Unter dem Titel „Wunschliste für perfekte Kandidaten“ hat die Süddeutsche ein Bewerbungs-ABC zusammengestellt.
Wir möchten diese Auflistung hier kurz übernehmen. Die dazugehörigen Erklärungen finden Sie auf http://www.sueddeutsche.de/jobkarriere/444/307398/bilder/
Analytisches Denkvermögen.
Begeisterungsfähigkeit.
Charisma.
Durchsetzungsstärke.
Emotionale Intelligenz.
Flexibilität.
Glauben an sich selbst.
Handlungskompetenz (auch: Umsetzungskompetenz).
Interkulturelle Kompetenz.
Jung.
Kommunikationsstärke.
Lösungsorientierung.
Motivation (hohe).
Networking.
Organisationstalent.
Positives Denken.
Qualitätsbewusstsein.
Risikobereitschaft.
Sicheres Auftreten.
Teamfähigkeit.
Unternehmerisches Denken.
Verantwortungsbereitschaft.
Work-Life-Balance.
X-Theorie.
Y-Theorie.
Zielorientierung.
Natürlich kann man nicht alle Punkte 1 zu 1 von künftigen Lernenden verlangen. Brechen wir das Ganze also auf Lehrstellensuchende herunter:
Hierfür hat z.B. die Erziehungdirektion vom Kanton Bern einmal eine Auflistung von 10 Schlüsselkompetenzen zusammengestellt:
• Einsatzfreude
• Lernbereitschaft
• Selbstständigkeit
• Verantwortungsbewusstsein
• Pünktlichkeit
• Zuverlässigkeit
• Ausdauer
• Ordnungssinn
• Teamfähigkeit
• Höflichkeit und Umgangsformen
Als PDF-Datei: http://www.erz.be.ch/site/sls-fit-liste-der-schluesselkompetenzen.pdf
Weitere Informationen findet man hier:
a) Fit für die Lehre:
http://www.erz.be.ch/site/sls-nachobligatorisch-bg-fit.htm
b) Interessen-Check:
http://www.berufsberatung.ch/dyn/11191.asp
c) Kompetenz-Profile:
http://www.kgv.ch/Default.asp?E0=128&E1=59&E2=75
Kommentar verfassen