Bern, 08.07.2009 – Rund zwei Monate vor Lehrbeginn 2009 präsentiert sich der Lehrstellenmarkt stabil. Gemäss der monatlichen Umfrage des Bundesamtes für Berufsbildung und Technologie (BBT) bei den Kantonen ist die Lehrstellensituation im Juni 2009 mit der Vorjahresperiode vergleichbar.
Die eingeholten Trendmeldungen spiegeln folgende Tendenzen:
* Der Wirtschaftsabschwung ist auf dem Lehrstellenmarkt noch nicht sichtbar. Das Lehrstellenangebot ist trotz konjunktureller Abschwächung mit dem Vorjahr vergleichbar.
* Die Westschweiz und das Tessin befinden sich noch bis Ende August in der Rekrutierungsphase. In der Deutschschweiz wurde ein grosser Teil der Lehrstellen bereits vergeben.
* Die Zahl der Schulabgängerinnen und Schulabgänger ist gegenüber den Vorjahren rückläufig.
* Für Anbieter von Ausbildungsplätzen mit hohen Anforderungen ist die Rekrutierung von geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern zum Teil schwierig.
* Jugendliche mit sozialen oder schulischen Bildungsdefiziten haben nach wie vor Mühe, einen Ausbildungsplatz zu finden.
* Das Lehrstellenangebot entspricht in verschiedenen Berufsbereichen nicht immer der Nachfrage.
Offene Lehrstellen 2009
Generell sind gemäss Kantonsangaben regional noch in diversen Berufsfeldern Lehrstellen offen. Unter www.berufsberatung.ch zeigt der Lehrstellennachweis, welche Lehrstellen in den jeweiligen Kantonen noch zu vergeben sind. Mit gezieltem Lehrstellenmarketing, Lehrstellennachweisen, Lehrbetriebsverbünden, Brückenangeboten und individueller Begleitung von schulisch Schwächeren (Mentoring / Coaching) unterstützen die Kantone die Jugendlichen bei der Lehrstellensuche intensiv. Beispiele sind: Projekt „die Brücke“ (Kt. AR), Projekt „Endspurt“ (Kt. SZ), Lehrstellenvermittlung „hotbiz“ (Kt. SH) „hotline places d’apprentissage“ 6.-10.7.09 (Kt. VD) und andere. Zahlreiche Kantone haben zudem den Einsatz von Lehrstellenförderinnen resp. Lehrstellenförderer verstärkt und arbeiten mit dem Projekt Speranza zusammen.
Weitere Informationen unter:
http://www.news.admin.ch/message/?lang=de&msg-id=27976
______________________________________________________________________________
Offene Lehrstellen/Jugendliche findet man z.B. noch:
a) auf Lehrstellenportalen
– http://www.berufsberatung.ch/dyn/1235.aspx
– http://www.lehrstellenboerse.ch
– http://www.weareready.ch
b) bei Zeitungs-Aktionen:
– Aargauer Zeitung: http://www.a-z.ch/medien/az/az-lehrstellenboerse
– Luzerner Zeitung: http://www.zisch.ch/navigation/top_main_nav/marktplatz/lehrs…
– Berner Zeitung: http://ext.bernerzeitung.ch/artikel_553349.html
– Basler Zeitung: http://verlag.baz.ch/lehrstellenboerse/
c) eigenen Lehrstellenbörsen/Lehrbetriebslisten von Berufsverbänden:
– via Berufsverzeichnis vom BBT gelangt man zum zuständigen Berufsverband und kann dort nachfragen: http://www.bbt.admin.ch/bvz/grundbildung/index.html?lang=de
d) Mentoring-Stellen:
– https://blog.lehrstellenboerse.ch/2007/11/01/mentoring-projek…
e) Weitere Informationen/Linksammlung:
– https://blog.lehrstellenboerse.ch/2007/12/07/linkdatenbank-le…
f) Kennen Sie weitere Portale in der Schweiz, wo man noch offene Lehrstellen und Lehrstellensuchende findet?
________________________________________________________________________________
Lehrstellen-Portale in Österreich
– Lehrstellenbörse vom Arbeitsmarktservice Österreich:
http://www.ams.at/lehrstellen/
– WKO.at – Wirtschaftskammer Österreichs:
http://portal.wko.at/wk/startseite_br.wk?BrID=4
oder http://www.lehre-foerdern.at
– Lehrling.at:
http://www.lehrling.at/news/
– Lehrberuf.info:
http://www.lehrberuf.info/
-Weitere?
________________________________________________________________________________
Lehrstellenportale in Deutschland
– Bundesagentur für Arbeit: http://www.arbeitsagentur.de/nn_26010/Navigation/zentral/Bue…
– Deutsche Industrie- und Handelskammern:
http://www.ihk-lehrstellenboerse.de/
– Die Lehrstellenaktion.de:
http://www.die-lehrstellenaktion.de/
– Meine Stadt.de:
http://www.meinestadt.de/deutschland/lehrstellen
– Weitere?
Kommentar verfassen