Berufsbildungsbrief – Nr. 3 / November 2007

13 Nov

Das Mittelschul- und Berufbildungsamt des Kantons Bern gibt 3 Mal jährlich einen sog. „Berufsbildungsbrief“ heraus.

Heute war es wieder soweit. Die Themen sind:

1. Fachangestellte/r Gesundheit: Viele neue Lehrstellen – aber nicht genug

2. Depressivität und Suizidabsichten bei Lernenden

3. „Der Status als Prüfungsexperte ist ein Imagegewinn“

4. Bundesamt für Statistik: Beiblatt zum Lehrvertrag

5. Dokumentation Berufsbildung: Professionell präsentieren

6. Jasmin Grossenbacher: Neu im Redaktionsteam

Information des Mittelschul- und Berufsbildungsamts (MBA), Tel. 031 633 87 12, mba@erz.be.ch

Berufsbildungsbrief im Internet: www.erz.be.ch/bbb

Berufsbildungsbrief als elektronischen Newsletter bestellen: berufsbildungsbrief@erz.be.ch

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Aus dem Berufsbildungsbrief speziell herauspicken möchte ich das Editorial von Regierungsrat und Erziehungsdirektor Herrn Bernhard Pulver

Herzlichen Dank!

Liebe Berufsbildnerin, lieber Berufsbildner

Ziemlich genau vor einem Jahr haben die Erziehungs- und die Volkswirtschaftsdirektion den 1. Lehrstellenbericht publiziert und mit den Bildungspartnern diskutiert. Ich darf feststellen, dass wir weiterhin gut auf Kurs sind. Die Zahl der neuen Lehrverträge konnte nochmals gesteigert werden. 94% der 20-jährigen Erwachsenen haben einen Berufsabschluss oder eine Matura. Damit sind wir schweizweit führend.

Dass wir auf Erfolgskurs sind, ist massgeblich Ihrem Engagement in den Lehrbetrieben, in den Berufsfachschulen und in den überbetrlieblichen Kursen zu verdanken. Sie schaffen Lehrstellen. Sie leisten Qualitätsarbeit. Viele von Ihnen unterstützen zudem die Berufsbildung als Fachpersonen der Lehraufsicht oder im Rahmen der Qualifikationsverfahren. Allein in den gewerblich-industriellen Berufen sind 4000 Prüfungsexpertinnen und -experten im Einsatz. Viele opfern dafür Ferien oder werden von ihrem Unternehmen freigestellt.

Ohne diese Milizarbeit könnte die Berufsbildung nicht funktionieren – oder sie käme den Staat viel teurer zu stehen. Für Ihren engagierten Einsatz danke ich Ihnen ganz herzlich! Ich wünsche Ihnen beruflich und privat viel Befriedigung und Erfolg.

Freundliche Grüsse

Regierungsrat Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor“

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: