Von Montag 17. bis Sonntag 23. März 2008 ist FUTURA.TV auf TeleZüri, TeleBärn, TeleTop, TeleTell, TeleM1, TeleBasel, TeleOstschweiz und TeleSüdostschweiz mit den folgenden Themen zu sehen:
Einblick in die Spitzenforschung
Die Stiftung „Schweizer Jugend forscht“ ermöglicht Schülern den Forschungsalltag hautnah mitzuerleben. Das Ziel, Jugendliche sollen Freude an wissenschaftlicher Arbeit entwickeln.
Nachhilfelehrer im Netz
Braucht Ihr Kind Hilfe in Chemie oder Mathematik? Auf einer neuen Internetplattform finden sich Nachhilfelehrer für alle Fächer.
LohnCheck „Gastgewerbe“
Vom Tellerwäscher zum Millionär. Nicht jeder wird im Gastgewerbe reich. Ungelernte Mitarbeiter verdienen im Monat durchschnittlich 3560 CHF.
Masterstudiengang Architektur ausgezeichnet
Der Bund hat den „Masterstudiengang Architektur“ an der ZHA mit einem Qualitätslabel ausgezeichnet. Der Studiengang erfüllt alle gesetzlichen und fachlichen Vorgaben.
Dr. Weissbescheid
Wer ein paar Tage lang krank ist, muss seinem Chef ein Arbeitszeugnis vorlegen, damit er seinen Lohn trotzdem bekommt. Genügt da ein Arztzeugnis?
Wenn Zahlen verwirren – Beitrag
3 x 7? Eine einfache Rechnung. Nicht wenn jemand wie Erika an Dyskalkulie leidet – der Rechenschwäche. In FUTURA.TV erzählt sie von ihrem Alltag mit der Schwäche.
Wenn Zahlen verwirren – Studiogespräch
6% der Schweizer sind Dyskalkuliker. Woran man diese erkennt und was dagegen unternommen werden kann, erfahren wir von der Neurobiologin Dr. Karin Kucian.
Kommentar verfassen