- Offene Gesuche / Lehrstellen
- Tischmesse Solothurn: Ausstellerkatalog
- Veranstaltungen
- Medienberichte Lehrstellenmarkt
- Videoclips
- Berufswahlvorbereitung
- Jugendschutz im Internet: Netla.ch
- Empfehlen Sie uns bitte weiter
1. Offene Gesuche / Offene Lehrstellen
Ein halbes Jahr vor Lehrbeginn sind noch etliche offene Lehrstellen und auch Gesuche von Lehrstellensuchenden auf www.lehrstellenboerse.ch abrufbar.
Nutzen Sie (falls noch nicht gemacht) die Möglichkeit, kostenlos auf die Lehrstelle / das Gesuch aufmerksam zu machen.
Falls Sie bereits fündig wurden, bitten wir Sie, Ihre Freunde und Geschäftspartner auf die bei uns offenen Lehrstellen/Gesuche hinzuweisen. Merci vielmal!
2. Tischmesse Solothurn: Ausstellerkatalog

Am 19.01.2011 lud Herr Blümli vom Case Management Berufsbildung des Kantons Solothurn zur 2. kantonalen Tischmesse in Oensingen.
An rund 50 Tischen präsentierten Institutionen und Beratungsstellen ihre Angebote, welche die Jugendlichen auf ihrem Weg von der Schule zum Beruf und ins Erwerbsleben unterstützen.
Falls Sie der Tischmesse nicht beiwohnen konnten, empfehle ich Ihnen einen Blick in den Aussteller-Katalog, wo alle Beratungsstellen nochmals kurz portraitiert werden.
Katalog Tischmesse 2011 (PDF)
3. Veranstaltungen
08.02.11-13.02.11 – Fribourg: START – Forum der Berufe
Über 60 Aussteller präsentieren mehr als 150 Berufe.
http://www.start-fr.ch
http://www.start-fr.ch
11.02.11.-13.02.11 – Bulle: Schweizermeisterschaften Zimmermann / Zimmerin
24.02.11-27.02.11 – Luzern: Schweizermeisterschaften Maurer/Maurerin
30.03.2011 – Solothurn: SGAB Tagung „Was bringt Betriebe wirklich dazu, auszubilden?“
Eine Tagung der Schweizerischen Gesellschaft für angewandte Berufsbildungsforschung im Rahmen der Tagungsreihe „Berufsbildung weiterdenken“.
4. Medienberichte
17.12.10: Handelszeitung.ch – „Die Not mit dem Nachwuchs“
20.12.10: SF Tagesschau – „Integrierte junge Sans-Papiers sollen Lehrlinge werden können“
05.01.11: Berner Zeitung – „Die Schüler sind heute klüger und besser ausgebildet“
08.01.11: Thurgauer Zeitung – „Lehrlinge unter einem Dach“
19.01.11: Presseportal.ch/Luzern – „Neue zweijährige Ausbildung im Gesundheits- und Sozialbereich“
19.01.11: Beobachter.ch – „Die mobilen Stifte“
19.01.11: Netwoche.ch – „ICT-Lehrstellen? Fehlanzeige!“
20.01.11: 20 Minuten – „Lehrstellensuche: Schultyp wichtiger als Abschlussnoten“
22.01.11: Persoenlich.com – „Netzwerk EBA: Kampagne soll sensibilisieren – Inserate für bessere Berufschancen“
24.01.11: Inside-it.ch – „ICT-Berufsbildung Schweiz frischt Ausbildungsangebot auf“
31.01.11: NZZ – „Der Beruf des Landwirts ist ein Beruf mit Zukunft“
5. Videoclips
Das Schweizer Fernsehen hat zu gut 70 Berufen Videoclips erstellt, welche man sich vor dem Schnuppern anschauen kann.
Es gibt aber auch diverse Berufsverbände und Firmen, welche selbst Videos produziert haben. In unserem Youtube-Kanal haben wir damit begonnen ein paar Videos zusammengetragen – ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Melden Sie sich bei uns, wenn Sie weitere empfehlenswerte Berufsportraits kennen, welche wir in die Playlist aufnehmen sollen.
6. Berufswahlvorbereitung
Nebst dem sehr lobenswerten Berufswahlordner vom Kanton Solothurn, möchte ich auch die Hilfestellungen auf der Plattform www.berufswahlvorbereitung.ch herauspicken.
Nebst kostenpflichtigen Bücher für Lehrpersonen, Schüler und Eltern werden hilfreiche Unterlagen für Eltern und Lehrpersonen kostenlos zum Download angeboten.
7. Jugendschutz im Internet: Netla.ch
Die nationale Persönlichkeitsschutz-Kampagne hat nun die Website netla.ch lanciert. Sie soll Jugendliche aufklären, wie sie ihre persönlichen Daten verbreiten und wie sie sich vor Datenmissbrauch schützen können. Netla.ch ist seit dem 31. Januar online.
a) Datenschützer Thür gibt Nachhilfe
Was ist gefährlich, was habe ich für Rechte? Gerade für Jugendliche ist das Internet verlockend. Es kann aber zur Falle werden. Denn das Internet vergisst nie.
b) Weitere aktuelle Beiträge
23.01.11: SonntagsZeitung: „Gesichtsverlust im Internet“
24.01.11: Blick – „Studie: Gamen am PC statt Velofahren“ / Studie (engl.)
Kinder und Jugendliche für mehr Schutz im Internet / Mädchen erobern Social Communitys / Aber: Jedes sechste Mädchen beklagt sexuelle Belästigungen
c) Dossier SF Wissen
„Alleine auf Facebook sind über 500 Millionen Menschen registriert. Auf anderen Social Networks tummeln sich weitere Millionen von Usern. Die Menge an persönlichen Informationen, die auf dem Internet im Umlauf sind, ist enorm. Die Datenflut kann zum Verlust der Privatsphäre führen. Dies Rückgängig zu machen, ist schwierig. Denn das World Wide Web vergisst nie.“
8. Empfehlen Sie uns bitte weiter.
Uns gibt’s auch auf:
Wenn Sie Jugendliche oder Firmen kennen, die noch eine Lehrstelle suchen/anbieten könnten, so empfehlen Sie uns doch bitte weiter. Die Firmen und Jugendlichen werden es Ihnen danken.
Die Lehrstellenboerse.ch wird unterstützt durch die Hauptförderer, die Stiftung Mercator Schweiz und die Volg Konsumwaren AG
Verein lehrstellenboerse.ch
Sandstrasse 5
3302 MoosseedorfTelefon: 031 850 10 27
Natel: 079 681 27 25
Sandstrasse 5
3302 MoosseedorfTelefon: 031 850 10 27
Natel: 079 681 27 25
info@lehrstellenboerse.ch
http://www.lehrstellenboerse.ch
Kommentar verfassen