Diese Woche auf Futura.TV:
16-jährige Personalchefs
Wer sich für eine Lehrstelle bei Login bewirbt, wird staunen. Denn beim Ausbildungsverbund des Öffentlichen Verkehrs für Zug, Tram und Bus bearbeiten nicht alte, grauhaarige Personalchefs die Dossiers, sondern 16-jährige Lehrlinge. FUTURA.TV hat die jungen Personalchefs kennen gelernt.
Lehrmittel für eine eigene Meinung
Bild Dir Deine eigene Meinung! Die Lernetz AG hat ein Online-Lernmittel entwickelt, das sich der Meinungsbildung widmet. Schüler der 2. Sek und der Berufswahlschule sollen damit lernen, Zeitungsartikel kritisch zu hinterfragen. Gesprächspartner: Matthias Vatter, Geschäftsleiter Lernetz
6 Millionen für die Uniklinik
Die Uni Zürich hat für eine Forschungskooperation mit dem US-Pharmamulti Pfizer sechs Millionen Dollar erhalten. Das Geld fliesst in die Uniklinik für Kardiologie. Das Geld kommt vor allem der Grundlagen- und der klinischen Forschung zugute. Gesprächspartner: Prof. Thomas Lüscher, Direktor Kardiologie
Neue Mappe für die Berufswahl
Ein neuer Leitfaden hilft Jugendlichen bei der Berufswahl. Das Portfolio gibt ihnen eine Struktur bei der Suche und zeigt, welche Schritte sie als nächstes unternehmen müssen. Zusammengestellt wurde die Berufswahlmappe von Berufsberatern des S&B Instituts. Gesprächspartnerin: Claire Barmattler, S&B Institut
Dr. Weissbescheid
Der Arbeitsvertrag regelt die Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Darf ein Arbeitsvertrag auch Regeln beinnhalten, die nichts mit der Arbeit im Betrieb oder in der Behörde zu tun haben? Dr. Edi Class weiss Bescheid.
Schwere Schultheks – Beitrag
Jeder 15. Sekundarschüler leidet unter Rückenschmerzen. Mögliche Ursache: Die zu schwer beladenen und falsch getragenen Schultheks. FUTURA.TV war mit dem Schulärztlichen Dienst der Stadt Zürich bei einer Schulklasse zu besuch.
Schwere Schultheks – Studiogespräch
Was einen guten Schulthek ausmacht und wie dieser richtig gepackt wird, erklärt Dr. Thomas Steffen im Studiogespräch mit Corinne Waldmeier. Er ist Leiter der Abteilung Gesundheitsförderung und Prävention Basel-Stadt.
Salärempfehlung 2008
Die aktualisierte Broschüre „Salärempfehlungen 2008“ bietet Angestellten in Büro und Verkauf Vergleichsmöglichkeiten und leistet einen Beitrag dazu, dass der Grundsatz „Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit“ erreicht werden kann.
Kommentar verfassen