Von Montag 8. bis Sonntag 14. September 2008 ist FUTURA.TV auf TeleZüri, TeleBärn, TeleTop, TeleTell, TeleM1, TeleBasel, TeleOstschweiz und TeleSüdostschweiz mit den folgenden Themen zu sehen:
Robotikwettbewerb
Jugendliche für die IT-Programmierung zu begeistern, ist nicht immer einfach. Könnte man denken. Die Kanti Sarnen beweist das Gegenteil. Vier Projektklassen hat das Roboterfieber gepackt.
Neue Weiterbildung in interkultureller Kommunikation
Im Zentrum des Lehrgangs der ZHAW stehen kulturelle Vielfalt, Mehrsprachigkeit am Arbeitsplatz und Integration. Studienstart ist im Herbst, Anmeldeschluss ist der 20. September.
LohnCheck „Waren- und Personentransport“
Der FUTURA.TV LohnCheck zeigt, dass nur hochqualifizierte Mitarbeiter ein Einkommen über dem Schweizer Durchschnitt haben. Sie fahren im Monat 8’857 CHF ein.
„Gesund bleiben trotz Schichtarbeit“
So lautet der Titel eines eintägigen Seminars, das von der Klinik für Schlafmedizin Zurzach organisiert wird. Ziel ist es, Risiken aufzuzeigen, welche die Schichtarbeit mit sich bringt.
Erzähl’s doch dem Fährmann
Oder gar lieber der Fährfrau? Schweizweit gibt es rund 30 Fährleute. Eine davon ist Nicole Sacher. Bereits seit 10 Jahren arbeitet sie als Fährfrau. FUTURA.TV ging bei ihr an Bord.
Lernfestival
In dieser Woche findet in der Schweiz das Lernfestival statt. Während 10 Tagen kann Bildung erlebt werden. Ruth Jermann ist die nationale Projektleiterin und berichtet, was man wo lernen kann.
Dr. Weissbescheid
Nach den Ferien, ist vor den Ferien. Deshalb wollen wir diese Woche wissen: Was geschieht, wenn ich zuviele Ferientage bezogen habe? Dr. Edi Class gibt Auskunft.
Kommentar verfassen