Lehrstellenboerse.ch Newsletter Mai 2007

6 Mai

1. Noch rund 700 offene Lehrstellen
2. Neuer Webpartner twenty4.ch
3. Veröffentlichungstermine Lehrstelleninserate
4. Lehrstellenbörse auf FUTURA.TV
5. „Verzweifelt gesucht: Lehrstelle“ – Fernsehbeitrag vom 24.04.07 im Dienstags-Club auf SF1
6. Hilfestellungen für Lehrstellensuchende / Eltern / Lehrbetriebe
7. News rund ums Thema „Lehrstellen“
8. Verstärkung für Lehrstellenbörse-Team gesucht
1. Noch rund 700 offene Lehrstellen

Wir heissen die Lactipar SA als 1000. Lehrbetrieb ganz herzlich auf unserer Plattform willkommen und wünschen viel Erfolg bei der Lehrlingsauswahl.
Dreieinhalb Monate vor Lehrbeginn führen die derzeit 1000 Lehrbetriebe aus der ganzen Schweiz noch immer 700 offene Lehrstellen. Wir hoffen, dass alle Lehrbetriebe Ihre Plätze besetzen können und wir so 700 künftige Lehrlinge glücklich machen können.

Hier geht’s zu den offenen Lehrstellen!

2. Neuer Webpartner

Diesen Monat durften wir wieder einen neuen Webpartner für uns gewinnen. Twenty4.ch – Das Schweizer Stellen- und Dienstleistungsportal ermöglicht uns eine noch breitere Präsenz im Internet. Wir danken für die Unterstützung!

3. Veröffentlichungstermine Lehrstelleninserate

Interessierte Lehrbetriebe für ein Lehrstelleninserat im St. Galler Tagblatt, der Jungfrau Zeitung oder dem TAXI Magazin wenden sich bitte per E-Mail – mit Lehrstellenangaben und Firmenlogo (mind. 300 DPI) – an Michael Ferreira

a) St. Galler Tagblatt
Seit mehreren Jahren dürfen wir nun schon auf die Unterstützung des St. Galler Tagblatts zählen. Auch diesen Samstag, den 05.05.07 werden wieder die neusten offenen Lehrstellen aus den Kantonen St. Gallen, Thurgau, Appenzell Innerrhoden sowie Appenzell Ausserrhoden abgedruckt. Die für Lehrbetriebe kostenlose Lehrstellenseite erscheint jeweils wöchentlich, jeden Samstag.

Nächste Ausgabe: 12.05.07
Anmeldeschluss: 08.05.07 (jeweils Dienstag Abend der entsprechenden Woche)

b) Jungfrau Zeitung
Auch bereits seit über einem Jahr werden in der Jungfrau Zeitung alle offenen Lehrstellen aus dem „Mikrokosmos Jungfrau“ veröffentlicht. Das Inseratung erscheint monatlich, an jedem 1. Freitag des Monats.

Nächste Ausgabe: Freitag, den 04.05.07
Anmeldeschluss für die kommende Ausgabe vom 01.06.07 ist Montag, den 28.05.07

c) TAXI – Magazin für Soziales und Kultur
Am 19.03.07 wurden im TAXI-Magazin erstmals offene Lehrstellen aus dem Raum Zürich veröffentlicht. Am 12.04.07 folgten nebst Zürich auch offene Lehrstellen aus den Räumen Basel, Schaffhausen und Bern.
Wir freuen uns, auch im kommenden Monat wieder offene Lehrstellen aus den erwähnten Regionen abdrucken zu dürfen. Nebst bewegenden sozialen und kulturellen Themen informiert das TAXI Magazin auch über Bücherneuheiten, CD-Tipps, Film-Higlights und DVDs.

4. Lehrstellenbörse auf FUTURA.TV

Diese Woche (30.04.-06.05.07) läuft ein Fernsehbeitrag über die Lehrstellenbörse auf FUTURA.TV – dem TV-Magazin für Bildung und Beruf. Nebst dem Beitrag über die Lehrstellenbörse lauten die weiteren Themen in dieser Woche: „Detektiv“, „LohnCheck Chemische Industrie“, „KV bleibt beliebt“, „ZKB Konflikt“ und „Lücken im Lebenslauf“. Auch ein Blick auf die früheren Sendungen lohnt sich.
Futura.TV wird auf allen acht Regionalsendern der Deutschschweiz ausgestrahlt.

5. „Verzweifelt gesucht: Eine Lehrstelle!“ (SF1, 24.04.07, der Club)

Am vergangenen Dienstag, den 24.04.07 strahlte das Schweizer Fernsehen einen Beitrag zum Thema „Verzweifelt gesucht: Eine Lehrstelle!“ aus. Wenn Sie den Beitrag verpasst haben, können Sie dies nun nachholen.

Unter der Leitung von Frau Christine Maier diskutierten:
– Frau Sanja Levnajic, Schülerin, bewarb sich auf Plakatwand [Inzwischen konnte auch sie eine Lehre finden]
– Herr Otto Ineichen, Unternehmer, Nationalrat FDP/LU
– Herr Gaetano Lentini, Leiter Berufsbildung Genossenschaft Migros Basel
– Herr Marinko Jurendic, Lehrer, Lehrlingscoach „Speranza 2000“
– Herr Serge Imboden, Vizedirektor Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT
– Herr Lucas Landolt, Lehrstellenförderer Kanton AG

6. Hilfestellungen für Lehrstellensuchende / Eltern / Lehrbetriebe

a) Berufsberatung.ch
Das ist DIE Berufsberatungsseite schlechthin. Nebst umfangreichen und nützlichen Informationen zur Berufwahl wurden im letzten Sommer auch die ausgeschriebenen, offenen Lehrstellen aller kantonalen Lehrstellennachweise (LENA) auf Berufsberatung.ch integriert.

b) Kantonale Berufsbildungsämter / Kantonales Lehrstellenmarketing
Viele offene Lehrstellen werden i. d. R. den kantonalen Berufsbildungsämter gemeldet, welche dann im LENA Unterschlupf finden. Oftmals lohnt sich aber auch eine Kontaktaufnahme um weitere Informationen/Hilfestellungen zu erhalten. Hier finden Sie die Kontaktadressen aller Berufbildungsämter.

Jeder Kanton betreibt ein aktives Lehrstellenmarketing. Hier die Direktlinks zu den Kantonen:
AG / AI / AR / BE / BL / BS / FR / GL / GR / LU / NW / OW / SG / SH / SO / SZ / TG / UR / VS / ZG / ZH

Marketing cantonal des places d’apprentissage: GE / JU / NE / VD
Marketing cantonale dei posti di tirocinio: TI

und das Lehrstellenmarketing im Fürstentum Lichtenstein

c) Berufsverzeichnis BBT
Auf der Lehrstellenbörse und auch in den Lehrstellennachweisen der Kantone keine Lehrstelle gefunden? Dann – auch schon vorher – empfiehlt sich im Berufsverzeichnis des BBT (Bundesamt für Berufsbildung und Technologie) zu stöbern.
Erstens kann man hier den Beruf eingeben, welcher man gerne erlernen möchte und man erhält sofort die Angaben für den/die zuständigen Verband/Verbände. Alle (rund 160 Verbände) führen eine Mitgliederliste, manche eine Liste mit Lehrbetrieben und Vereinzelte sogar eine eigene Lehrstellenbörse. Zudem erhält man noch weitere Informationen zum Beruf. Auch für Lehrbetriebe kann sich ein Blick auf die Verbandsseiten lohnen.
Zweitens kann man im Berufsverzeichnis auch nach Schulen (genauer: Berufsschulen) suchen. Fragen Sie doch einmal bei der Berufsschule in ihrer Region, von welchen Lehrbetrieben sie i.d.R. Schüler aubilden.
Weiter kann man im Berufsverzeichnis auch nach den Berufsbildungsämter, nach den kantonalen Berufsberatungsstellen und auch den kantonalen Dienststellen für Ausbildungsbeiträge forsten.

d) Berufsberatungsstellen
À propos Berufsberatungsstellen: Auf der folgenden Seite sehen Sie das Adressverzeichnis aller Beruf- und Laufbahnberatungsstellen (und auch der regionalen Arbeitsvermittlungsstellen) in der Schweiz.

e) Berufsinfokalender / Brückenangebote
Der Berufsinfokalender Schweiz zeigt, wo welche Berufs-Informationsveranstaltung stattfindet. Zudem werden die verschiedenen Brückenangebote der einzelnen Kantone vorgestellt.

f) Projektdatenbank Chance06.ch
Nicht vergessen möchte ich natürlich die informative Plattform Chance06.ch. Besonders empfehlen möchte ich den Blick in die Projektdatenbank, in welcher man auch auf regionale Projekte stösst.

g) Lehrstellengesuche in Zeitungen
Momentan bieten diverse Verlage sog. „Lehrstellenbörsen“/“Einsteigerprofile“ an, in welchen sich die Lehrstellensuchenden online präsentieren können. Zum Teil ist es möglich das eigene Gesuch zusätzlich in einem Zeitungsspecial abgedruckt zu sehen, zum Teil sind die Veröffentlichungsdaten bereits vorbei. Doch online sind die Gesuche noch immer sichtbar.

Hier möchte ich einige vorstellen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
– 10. (!) Lehrstellenbörse in Zusammenarbeit der Aargauer Zeitung, dem Zofinger Tagblatt und azonline.ch
– Lehrstellenbörse der Neuen Luzerner Zeitung (nur noch online)
– Lehrstellenspezial der Espace Medien Gruppe auf espace.ch (nur noch online)
– Lehrstellenbörse der Basler Zeitung (Im vergangenen Jahr wurde bereits eine Lehrstellenbörse durchgeführt. Ich wurde Heute informiert, dass ab der kommenden Woche wieder damit gestartet werden soll)

Sollten Sie weitere Lehrstellenbörsen kennen, geben Sie mir doch freundlicherweise Bescheid und ich werde auf unserer Plattform darauf hinweisen.

7. News rund ums Thema „Lehrstellen“

BBT – Vertiefungsstudie: Bildungsangebote im Übergang von der obligatorischen Schule in die Berufsbildung
NZZ – Buch: „Berufsbildung im Lichte der neuen Gesetzgebung“
Beobachter – Artikel, 26.04.07: Dürfen wir vorstellen – die neuen Berufe
Swissinfo.org – Artikel, 20.04.07: Immer mehr Junge wollen in die Landwirtschaft
Bildungsregion Zentralschweiz – Pressemitteilung, 29.03.07: Fachkundige individuelle Betreuung (FiB)
8. Verstärkung für Lehrstellenbörse-Team gesucht

Um unser Projekt weiter zu entwickeln suchen wir weitere Personen die auf ehrenamtlicher Basis mithelfen die Lehrbetriebe auf die Lehrstellenbörse aufmerksam zu machen. Auch freuen wir uns auf technisch versierte Bewerber, die helfen unsere Plattform noch benutzerfreundlicher zu machen. Gerne erwarten wir Ihre Kontaktaufnahme: M. Ferreira

Verein Lehrstellenbörse

Sandstrasse 5
3302 Moosseedorf

Hotline: 031 850 10 27
Geschäftsführer Mobile: 079 681 27 25

info@lehrstellenboerse.ch

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: