Haben Sie eine Stelle zu besetzen? Eine Veranstaltung oder eine neue Publikation anzukünden? Die Konditionen von bbaktuell und ActualitésFPr finden Sie unter http://www.bbaktuell.ch/anzeigen
Top News
1. Flexible Weiterbildung für eine stabile Zukunft
2. Frauenarbeit in der Schweiz: Hohe Erwerbsquote – klare Zunahme der Professorinnen
3. Militärische Führungsausbildung nützt der Wirtschaft
Bund und Kantone
4. Post baut Angebot zur Validierung von Bildungsleistungen aus
5. Frankreich: Die Académie française stützt den Begriff „apprenti“
6. Neue Berufsprüfung Teamleiterin/Teamleiter in sozialen und sozialmedizinischen Institutionen
7. NE: Internetportal zur Erwachsenenbildung
8. BL: Spezielle Sportklasse E- und B-Profil am Bildungszentrum kvBL
Von Berufen und Verbänden
9. BR Doris Leuthard fordert mehr Fantasie in der IT-Ausbildung
Hochschulen
10. IFFP: Ausbildung für künftige Leiterinnen und Leiter von Bildungsinstitutionen
11. Erster Masterstudiengang in Angewandter Psychologie startet
12. Zürcher Hochschule der Künste: Erster „Bachelor of Arts“ in Tanz
Berufs- und Laufbahnberatung
13. SVB gibt Weiterbildung an SDBB ab – Welche Perspektiven hat der Verband?
14. SVB-Diagnostik-Kommission unter neuem Dach
Blick über die Grenze
Publikationen und Links
16. Publikation: Bildungsexperten nehmen die höhere Berufsbildung unter die Lupe
17. Links: Förderung der zweiten Sprache in der beruflichen Grundbildung gestartet
18. Französische Publikation „Berufsbildung in der Schweiz“
Inserate
19. Inserat: Frey Akademie Zürich – MAS FH in Lehrpraxis und Bildungsgestaltung
20. Stelleninserat: Konferenz Höhere Fachschulen HF
1. Flexible Weiterbildung für eine stabile Zukunft
http://www.news.admin.ch/message/?lang=de&msg-id=17233 oder http://www.bbaktuell.ch/pdf/bba4430a.pdf . Info: http://www.modellf.ch/de/aktuell/index.html
2. Frauenarbeit in der Schweiz: Hohe Erwerbsquote – klare Zunahme der Professorinnen
3. Militärische Führungsausbildung nützt der Wirtschaft
Studie: http://www.bbaktuell.ch/pdf/bba4382a.pdf
4. Post baut Angebot zur Validierung von Bildungsleistungen aus
5. Frankreich: Die Académie française stützt den Begriff „apprenti“
Artikel: http://www.afpr.ch/pdf/afpr4429a.pdf
Schreiben der Académie française: http://www.afpr.ch/pdf/afpr4429b.pdf (beide Beiträge französisch)
Infos: Roland Schmutz, SchmutzR @ dufr.ch
6. Neue Berufsprüfung Teamleiterin/Teamleiter in sozialen und sozialmedizinischen Institutionen
7. NE: Internetportal zur Erwachsenenbildung
8. BL: Spezielle Sportklasse E- und B-Profil am Bildungszentrum kvBL
Mehr: http://www.bbaktuell.ch/pdf/bba4417a.pdf
9. BR Doris Leuthard fordert mehr Fantasie in der IT-Ausbildung
10. IFFP: Ausbildung für künftige Leiterinnen und Leiter von Bildungsinstitutionen
11. Erster Masterstudiengang in Angewandter Psychologie startet
12. Zürcher Hochschule der Künste: Erster „Bachelor of Arts“ in Tanz
Kontakt: Prof. Tina Mantel, Projektleitung Bachelor Tanz, ZHdK, Departement Darstellende Künste und Film, mailto:tina.mantel@zhdk.ch
Flyer: http://www.bbaktuell.ch/pdf/bba4393a.pdf
13. SVB gibt Weiterbildung an SDBB ab – Welche Perspektiven hat der Verband?
Zudem wurde eine Kommission unter der Leitung von Vorstandsmitglied Heinrich Summermatter einberufen, der die Präsidien der Mitgliederverbände (Fachvereinigung für Berufsberatung FAB usw.) angehören. Die Kommission soll die finanzielle Situation des SVB klären, um dem Vorstand die Grundlagen zur Erarbeitung von Perspektiven zu liefern. Nach Auskunft von Vizepräsident Emil Giezendanner gilt es, entweder ein einfacher Mitgliederverband ohne Forschungsambitionen zu werden – oder sich definitiv aufzulösen.
14. SVB-Diagnostik-Kommission unter neuem Dach
15. Österreich: „who is who“ in der Berufsbildung – Lehrberufe – „Verwandte“ Berufe – Gegenseitiger Respekt bringt Erfolg
Eine Übersicht über die Lehrberufe Österreichs gibt http://ibw4.m-services.at/nlb07/a_z.php .
In der österreichischen Berufsbildung spricht man von Verwandtschaftsregelungen, wenn ein Beruf in verkürzter Zeit erlernt werden kann, wenn ein anderer „verwandter“ Beruf bereits erlernt worden ist. Vergleiche http://www.bbaktuell.ch/pdf/bba4373a.pdf .
In der Steiermark wurden Lernende und ihre Berufsbildner/innen befragt, was für den Erfolg der Lehre besonders wichtig sei. Am häufigsten genannt wurde „gegenseitiger Respekt“. Ein Gesprächsleitfaden erlaubt Berufsbildnern die Kontrolle ihrer Ausbildungskultur.
http://www.possert.at/unternehmenskultur-lehrlinge/data/unternkultur_resumee_a4_02b.pdf oder http://www.bbaktuell.ch/pdf/bba3822a.pdf , Leitfaden: http://www.possert.at/unternehmenskultur-lehrlinge/data/unternkultur_gesprleitfaden_05b.pdf oder http://www.bbaktuell.ch/pdf/bba3822b.pdf
16. Publikation: Bildungsexperten nehmen die höhere Berufsbildung unter die Lupe
17. Links: Förderung der zweiten Sprache in der beruflichen Grundbildung gestartet
18. Französische Publikation „Berufsbildung in der Schweiz“
19. Inserat: Frey Akademie Zürich – MAS FH in Lehrpraxis und Bildungsgestaltung
Weitere Informationen und Anmeldung unter http://www.freyakademie.ch oder http://www.bbaktuell.ch/pdf/bba4394a.pdf
20. Stelleninserat: Konferenz Höhere Fachschulen HF
Generalsekretär / Generalsekretärin (80-100%) und ein Büro für die Geschäftsstelle in Bern. Informationen: http://www.k-hf.ch/index.cfm?rub=29 und http://www.bbaktuell.ch/pdf/bba4425a.pdf
Kommentar verfassen