Die Landwirtschaft braucht mehr Lehrstellen
NZZ Online – Zürich – 6.01.2009
Ab 2009 umfasst die Ausbildung zum Landwirt oder zur Landwirtin drei statt zwei Lehrjahre, die bisher anschliessende Fachschule wird in die gesamte Lehrzeit …
Schlechte Aussichten für Jugend am Arbeitsmarkt
Tages-Anzeiger Online – 7.01.2009
Bereits heute fehle es an Lehrstellen und an Einstiegsjobs für Jugendliche. Und: «In den kommenden Monaten könnte es dramatisch werden. …
Rezession trifft Jugendliche
20minuten – 7.01.2009
Die Schweiz sei jedoch gut vorbereitet und der Arbeitsmarkt vergleichsweise stark. Laut Schwaab mangelt es bereits heute an Lehrstellen und an Einstiegsjobs …
Spitäler und Heime stehen vor Mangel an Pflegepersonal
NZZ Online – 12.01.2009
Damit rein rechnerisch der Zürcher Bedarf an Pflegenachwuchs gedeckt wäre, müssten jährlich 580 junge Frauen und Männer in die Grundausbildung einsteigen. …
Jeder zahlt 6000 Franken im Jahr
20minuten – 20.01.2009
Die Versicherer selbst sichern das Einkommen von fast 50 000 Familien und bilden 1800 Lehrlinge aus. Die privaten Schweizer Versicherungsgesellschaften …
Die Altersheime suchen Personal
Basler Zeitung – 21.01.2009
Der Personalmangel in der Pflege betrifft die ganze Schweiz. … Tatsächlich haben letztes Jahr nur 150 Interessierte eine Lehrstelle als FaGe gefunden. …
Gut gerüstet für den Übertritt in die Lehre
NZZ Online – 23.01.2009
Im Hinblick auf die Berufswahl gehört die frühzeitige und engere Zusammenarbeit zwischen Familie, Schule, Berufsberatung und Lehrstellen-Anbietern zum …
«Doppelpunkt Forum»: Berufswahl
drs.ch – 23.01.2009
Januar dem Thema Berufswahl. Besonders in Krisenzeiten wird die Berufswahl zu einem scheinbar unbezwingbaren Vorhaben. Christine Hubacher lädt von 20.00 bis …
«Manchmal muss man den Leuten einen Floh ins Ohr setzen»
Berner Zeitung – Bern – 26.01.2009
Herr Seiler, Sie sind seit 20 Jahren Berufsberater – haben Sie sich selber vor der Berufswahl auch beraten lassen? CHRISTOPH SEILER: Ich erinnere mich noch …
Berufswahl: Was lernen in Krisenzeiten?
drs.ch – 27.01.2009
Koch oder Informatiker? Naturwissenschaftlerin statt Psychologin? Wie stark können und sollen Jugendliche ihren Berufswunsch der Wirtschaft anpassen? …
Lehrlinge übernehmen Zepter
Nachrichten.ch – 28.01.2009
Wie es aussieht, wenn in der Waldegg in Teufen der Chefkoch die Kelle zur Seite legt und den Auszubildenden die Küche … |
Kommentar verfassen