ÖGB befürchtet Kündigungswelle bei Lehrlingen
„Eine wahre Kündigungswelle sieht die Gewerkschaft auf Österreichs Lehrlinge zurollen. Denn vorigen Sommer wurde der Kündigungsschutz für Lehrlinge gelockert.
[Quelle: Ö1 Inforadio – http://oe1.orf.at/inforadio/104253.html?filter= ]
Schon nach erstem Lehrjahr Kündigung möglich
Bisher konnte ein Lehrverhältnis ja nur einvernehmlich oder aus schwerwiegenden Gründen wie Diebstahl beendet werden. Nach dem neuen Berufsausbildungsgesetz dürfen nun aber Lehrlinge nach jedem Lehrjahr, also bereits nach dem ersten, das für viele im September endet, gekündigt werden – weswegen der Bundesvorsitzende der Gewerkschaftsjugend Jürgen Michlmayer befürchtet, dass ab September eine große Kündigungswelle bei Lehrlingen bevorsteht.
Mediationsverfahren wenig wirksam
Zwar sieht das neue Gesetz vor, dass bei einer Kündigung ein Mediationsverfahren durchgeführt werden muss, also das eine dritte Person zwischen dem Arbeitgeber und dem Lehrling noch einmal versucht, zu vermitteln. Für die Gewerkschaft ändert das aber nichts an ihrer Befürchtung, dass viele Betriebe im Herbst aufgrund der Wirtschaftskrise auf die Ausbildung junger Menschen aus Kostengründen verzichten könnten.
Gewerkschaft fordert Gesetzesänderung
Daher fordert der Chef der Gewerkschaft der Privatangestellten, Wolfgang Katzian, die Regierung auf, das Gesetz zurückzunehmen: „Jetzt in der Wirtschaftskrise glauben wir, dass es unbedingt notwendig ist, dass es eine sehr sichere und stabile Situation für die Lehrlinge gibt und daher würde ich es sehr begrüßen, wenn man das noch einmal überdenkt.“
Auch Ex-Lehrlingsbeauftagter Blum dafür
Unterstütung dafür bekommen die Gewerkschafter vom ehemaligen Lehrlingsbeauftragten der Vorgänger-Regierung, Egon Blum: „Diese Kündigungserleichterung hätten wir uns wirklich ersparen können. Das wird ein Problem geben. Gerade jetzt, wo noch zur gleichen Zeit die wirtschaftliche Problematik einsetzt, wird es viele Betriebe geben, die sich einfach von den Lehrlingen verabschieden.“ Daher befürchtet auch Blum eine Kündigungswelle im Herbst. Auch er richtet der Regierung, insbesondere Arbeitsminister Hundstorfer und Wirtschaftminister Mitterlehner aus, das Gesetz so schnell wie möglich zu ändern. “
————————————————————————————————————-
Weitere Informationen
Meldung Ö1 Inforadio: http://oe1.orf.at/inforadio/104253.html?filter=
TV Beitrag ORF1 : http://tv.orf.at/program/orf1/20090330/449808501/261978/
Österreichischer Gewerkschaftsbund: http://www.oegb.at
Österreichische Gewerkschaftsjugend: http://www.oegb.at/servlet/ContentServer?pagename=OEGBZ/Page/OEGBZ_Index&n=OEGBZ_10.a&cid=1233605888890
————————————————————————————————————-
Lehrstellen-Portale in Österreich
– Lehrstellenbörse vom Arbeitsmarktservice Österreich: http://www.ams.at/lehrstellen/
– WKO.at – Wirtschaftskammer Österreichs: http://portal.wko.at/wk/startseite_br.wk?BrID=4
oder http://www.lehre-foerdern.at
– Lehrling.at: http://www.lehrling.at/news/
– Lehrberuf.info: http://www.lehrberuf.info/
————————————————————————————————————-
DEUTSCHLAND
Einen „ähnlichen“ Artikel findet man auch in Deutschland:
„Herausforderung für den Ausbildungspakt: DIHK-Umfrage prognostiziert für 2009 einen Lehrstellen-Rückgang“: http://bildungsklick.de/pm/67001/herausforderung-fuer-den-ausbildungspakt/
Lehrstellenportale in Deutschland:
– Bundesagentur für Arbeit: http://www.arbeitsagentur.de/nn_26010/Navigation/zentral/Buerger/Ausbildung/Ausbildungssuche/Suche-Nav.html
– Deutsche Industrie- und Handelskammern: http://www.ihk-lehrstellenboerse.de/
– Die Lehrstellenaktion.de: http://www.die-lehrstellenaktion.de/
Kommentar verfassen