„Die Masterarbeit „Choisir un métier technique: entre aspirations professionnelles et réalités“ von Joanna Domingos an der Universität Neuenburg widmet sich dem Thema der Berufswahl von Jugendlichen in den technischen Berufen. Demnach lasse sich der Lehrlingsmangel in Berufsbildungen wie Polymechaniker/in EFZ und Produktionsmechaniker/in EFZ zumindest teilweise mit deren vagen, unbestimmten Berufsbezeichnungen erklären. Vielen Jugendlichen erscheinen die Aufgaben eines Polymechanikers abstrakt und weit weg vom eigentlichen Produkt, anders etwa als jene eines Uhrmachers.“ (Quelle)
Aus diesem Grund haben wir euch nun ein paar Informationen zusammengetragen, wo der Beruf des Produktionsmechanikers/der Produktionsmechanikerin beschrieben und in Videos gezeigt wird.
1. Berufsinformationen
– Berufsinformationen Swissmem Berufsbildung
– Berufsinformationen SWISSMECHANIC
– Berufsinformationen Berufsberatung.ch
2. Verbände
www.swissmem-berufsbildung.ch
www.swissmechanic.ch
3. Beschrieb & Video SRF MySchool:
http://www.srf.ch/sendungen/myschool/berufsbild-produktionsmechaniker-efz-2
4. Videos auf Youtube
In der Playlist sind 4 Videos zu sehen, welche den Beruf als Produktionsmechaniker/-in portraitieren.
Unten findet ihr die Direktlinks zu den einzelnen Videos:
a) Portrait Faszination Technik (Nr. 1): https://www.youtube.com/watch?v=n-QEwuqD3mc
b) Portrait DeinBeruf.ch (Nr. 2): https://www.youtube.com/watch?v=tv8MQpL8K88
c) Firmenvideos (A-Z)
Stadt Zürich: https://www.youtube.com/watch?v=r05dnT9uvb4 (Nr. 3)
Stahl Gerlafingen AG: https://www.youtube.com/watch?v=LcU7Ckua2Rg (Nr. 4)
5. Weiteres
Facebook: https://www.facebook.com/Produktionsmechaniker?ref=ts&fref=ts
Webseite: www.produktionsmechaniker.ch
Eine Antwort zu “Berufsportrait: Was macht man als Produktionsmechaniker/-in?”