Von Montag 5. bis Sonntag 11. Mai 2008 ist FUTURA.TV auf TeleZüri, TeleBärn, TeleTop, TeleTell, TeleM1, TeleBasel, TeleOstschweiz und TeleSüdostschweiz mit den folgenden Themen zu sehen:
„Sozialbegleitung“ auch ohne Hochschulabschluss
In Zürich kann neu auch ohne Hochschulabschluss eine Ausbildung zur Sozialbegleiterin absolviert werden. Das Studium dauert drei Jahre und ist berufsbegleitend.
Hilfe für schwache Schüler
Trotz 8100 Lehrstellen in der Zentralschweiz, gehen einige Schulabgänger leer aus. Der Kanton Luzern hilft diesen Schülern mit einem Götti eine Lehrstelle zu finden.
Sichere Arbeitsgerüste
Letztes Jahr hat es über 3000 Gerüstunfälle gegeben. Die SUVA will mit der Kampagne „Sichere Arbeitsgerüste“ die Unfälle um 20 Prozent reduzieren.
LohnCheck „Informatikbranche“
In der Informatikbranche kann gut verdient werden: Qualifizierte Mitarbeiter erstellen Webseiten für 7500 CHF im Monat und Hochqualifizierte programmieren für 10’833 CHF.
„Fussball @ Schule“
Dieser Kurs bringt den Sport ins Schulzimmer. Die Lehrerinnen und Lehrer lernen in diesem Kurs, wie sie die Euro08 in den Schulalltag integrieren können.
Weddingplaner – Teil 1
FUTURA.TV begleitet eine Hochzeitsplanerin und zeigt im ersten Teil der zweiteiligen Serie, auf welche Wünsche sie einzugehen hat. Ist der „Weddingplaner“ ein Traumberuf?
Eignungstests für Lehrstellen
Immer häufiger verlangen Lehrmeister von Schülern einen Eignungstest, bevor sie eine Lehrstelle vergeben. Priska Fritsche vom Laufbahnzentrum erklärt, was für Tests das sind.
Dr. Weissbescheid
Wenn jemand krank ist, ist die Lohnzahlung klar geregelt. Wie aber sieht es aus, wenn jemand in Folge einer Krankheit in eine Kur muss? Dr. Edi Class gibt Auskunft.
Kommentar verfassen