„Gehen bald die Lehrlinge aus?“ (Berner Zeitung / 24.04.08)

24 Apr
„Die Zahl der Jugendlichen, die aus der obligatorischen Schule entlassen werden, nimmt in den nächsten Jahren stetig und markant ab. Die Lehrlinge werden knapp. Berufsverbände schlagen Alarm – und sie sind gefordert.
Im Sommer werden erstmals seit Jahren weniger Jugendliche aus der obligatorischen Schule auf den Lehrstellenmarkt strömen. Und laut den Szenarien des Bundesamtes für Statistik (BfS) ist das erst der Anfang der Trendwende: Das BfS prognostiziert einen gesamtschweizerischen Rückgang der Schulabgänger von 12,2 Prozent (absolut: 10220) zwischen 2008 und 2016. «Die geburtenstarken Jahrgänge der 90er-Jahre mit dem Spitzenjahrgang 1992 kommen jetzt aus der Schule», sagt dazu Laurent Gaillard, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim BfS im Projekt «Bildungsperspektiven». Will heissen: In den letzten Jahren vermochte das Lehrstellenangebot kaum dem Rhythmus der Nachfrage zu folgen. Im Sommer 2009, spätestens aber ein Jahr später werden die Lehrstellenanbieter den Mangel an Schulabgängern zu spüren bekommen – zum Teil heftig. «Die nächste demografische Trendwende ist erst ab 2020 zu erwarten», so Gaillard, sprich: Die nächsten zehn Jahre werden für die Berufsverbände zur Herausforderung.“

[…]

Zum vollständigen Artikel.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: