Lehrstellenboerse.ch Newsletter November 2007

19 Nov
  1. Angaben noch aktuell?
  2. Button – „Wir bilden Lernende aus“
  3. Brav.ch – mehrZeit für die Lehrstellen-Suche
  4. Lehrlingsrechte von A-Z
  5. St. Galler Tagblatt / Jungfrau Zeitung / Taxi-Magazin
  6. Stiftung Mercator Schweiz / Migros Kulturprozent
  7. Gleis7.ch – So bist du besonders günstig mobil
  8. Lehrstellenbarometer August 2007
  9. Aktuelles aus dem Lehrstellenmarkt

1. Angaben noch aktuell?

Zuerst möchten wir alle Lehrbetriebe darum bitten, sich zu vergewissern, dass alle Einträge betreffend offenen Lehrstellen noch aktuell sind. Wenn Sie die Zugangsdaten verlegt haben, können Sie diese hier anfordern oder sich kurz bei uns melden. Besten Dank!



2. Button – „Wir bilden Lernende aus!“


Alle Firmen die Lernende ausbilden, dürfen auf dieser Seite den offiziellen Lehrstellenboerse.ch-Button herunterladen. Der Button ist in den Grössen 150×150, 200×200 sowie 300×300 erhältlich.

Wenn Sie als Lehrbetrieb eine eigene Internetseite führen, danken wir Ihnen, wenn Sie mittels nebenstehendem Button die Lehrstellensuchende auf die bei uns ausgeschriebenen Lehrstellen hinweisen.



3. Brav.ch – mehrZeit für die Lehrstellen-Suche

Brav.ch - mehrZeit f? Lehrstellen-Suche Unter www.brav.ch ermöglicht die mehrZeit GmbH Lehrstellen-Suchenden, gratis einen wöchentlichen Newsletter mit individuell auszuwählenden Kantonen und Berufsfeldern zu abonnieren. Der Dienst war bisher auf die Ostschweizer Kantone SG, TG, AR, AI und GL begrenzt. Neu sind BE und ZH hinzugekommen. Weitere Kantone sind in Vorbereitung.

Nach Bestätigung der Anmeldung werden die gewünschten Berufsfelder und Kantone ausgewählt. Wöchentlich erhalten die Abonnenten nun einen individuellen Newsletter mit den neuerfassten Lehrstellen gemäss der persönlichen Auswahl. Um die jeweils neuen Lehrstellen zu finden, durchsucht der Dienst bereits vorhandene Portale, liest die neu erfassten Lehrstellen aus und verarbeitet sie weiter.

www.brav.ch ist somit als sinnvolle Ergänzung zu bestehenden kantonalen und schweizerischen Seiten gedacht und ermöglicht den Benutzern erstmalig, ohne Zeitaufwand den Überblick über neuerfasste Lehrstellen zu behalten.


4. Lehrlingsrechte von A-Z

Die kleine, 140-seitige Broschüre “Lehrlings- und Jugendrecht von A bis Z – Ich kenne meine Rechte” ist ein handliches Lexikon im Taschenformat zu allen rechtlichen Fragen, die sich Jugendliche nach der Schule, während der Lehre und Mittelschule und am Arbeitsplatz stellen.

Die Broschüre erklärt wichtige Begriffe und enthält Tipps, Adressen und weiterführende Links rund ums Thema Berufsbildung.

Die Broschüre ist für 3 Fränkli (+ Versandspesen, ab 20 Ex. Fr. 2.50) unter www.gewerkschaftsjugend.ch, oder beim SGB, Monbijoustr. 61, Postfach, 3000 Bern 23 – Telefon 031/377 01 01 erhältlich.

Oder man kann den Ratgeber auch gleich direkt auf der folgenden Seite gratis als Pdf-Datei downloaden.



5. St. Galler Tagblatt / Jungfrau Zeitung / Taxi-Magazin

In den kommenden Wochen gibt es wieder Platz für die Lehrstelleninserate im St. Galler Tagblatt, der Jungfrau Zeitung und auch im Taxi-Magazin.


a) St. Galler Tagblatt:

Wöchentlich, jeden Samstag, stellt uns das St. Galler Tagblatt eine kostenlose Lehrstellenseite zur Verfügung. Dort werden offene Lehrstellen aus den Kantonen St. Gallen, Thurgau, Appenzell Innerrhoden wie auch Appenzell Ausserrhoden abgedruckt.

Das nächste Inserat erscheint 01.12.07


b) Jungfrau Zeitung:

Die Lehrstellenseite in der Jungfrau Zeitung erscheint monatlich, an jedem 1. Freitag des Monats.

Hierbei dürfen alle Firmen aus dem „Mikrokosmos Jungfrau“ mitmachen.

Das nächste Inserat erscheint am 07.12.07


c) TAXI-Magazin

Nebst Lehrstellen aus dem Raum/Stadt Zürich werden auch Lehrstellen aus Schaffhausen, Basel und aus dem Raum Bern aufgeführt. Das Taxi-Magazin erscheint wieder Mitte Dezember.


Interessierte Firmen werden gebeten, sich bis am Montag, den 26.11.07 an uns zu wenden!



6. Stiftung Mercator Schweiz / Migros Kulturprozent

Nebst der Volg Konsumwaren AG (welche wir auch für das Jahr 2008 wieder als Hauptsponsor gewinnen durften) dürfen wir neu auch auf die Stiftung Mercator Schweiz als Co-Hauptsponsor zählen. Weitere Informationen zur Stiftungstätigkeit und der Zusammenarbeit mit dem Verein Lehrstellenboerse.ch können Sie auf der folgenden Seite entnehmen.


Mit besonderer Freude weisen wir auch darauf hin, dass das Migros Kulturprozent

uns in den vergangenen Wochen mitteilte, unser Projekt mit einem namhaften finanziellen Beitrag zu unterstützen.
An dieser Stelle danken wir allen Sponsoren, Firmen, Medienpartner und GönnerInnen!



7. Gleis7.ch – So bist du besonders günstig mobil

gleis7a.jpg

Bist du zwischen 16 und 26 Jahre alt und immer auf Achse? Möchtest du wissen, mit welchen Abos und Spezialangeboten der SBB du besonders günstig zur Schule, in den Ausgang oder in die Ferien fahren kannst? Dann frag doch mal den netten interaktiven Zugbegleiter auf gleis7.ch. Er hat zu (fast) allen Fragen eine schlaue Antwort parat. Und bringt dich garantiert zum Lachen!

Schau am besten gleich jetzt beim Zugchef vorbei! Viel Spass!

» Hier klicken und sparen!


8. Lehrstellenbarometer August 2007: Situation stabil

Bern, 15.11.2007 – Gleichbleibende oder leicht verbesserte Werte im Vergleich zum letzten Jahr prägen die Ergebnisse des Lehrstellenbarometers vom August 2007. Die vom Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT) in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass die Unternehmen drei Prozent mehr Lehrstellen als 2006 besetzt haben. Am Stichtag hatten – wie im Vorjahr – 93 Prozent der Jugendlichen eine vorübergehende Lösung gefunden; 96 Prozent der Lehrstellen waren vergeben (2006: 95 Prozent).“

Weitere Informationen: Bundesamt für Berufsbildung und Technologie

Reaktionen/Berichte:

Tagesanzeiger

Luzerner Zeitung

20 Minuten

Neue Zürcher Zeitung

Schweizerischer Gewerkschaftsbund (Pdf-Datei)



9. Aktuelles aus dem Lehrstellenmarkt

Wir bemühen uns, Sie regelmässig über Neuigkeiten im Lehrstellenmarkt zu informieren.

Nebst den regelmässigen Einträgen und Hilfestellungen in unserem Blog, möchten wir noch auf die folgenden Berichte hinweisen:


a) Lehrstellenbarometer August 2007 (BBT)

b) Lehrstellensituation im September 2007 (BBT)

c) „Perspektiven-Camp“ (Bericht auf 20Minuten oder Zisch.ch)

d) BAZ-Umfrage: Wird die Berufslehre unterbewertet?

e) Vorsicht vor Plattform berufs-wahl.de

f) Vertrauenswürdige Berufswahl-Tests:

www.multicheck.ch

www.basic-check.ch

www.stellwerk-check.ch

Kompetenzpofile Gewerbeverband Kanton Zürich

Interessens-check auf Plattform www.berufsberatung.ch

g) Berufswahlordner (mit nützlichen Tipps)

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: