Top News
1. Tiefer „Röstigraben“ in der Ausbildung von Fotografinnen und Fotografen
2. Die Schweiz verschenkt Wissen
Bund und Kantone
3. EBBK: 20 Millionen Franken für das Case Management Berufsbildung der Kantone
4. GE: Neues Berufsbildungsgesetz läutet Wende ein
5. TI: Neue Schulvereinbarung mit GR unterzeichnet – Neue Leiterin der kantonalen Berufs- und Studienberatung
6. BE: Projekt „Take off…erfolgreich ins Berufsleben“ ist finanziell gesichert
7. VD: Vorlehre für junge Stellensuchende gestartet
8. AG: Der Kanton finanziert die höhere Berufsbildung weiterhin mit
Von Berufen und Verbänden
9. Neue Bildungsverordnungen: Holzbildhauerin/Holzbildhauer EFZ und andere
10. Zürcher Gastgewerbe eröffnet neues Ausbildungszentrum
Betriebliche Bildung
Berufsfachschulen
12. BBB Baden als beste „e-Schule“ ausgezeichnet
Höhere Berufsbildung und Weiterbildung
13. Neue Berufs- und höhere Fachprüfungen zu Haarpflege und Luftfahrt
14. Weiterbildungswettbewerb: ungewöhnliche Lernlaufbahnen gesucht
15. Ausbildung der Ausbildenden: „Wer lehrt, der prüft – und wird überprüft“
Berufs- und Laufbahnberatung
16. Berufsberatung: SDBB mit der Erarbeitung des Qualifikationsverfahrens beauftragt
Inserate
17. Frey Akademie Zürich – MAS FH in Lehrpraxis und Bildungsgestaltung
18. hep verlag – Lesen und Verstehen von Texten in der Berufsfachschule
Stelleninserate
19. Das BBT sucht Begleiterinnen und Begleiter für Berufsreformen
20. Berufs-, Studien- und Laufbahnberaterin (70%) in Liestal gesucht
1. Tiefer „Röstigraben“ in der Ausbildung von Fotografinnen und Fotografen
Die Dachorganisation SBf will die bisherige Berufslehre durch eine Vorbereitung auf die höhere Fachprüfung „Fotodesigner/Fotodesignerin“ ersetzen. Demgegenüber will die PpS an der herkömmlichen Berufslehre festhalten.
Der erste Lehrgang für Fotodesigner/innen startet im Sommer 2008 in Zürich.
bbaktuell stellt die Positionen in Interviews mit Roberto Raineri-Seith, Vorstandsvorsitzender SBf und Yves Ryncki, Präsident PpS, dar: http://www.bbaktuell.ch/pdf/bba4442a.pdf
2. Die Schweiz verschenkt Wissen
3. EBBK: 20 Millionen Franken für das Case Management Berufsbildung der Kantone
Die Kommission hat am 27. Februar 2008 bereits eine weitere Sitzung abgehalten.
4. GE: Neues Berufsbildungsgesetz läutet Wende ein
5. TI: Neue Schulvereinbarung mit GR unterzeichnet – Neue Leiterin der kantonalen Berufs- und Studienberatung
Der Tessiner Regierungsrat hat Rita Beltrami, Berufsberaterin und Ausbilderin an der Berufsfachschule für Sozial- und Pflegeberufe, zur neuen Leiterin der kantonalen Berufs- und Studienberatung ernannt. Sie löst damit Marco Lafranchi ab, der Ende März in Pension geht. http://www.bbaktuell.ch/pdf/bba4457b.pdf
6. BE: Projekt „Take off…erfolgreich ins Berufsleben“ ist finanziell gesichert
Pressemitteilung: http://www.bbaktuell.ch/pdf/bba4464a.pdf
7. VD: Vorlehre für junge Stellensuchende gestartet
Während der sieben- bis zwölfmonatigen Vorlehre arbeiten die Jugendlichen drei Tage pro Woche mit professioneller Begleitung im Verkauf, die restlichen beiden Tage besuchen sie den Unterricht mit individueller Betreuung. Das Programm wird zu 80% aus dem Verkaufserlös und zu 20% durch Beiträge des Staates finanziert.
Infos: Joël Gavin, Direktor der OSEO-Vaud und der Coopérative Cooqpit: info @ oseo-vd.ch
8. AG: Der Kanton finanziert die höhere Berufsbildung weiterhin mit
Mehr: http://www.bbaktuell.ch/pdf/bba4469a.pdf
9. Neue Bildungsverordnungen: Holzbildhauerin/Holzbildhauer EFZ und andere
Holzbildhauerin/Holzbildhauer EFZ, Holzhandwerkerin/Holzhandwerker EFZ, Küferin/Küfer EFZ, Korb- und Flechtwerkgestalterin/Korb- und Flechtwerkgestalter EFZ. Frist: 15. Juni 2008. Infos: http://www.bbt.admin.ch/themen/grundbildung/00107/00158/index.html?lang=de
Berufliche Grundbildung auf den 1. März 2008 in Kraft gesetzt:
Verkehrswegbau EBA (Berufsfeld), Verkehrswegbau EFZ (Berufsfeld).
Verordnungen und Bildungspläne: http://www.bbt.admin.ch/themen/grundbildung/00470/index.html?lang=de
10. Zürcher Gastgewerbe eröffnet neues Ausbildungszentrum
Der Standort Wädenswil löst die provisorischen und teilweise veralteten Ausbildungsstätten in Altstetten, Bülach, Thalwil und am Uni-Spital Zürich ab. Mehr: http://www.hgf-zueri.ch > News
Ein Besuch des „WäBi“ im Rahmen von bba-Kontakt ist in Vorbereitung.
11. VS: Neues Projekt soll den Mangel an qualifizierten Polymechanikern und Polymechanikerinnen beheben
12. BBB Baden als beste „e-Schule“ ausgezeichnet
13. Neue Berufs- und höhere Fachprüfungen zu Haarpflege und Luftfahrt
Höhere Fachprüfung in Vernehmlassung: Coiffeur/Coiffeuse mit eidgenössischem Diplom.
Unterlagen: BBT, Effingerstr. 27, 3003 Bern.
14. Weiterbildungswettbewerb: ungewöhnliche Lernlaufbahnen gesucht
Mehr: http://www.lernfestival.ch/001alc_0414_de.htm
15. Ausbildung der Ausbildenden: „Wer lehrt, der prüft – und wird überprüft“
16. Berufsberatung: SDBB mit der Erarbeitung des Qualifikationsverfahrens beauftragt
Mehr: http://www.bbaktuell.ch/pdf/bba4466a.pdf
17. Inserat: Frey Akademie Zürich – MAS FH in Lehrpraxis und Bildungsgestaltung
Weitere Informationen und Anmeldung unter http://www.freyakademie.ch und http://www.bbaktuell.ch/pdf/bba4395a.pdf
Kommentar verfassen