Von Montag 2. bis Sonntag 8. Juni 2008 ist FUTURA.TV auf TeleZüri, TeleBärn, TeleTop, TeleTell, TeleM1, TeleBasel, TeleOstschweiz und TeleSüdostschweiz mit den folgenden Themen zu sehen:
Damit kein Fan verloren geht
Damit während der Fussball-EM kein Fussballfan verloren geht, rekrutierten die VBZ zusätzliche 160 Mitarbeitende. Sie werden zu „Transport Guides“ ausgebildet.
Wohlfühlhomepage für Jugendliche
Damit Jugendliche ihr Wohlbefinden steigern können, gibt es ein neues Internetportal. Es setzt sich zum Ziel, die Gesundheit zu fördern und dem Suchtmittelkonsum vorzubeugen.
LohnCheck „Baugewerbe“
Mit Staub auf der Zunge und Schmutz auf der Lunge arbeiten ungelernte Mitarbeiter im „Baugewerbe“ für durchschnittlich 4979 CHF im Monat.
Master in Sportmanagement
Dieser kann jetzt mit einem dreiteiligen Nachdiplomstudiengang gemacht werden. Die Ausbildung richtet sich an Personen, die professionell in Sportorganisationen arbeiten.
Dr. Weissbescheid
Wenn die Luft im Büro flirrt, wünscht sich so mancher im T-Shirt arbeiten zu können. Darf der Arbeitgeber von Angestellten verlangen, dass sie immer Krawatte tragen?
Hochdeutsch im Kindergarten – Beitrag
Hochdeutsch oder Mundart? Welche Sprache fördert die sprachlichen Fähigkeiten eines Kindes besser? Dieses Thema erhitzt die Gemüter. FUTURA.TV zeigt Pro und Kontras.
Hochdeutsch im Kindergarten – Studiogespräch
Frau Prof. Dr. Mathilde Gyger hat die Auswirkungen des Hochdeutsch im Kindergarten in mehreren Studien erforscht. Im Studio erläutert sie die wichtigsten Erkenntnisse.
Kommentar verfassen