Von Montag 2. bis Sonntag 8. Februar 2009 ist FUTURA.TV auf TeleZüri, TeleBärn, TeleTop, TeleTell, TeleM1, TeleBasel, TeleOstschweiz und TeleSüdostschweiz mit den folgenden Themen zu sehen:
Hochbetrieb im Fasnachtsmaskenatelier
Bald steht die Basler Fasnacht vor der Tür. FUTURA.TV besucht das Atelier Harlekin, welches rund 600 handgemachte Fasnachtsmasken pro Jahr produziert.
Ein Studium = zwei Uni-Abschlüsse
Ein Studium mit zwei Uni-Abschlüssen bietet die Universität Zürich und die ETH an. Der gemeinsame Master-Studiengang in „Quantitative Finance“ dauert ein Jahr.
LohnCheck „Baugewerbe“
Der Durchschnittslohn im Baugewerbe liegt bei 5’519 CHF. Was Zürcher Bauarbeiter im Gegensatz zu den Tessinern verdienen, erfahren Sie im LohnCheck.
Gewaltvideos auf Handy – Wie umgehen?
Jugendliche sollen lernen, wie mit Gewalt auf dem Handy umzugehen. In einem eintägigen Workshop wird gezeigt, was erlaubt und was illegal ist.
Mädchen und Technik
Frauen sollen mehr technische Berufe erlernen. Das will der Verein der Ingenieurinnen mit dem Projekt „KIDSinfo“ erreichen. Darum gehen sie damit in Schulklassen.
Gedächtnis trainieren
Warum können wir uns an gewisse Fakten ewig erinnern, während wir andere Daten schnell wieder vergessen? Eine Gedächtnistrainerin gibt Tipps dazu im Studio.
Dr. Weissbescheid
Dürfen Mitarbeiter die Arbeit verweigern, wenn der Lohn nicht pünktlich bezahlt wird? Der Arbeitsrechtsexperte Dr. Edi Class weiss Bescheid.
Kommentar verfassen