Von Montag 14. bis Sonntag 20. April 2008 ist FUTURA.TV auf TeleZüri, TeleBärn, TeleTop, TeleTell, TeleM1, TeleBasel, TeleOstschweiz und TeleSüdostschweiz mit den folgenden Themen zu sehen:
Schüler erklären Senioren den Computer
Viele ältere Menschen sind mit Computer und Handy überfordert. Davoser Senioren erhalten nun Nachhilfe. Die Lehrer sind Primarschüler im Alter von 12 Jahren.
Preis für innovative Ausbildungsprojekte
10’000 Franken vergibt die Stiftung „Enterprise“ für innovative Aus- und Weiterbildungsprojekte. Die Stiftung möchte so gute Projekte ins Rampenlicht heben.
LohnCheck „Abfallbeseitigung“
Wer sein tägliches Brot mit der Abfallbeseitigung verdient, wird nicht königlich dafür belohnt. Ungelernte Mitarbeiter kehren den Gehsteig für rund 4504 CHF im Monat.
Teilzeit Informatikstudium
Viele Informatikstudenten wollen und müssen neben dem Studium arbeiten. Darum bietet die Hochschule für Technik in Rapperswil neu ein Teilzeitstudium Informatik an.
Dr. Weissbescheid
Wer infolge einer Krankheit nicht arbeiten kann, bekommt seinen Lohn trotzdem. Doch wird der Lohn auch bezahlt, wenn ein Mitarbeiter wegen einer Schönheitsoperation fehlt?
Hochbegabte Kinder – Beitrag
Im luzernischen Hochdorf werden Kinder in Chinesisch und Russisch unterrichtet. Zu Ihnen gehört auch der 8-jährige Tim. FUTURA.TV besuchte das kluge Köpfchen.
Hochbegabte Kinder – Studiogespräch
Was, wenn ein Kind eine spezielle Begabung hat, die Eltern sich aber kein spezielles Förderprogramm leisten können? Regula Haag von der Stiftung für hochbegabte Kinder weiss Rat.
Kommentar verfassen