5 Adressen für die Lehrstellensuche…

29 Feb

Liebe Jugendliche,

Ich habe euch hier die 5 wichtigsten Adressen, die man während der Lehrstellensuche kennen sollte.

1. Adresse BIZ (Berufsinformationszentrum)

Jedes BIZ führt ein sogenanntes „Lehrfirmenverzeichnis“ (LEFI). D.h. Jeder Betrieb, der eine Lehrstelle anbieten möchte, muss das dem Berufbildungsamt vom Kanton mitteilen und der Kanton vergibt dann die Lizenz/die Berechtigung, ob der Betrieb auch wirkich eine Lehrstelle anbieten darf, oder nicht.

Diese Firmen werden dann wie gesagt im „LEFI“ aufgeführt. Ruf doch am Besten beim BIZ aus deiner Region an. Dort erhälst Du dann auf Anfrage einen Auszug der Firmen, welche Deinen gewünschten Beruf anbieten.

Beachte dabei aber, dass nicht alle der dort aufgeführten Firmen im 2008 eine Lehrstelle anbieten. Manche können nur alle 3-4 Jahre eine/n Lernende/n ausbilden. Am Besten rufst Du also kurz bei der Firma an, bevor Du eine Bewerbung versendest.

Hier findest Du das BIZ, welches in deiner Region zuständig ist:  http://adressen.sdbb.ch/

[Weiter ist das BIZ die beste Adresse, wenn es um die Berufswahl geht und Du noch nicht ganz sicher bist, welchen Beruf Du wählen möchtest. Vertraue auf die Erfahrung der BerufsberaterInnen und nimm deren Ratschläge an, wenn sie den Eindruck haben, dass Du unrealistische Berufsvorstellungen hast. Vergiss nicht: Es gibt über 200 Berufe. Die BerufsberaterInnen können dir also noch andere Berufe zeigen, die vielleicht eher auf Dich zutreffen könnten.]

2. Offene Lehrstellen im „Lehrstellennachweis“ (LENA)

Ich habe vorhin gesagt, dass nicht alle Firmen, die im Lehrfirmenverzeichnis vom BIZ eingetragen sind, im 2008 eine Lehrstelle anbieten. Einige Firmen, die im 2008 eine Lehrstelle anbieten (und dies auch im Internet veröffentlichen wollen) sind im sog. Lehrstellennachweis (LENA) aufgeführt.

Seit kurzem sind diese alle auf der Plattform Berufsberatung.ch (im Übrigen eine sehr gute Seite) abrufbar:

http://www.berufsberatung.ch/dyn/1235.asp
3. Offene Lehrstellen auf http://www.lehrstellenboerse.ch / Andere Quellen

Nebst den kantonalen Lehrstellennachweisen gibt es verschiedene andere Plattformen/Quellen, wo die eine oder andere Lehrstelle ausgeschrieben ist. Nach dem LENA bietet www.lehrstellenboerse.ch die zweitgrösste Auswahl an offenen Lehrstellen.

[Wenn du hier auch nicht fündig wirst, musst du das Internet nach anderen Plattformen durchsuchen. Je nachdem wirst du auf regionalen Jobplattformen oder Webseiten von Zeitungen/Zeitungsinseraten fündig.]

4. Berufsverband

Eine weitere Möglichkeit ist, wenn man beim Berufsverband (in deiner Region!) nachfragt. Oftmals führen die Berufsverbände eine Liste der Mitglieder, welche regelmässig Lernende ausbilden. Oder sie führen sogar eine eigene Lehrstellenbörse, in welcher offene Lehrstellen auffindbar sind.

Auf der folgenden Seite kannst du den Beruf eingeben und du kommst zum zuständigen (nationalen) Berufsverband. Gehe auf dessen Website und suche dann den Regionalverband (der Sektion).

http://www.bbt.admin.ch/themen/berufsbildung/berufsverzeichnis/index.html?show=abschluesse&bildung=1〈=de

[Besonders wichtig ist ein Blick auf die Webseite des Berufsverbands deshalb, weil du dort oftmals erfährst, ob man für deinen Beruf einen speziellen Eignungstest machen muss, oder auch wann in deiner Region eine Berufsmesse oder ein „Tag der offenen Türe“ stattfindet.]

5. Gewerbeverein

Viele Lehrstellen werden „unter der Hand“ und in der Region vergeben. Viele Gewerbevereine haben zahlreiche Mitglieder, von denen sie wissen, welche Firmen als Lehrbetrieb in Frage kommen könnten, oder nicht. Zudem organisieren viele Gewerbevereine jeweils Gewerbeausstellungen und Berufmessen.
Hier findest Du die Kontaktdaten des Gewerbevereins in Deiner Region:

http://www.sgv-usam.ch/d/mitglieder_kantonalverbaende.asp

Ich hoffe, ich konnte Dir dabei etwas weiterhelfen. Weitere Informationen und Links rund um den Lehrstellenmarkt findest Du hier: https://lehrstellenboerse.wordpress.com/2007/12/07/linkdatenbank-lehrstellenmarkt/

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: