- Wir suchen Verstärkung
- Neu: Blog
- Neuigkeiten aus dem Lehrstellenmarkt
- Neue Sponsoren
- Werbesponsor Partyguide.ch
- FriendZ.ch // Swissflirt.ch
- Weiterführende Informationen
- Angaben noch aktuell?
1. Wir suchen Verstärkung: IT-Chef/-in, Webentwickler/-in
Wir suchen für die Weiterentwicklung der Internetplattform www.lehrstellenboerse.ch und www.praktikaboerse.ch eine(n) IT-Chef/-in, eine(n) Webentwickler/-in welche/-r im Vereinsvorstand Einsitz nimmt und für die geleistete Arbeit auch entlöhnt wird.
Beginn & Dauer: per sofort, geschätzte Enwicklungszeit für den Neuaufbau der Plattform mind. 3 Monate bis zu 6 Monate (100% Pensum), danach Reduktion auf Teilzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie hier!
2. Neu: Blog
Seit gut einem Monat führen wir auch einen Blog [blog.lehrstellenboerse.ch], in welchem wir Sie regelmässig über Neuigkeiten im Lehrstellenmarkt, Tipps rund um die Lehrstellen-/Praktikasuche und Neuigkeiten unseres Vereins informieren möchten.
Zu finden sind Kategorien wie:
– Offene Lehrstellen
– Lehrstellengesuche
– Mentor/-innen gesucht
– Bewerbungstipps
– Hilfestellungen für Firmen
und natürlich auch Kategorien wie:
– Lehrstellenboerse.ch News
– Lehrstellenboerse.ch Newsletter
– Offizielle Mitteilungen BBT (Bundesamt für Berufsbildung und Technologie)
– Zeitungsartikel allgemein zum Thema
– Blogger/-innen über uns…
Dabei verweise ich gerne auf den Beitrag „Blogger/-innen über uns“. Wenn Sie selbst Anregungen/Kritiken/Verbesserungsvorschläge zu Handen unserer Plattform, unseres Vereins haben, dürfen Sie sich gerne an uns wenden.
3. Neuigkeiten aus dem Lehrstellenmarkt
a) Lehrstellensituation im September 2007
Am 08.10.07 meldete das BBT (Bundesamt für Berufsbildung und Technologie) Folgendes:
„Die gute Konjunktur wirkt sich positiv auf den Lehrstellenmarkt aus. Im Rahmen der monatlichen Umfrage zur Lehrstellensituation bestätigen die Kantone, dass im Vergleich zum Vorjahr mehr Lehrstellen vergeben worden sind. Angesichts der gestiegenen Anzahl Schulabgängerinnen und Schulabgänger präsentiert sich die Situation auf dem Lehrstellenmarkt jedoch ähnlich angespannt wie letztes Jahr.“
Die vollständige Mitteilung finden sie hier.
b) „Berufliche Grundbildung: Ausbilden lohnt sich“
Die Forschungsstelle für Bildungsökonomie an der Universität Bern hat eine zweite Kosten-Nutzen-Analyse der Lehrlingsausbildung aus der Sicht der Betriebe durchgeführt. Darauf abgestützt meldete das BBT am 4.10.07: „Berufliche Grundildung: Ausbilden lohnt sich!“
Die vollständige Meldung und was Zeitungen, Verbände dazu sagen, finden Sie hier!
c) MentorInnen gesucht
Um die Jugendlichen bei der Lehrstellen- u. Praktikafindung zu unterstützen gibt es viele lobenswerte Programme, die mit Hilfe von sog. „MentorInnen“, freiwilligen Personen mit guten Kontakten zur Arbeitswelt und der Motivation sich für stellenlose Jugendliche zu engagieren, durchgeführt werden.
Wenn Sie selbst aktiv dazu beitragen möchten, motivierte Jugendliche bei der Berufswahl und dem Finden einer Lehrstelle, einer Praktikumsstelle, oder einer anderen Einstiegsmöglichkeit zu unterstützen, bitte ich Sie, sich doch an die Programme in Ihrem Kanton zu wenden.
Zwei davon möchte ich hier herauspicken, im Wissen, dass an beiden Stellen noch MentorInnen gesucht werden:
1. Das Team ALP Grauholz im Kanton Bern sucht noch freiwillige Mentoren
2. Mentoring-Projekt im Kanton Luzern sucht noch weitere Gotten und Göttis
Weitere Mentoring-Projekte:
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
– Kanton Zürich: Incluso, Caritas
– Kanton Zürich: Projekt „Ithaka“
– Kanton Zürich: Vitamin M, Kanton Zürich, Zürcher Gemeinschaftszentren
– Kanton Aargau: Vitamin L
– Kanton St. Gallen: Tandem-online
Für weitere Mentoringprojekte in Ihrem Kanton, wenden Sie sich am Besten an das zuständige Berufbildungsamt, resp. stöbern Sie in dieser „Projektdatenbank“ um auch nach nicht kantonalen sondern auch privaten, regionalen Intitiativen zu suchen. Zudem sind die Gewerbevereine in Ihrer Region bestimmt über die verschiedenen regionalen Angebote im Bild.
Wir danken Ihnen für die Mithilfe!
Wenn Sie Mentoring-Projekte kennen, die noch Unterstützung bedürfen, dürfen Sie uns dies gerne mitteilen und wir werden gerne darauf hinweisen.
4. Familien-Vontobel-Stiftung // Sophie und Karl Binding Stiftung
Im vergangenen Monat durften wir wieder zwei neue Sponsoren für das Projekt Lehrstellenboerse.ch gewinnen. Nachdem uns die Familien-Vontobel-Stiftung bereits im letzten Jahr unterstützt hat, engagiert sie sich nun ein zweites Mal für unseren Verein. Herzlichen Dank!
Ein grosses Dankeschön möchten wir an dieser Stelle auch der Sophie und Karl Binding Stiftung aussprechen, die ein erstes Mal eine Förderleistung zu Gunsten unseres Vereins ausgesprochen hat. Die Sophie und Karl Binding Stiftung ist Gründungsmitglied von SwissFoundations und eine Vergabestiftung mit den Förderbereichen Umwelt, Soziales, Bildung, Kultur und Wirkungsgebiet in der ganzen Schweiz.
5. Werbesponsor PartyGuide.ch
Nachdem die Community-Plattform www.partyguide.ch in der Vergangenheit bereits mehrmals die Jugendlichen auf ihrer Plattform auf die Lehrstellenbörse hingewiesen hat, konnten wir PartyGuide.ch für ein noch grösseres Engagement gewinnen. Ein grosses Dankeschön an dieser Stelle!
6. Webpartner
Eine Plattform wie die unsrige nützt nichts, wenn wir nicht auch Webpartner haben, die uns eine breite Präsenz in der Welt des Internets ermöglichen und die eigenen Besucher über unser Bestehen mittels Banner-/Skyscraper und/oder Newsletter-Werbung hinweisen.
a) FriendZ.ch
Auf FriendZ.ch, der grossen Schülercommunity, findest du über 15’000 andere Mitglieder, sowie Prüfungen zum Downloaden, einen Chat, ein Forum und vieles mehr! Melde Dich jetzt an und tauche in die Welt von FriendZ ein.
b) Swissflirt.ch
An alle Flirtwilligen: Swissflirt.ch ist die grösste und bekannteste Singles-Website für Kontaktanzeigen und Partnersuche.
7. Weiterführende Informationen
Es gibt etliche Plattformen, Institutionen und Angebote, die bei Fragen rund um die Berufswahl, Lehrstellensuche und für weitere Hilfestellungen weiterhelfen können.
Mit unserem Blog versuchen wir Sie künftig noch besser über die verschiedenen Angebote und Neuigkeiten im Lehrstellenmarkt zu informieren.
Um einen ersten Überblick über die verschiedenen Angebote zu erhalten, empfehle ich Ihnen, einen Blick auf unseren letzten Newsletter unter Punkt 3, zu werfen.
8. Angaben noch aktuell?
Zum Schluss möchte ich Sie wieder darum bitten, sich zu vergewissern, dass alle Einträge betreffend offenen Lehrstellen noch aktuell sind. Wenn Sie die Zugangsdaten verlegt haben, können Sie diese hier anfordern oder sich kurz bei uns melden.
Euer Lehrstellenboerse.ch-Team
Kommentar verfassen