtschaft

Seite 5 ı Prüfungsexpertinnen und -experten: «Die Stimme der Praxis»

Seite 6 ı Lehrvertragsumwandlungen: Räder am fahrenden Zug wechseln

Seite 6 ı Neue EBA-Berufe: Rund 300 Lehrstellen

Berufsbildungsbrief 2/2012 (deutsch)

 

***Lettre sur la formation professionnelle*** 

Table des matières

Page 2 ı Chef expert/cheffe experte: «La motivation de mes experts me donne une sacré énergie!»

Page 3 ı Apprentissage et migration: Un système gagnant pour les jeunes et l’économie

Page 5 ı Expert/Experte aux examens: «Il faut s’investir, par amour du métier!»

Page 6 ı Transformations de contrats d’apprentissage: Changement de cap en cours de route

Page 6 ı Nouvelles professions AFP: Déjà 300 contrats conclus

Lettre sur la formation professionnelle (pdf)

Werbung

BerufsBildungsBrief 3/2011 (Kt. BE)

13 Dez

BerufsbildungsBrief 3/2011 (PDF)

Seite 2 ı Austausch- und Mobilitätsprogramme: Interkulturelle Kompetenzen gewinnen an Bedeutung
Seite 3 ı Lehrlingslohn: Mein Lohn gehört mir – oder vielleicht doch nicht so ganz?
Seite 5 ı Informatikmittelschule Bern: «Wir bereiten Jugendliche auf ein Fachhochschulstudium vor»
Seite 6 ı berufsbildungplus.ch: Werbegeschenke zur Berufsbildung
Seite 6 ı Fokus Beruf: Berufsbildungsmagazin für Eltern
Seite 6 ı Ausbildungsberatung: Zusätzliche Berufsbildungsfachleute
Ausgabe 1/2012: Erscheint in der Woche 10

Lettre sur la formation professionelle 3/2011

Page 2 ı Programmes d’échange et de mobilité: Les compétences interculturelles prennent de l’importance
Page 3 ı Salaire des apprentis et apprenties: Mon salaire m’appartient – vraiment?
Page 5 ı Validation des acquis: «J’ai été reconnu comme professionnel à part entière!»
Page 6 ı Section francophone: Nouvelle collaboratrice
Page 6 ı Moutier: Salon de la formation 2012

Numéro 1/2012: A paraître la semaine 10

BerufsbildungsBrief (Kt. Bern: Ausgabe 2010/01)

12 Mär

Das Mittelschul- und Berufbildungsamt des Kantons Bern gibt 3 Mal jährlich einen sog. “Berufsbildungsbrief” heraus.
Heute war es wieder soweit.

Inhalt
Seite 2 ı Projekt «Rauchfreie Lehre»: Nichtrauchen macht attraktiv
Seite 3 ı Rechtzeitig planen: Damit auf die Lehre nicht die Leere folgt
Seite 5 ı 2. Interkantonaler Lehrstellentag: «Wir wollen das Image
der Berufsbildung stärken»
Seite 6 ı Lehrverträge: Bis 21. Juni einreichen
Seite 6 ı Zweijährige Grundbildung: Drei neue Berufe
Seite 6 ı Ausbildungsberatung: Vier diplomierte Berufsbildungsfachfrauen

BBB_1-2010_deutsch_def (PDF)

___________________________________________________

***Lettre sur la formation professionnelle***

Table des matières
Page 2 ı Validation des acquis: Projet pilote dans la mécanique
Page 2 ı Salon de la formation: Une vitrine pour plus de 150 métiers
Page 3 ı De la formation professionnelle à la vie active:
Se préparer au bon moment pour trouver un emploi
Page 5 ı 2e Journée intercantonale de l’apprentissage: «Nous voulons
renforcer l’image de la formation professionnelle»

BBB_1-2010_franz_def (PDF)

BerufsbildungsBrief (Kt. Bern: Ausgabe 2009/03)

25 Nov

***BerufsbildungsBrief***

http://www.erz.be.ch/bbb

Ausgabe: Nr. 3/2009
Inhalt
Seite 2 ı Betriebscoachs: «Betriebe, die Hilfe brauchen, können sich
bei uns melden»
Seite 3 ı Lehrbetriebsumfrage 2009: Berner Lehrbetriebe sind
mit Berufsbildung zufrieden
Seite 5 ı Weissbuch «Zukunft Bildung Schweiz»: «Die Berufsbildung ist
kein Auslaufmodell»
Seite 6 ı OdA ICT Bern: Informatik-Berufsbildung
Seite 6 ı Berufsbildungsbrief: Auch elektronisch erhältlich
Seite 6 ı Lehrvertrag: Neu mit AHV-Versichertennummer
Seite 6 ı Neue Redaktionsmitglieder: Input aus der Praxis

 

(PDF) -> BBB_Nr3-2009_deutsch_def

 

Ausgabe 1/2010:
Erscheint in der Woche 11

*******************************************************************************
***Lettre sur la formation professionnelle***

Numéro 3/2009
Table des matières

Page 2 ı Coachs en entreprise: «Les entreprises qui ont besoin d’aide peuvent
s’adresser à nous»
Page 3 ı Sondage auprès des entreprises formatrices 2009
Page 5 ı «La formation professionnelle est un partenariat gagnant-gagnant»
Page 6 ı Delémont: Salon de la formation 2010
Page 6 ı Nouveaux visages à la rédaction: Les échos de la pratique
Page 6 ı Contrat d’apprentissage: Désormais avec le numéro d’assuré AVS

 

(PDF) -> BBB_Nr3-2009_franz_def

 

Numéro 1/2010:
A paraître la semaine 11

BerufsbildungsBrief (Kt. Bern: Ausgabe 2009/02)

19 Jun

***BerufsbildungsBrief***

Ausgabe: Nr. 2
Inhalt
Seite 2 ı Validierung von Bildungsleistungen: Der Erfahrung einen Wert geben
Seite 3 ı Berufsmaturitätsschule 2: Immer mehr Ausgelernte holen
die Berufsmaturität nach
Seite 5 ı Cyber-Mobbing: ««Man sollte sich gut überlegen,
was man veröffentlicht»»
Seite 6 ı Aktion Fairplay: Lernende fair auswählen
Seite 6 ı Lehrvertragsauflösung: «Plan B» für den Fall der Fälle

BBB_2_2009_deutsch_def

Information des Mittelschul- und Berufsbildungsamts (MBA), Tel. 031 633 87 12, mba@erz.be.ch
Berufsbildungsbrief im Internet: www.erz.be.ch/bbb
Berufsbildungsbrief als elektronischen Newsletter bestellen: berufsbildungsbrief@erz.be.ch
Erscheint 3-mal jährlich

*******************************************************************************
***Lettre sur la formation professionnelle***

Numéro 2
Table des matières
Page 2 ı Validation des acquis: Donner une valeur à l’expérience
Page 3 ı La maturité professionnelle post-CFC: un succès
Page 5 ı Cyber-mobbing: Ne jamais publier d’informations privées à la légère
Page 6 ı Action «fair-play»: Choisir les apprenti-e-s avec fair-play
Page 6 ı Ecrin Vert 2009: Un millier de jeunes à Tramelan

BBB_2_2009_franz_def

Informations de l’Office de l’enseignement secondaire du 2e degré et de la formation
professionnelle (OSP), tél. 031 633 87 28, osp@erz.be.ch
Lettre sur la formation professionnelle sur internet: www.erz.be.ch/lfp
Sur commande comme Newsletter: berufsbildungsbrief@erz.be.ch
Parution 3 fois par an

%d Bloggern gefällt das: