Von Montag 17. bis Sonntag 23. Dezember 2007 ist FUTURA.TV auf TeleZüri, TeleBärn, TeleTop, TeleTell, TeleM1, TeleBasel, TeleOstschweiz und TeleSüdostschweiz mit den folgenden Themen zu sehen:
Sunrises Engagement für Behinderte
Sunrise setzt sich aktiv für seine behinderten Mitarbeiter ein. Geeignete Arbeitsplätze und die Integration sind für sie selbstverständlich. FUTURA.TV wollte wissen warum.
Computerhilfe für Lehrer
Noch nicht alle Lehrer haben den Sprung ins Computerzeitalter geschafft. Um das nachzuholen, gibt es nun eine Internetseite.
LohnCheck „Chemische Industrie“
Wie mache ich Eisen zu Gold? Die hochqualifizierten Mitarbeiter in der Chemischen Industrie scheinen es zu wissen. Sie verdienen durchschnittlich 14389 CHF.
Besser lernen mit klassischer Musik
Das verspricht die „Superlearning“-Methode. Vor dem eigentlichen Lernen wird klassische Musik gehört. So wird das Hirn optimal aufs Lernen vorbereitet.
Re-Integration ins Berufsleben
Nach einem Unfall haben viele Mühe, wieder in den Beruf einzusteigen. Die „SUVA“ hilft diesen Menschen zurück an ihre Arbeitsstelle, indem sie ihnen Coaches zur Seite stellt.
Mehr Realschüler in Bern
Im Kanton Bern kommen vier Mal mehr Schüler in die Realschule, als im Kanton Solothurn. Warum das so ist, erklärt Bildungsforscher Prof. Dr. Winfried Kronig im Studio.
Dr. Weissbescheid
Die Spesen sind ein Dauerthema, welches speziell die Arbeitnehmer interessiert. Wie diese arbeitsrechtlich geregelt werden, weiss Dr. Edi Class.
Broschüre: „Frauenlöhne, Männerlöhne“
In der Privatwirtschaft erhalten Frauen im Schnitt immer noch deutlich weniger Lohn als Männer. Eine Broschüre zeigt die wichtigsten Kennzahlen der Löhne auf.
Kommentar verfassen